Finger vs. Plek

player

player

New Member
Beiträge
46
Ort
DE
Bassix
ß0
Hi, habe mal eine Frage an die "Fingerspieler" unter euch. Ich selber spiele seit über zwanzig Jahren Gitarre, spiele aber seit einem Vierteljahr Bass in einer Metalband. Da ich von der Gitarre komme spiele ich alles mit Plek. Allerdings reitzt mich doch das Spielen mit den Fingern. Nun meine Frage, was macht man bei den ultraschnellen Doublebass-Parts. Mit dem Plek ist das ja kein Problem die Bassdrums zu betonen. Mit den Fingern kriege ich die Geschwindigkeit allerdings nicht hin. Wie mach ihr das? Spielt ihr solche schnellen Sachen mit, oder betont ihr dann anders, z.B. nur jeden zweiten Schlag der Bassdrum? Ich hoffe ihr habt verstanden um was es mir geht. Vielen Dank im Voraus.
 

Üben, üben, üben! Mit genug Übung sind mit beiden Techniken hohe Geschwindigkeiten erreichbar.

 
Da hilft echt nur üben, vor allem mit Fingern braucht man doch recht lang um eine hohe Endgeschwindigkeit zu erzielen (sauber!)
Nach einem Vierteljahr ist's also kein Wunder das du da noch nicht mitkommst [;-)]
 
Ich spiele auch erst seit ca. einem dreiviertel Jahr Bass, aber im dritten Jahr Gitarre.
Jedoch kommen bei mir noch 10 Jahre Akkordeon dazu.

Durch letzteres hat sich bei mir die Fingergeschwindigkeit mit zwei oder drei Fingern automatisch ergeben. Wie schon gesagt wurde, nicht verkrampfen und locker spielen.

Einen kleinen Tipp vielleicht noch, habe ich vom Akkordeon übernommen: Versuche, die Finger leicht aneinanderzureiben.
Das ergibt dann einen "Spickeffekt", mit dem man besonders schnell spielen kann. Benötigt aber Ausdauer und Konzentration und ist nur mit zwei Fingern zu empfehlen.

Mit zwei oder drei Fingern dagegen würde ich mal empfehlen, die Finger auch ab und zu einmal ein wenig höher zu heben. Das bringts für die "Gelenkigkeit" der Finger.

Ausserdem könnte ich dir jetzt noch physiotherapeutische Übungen aufzählen, aber das wäre wohl zuviel des Guten für den Anfang.


Ich persönlich spiele jetzt immer mit Fingern. War einfach am Anfang eine kleine Umgewöhnung, von der Haltung her.
 
Zitat:
Jedoch kommen bei mir noch 10 Jahre Akkordeon dazu.

Durch letzteres hat sich bei mir die Fingergeschwindigkeit mit zwei oder drei Fingern automatisch ergeben.

Ja Mann, bei mir sinds 9 Jahre Klavier, und ich denke auch, dass mir das beim fingerspielen gut getan hat..[:D]

ZUM THEMA: bin auch grad dabei das zu üben, ich verkrampf da auch immer, ich hör aber nicht auf, bis das Lied vorbei is [:D]
Hab mich aber schon sehr verbessert, also üben, üben, üben...
lg.: cindääär
 
Wenns verkrampft unbedingt aufhören, deine Muskeln geben nicht umsonst den Geist auf. Am besten einfach ne Minute absetzen und dann weiter üben.

Ich hab Geschwindkeit einfach beim TV schauen geübt, einfach vor Glotze gesetzt und dabei immer mal schneller und wieder langsamer gespielt, aber mit System. Dazu muss man net mal den Verstärker anmachen und man kann sogar auf der Couch sowas üben.

Nur ich habe lange gebraucht um hohe Geschwindigkeiten durch zu halten. Also es geht wirklich ohne Pick ;-)
 
üben, üben, üben!

das ist zwar ein langer prozess, der sich aber lohnt.

wesentlich schwerer als das pizzen finde ich aber slappen. das ist ein wirklich schwerer weg, bis ich einen satten klang rausgebracht habe, mit dem ich zufrieden war...
 
Ich kann mich meinen Vorrednern nur anschließen; Üben, Üben Üben.
Da ich meist, WENN ich ein Plek benutze, ein SEHR dickes Plek spiele, habe ich auch Klangunterschiede zwischen Down - und Upstrokes; Unterschiede, die ich beim Fingerspiel nicht so extrem empfinde.
Beide Techniken - Plek u. Finger - müssen leider erarbeitet werden.

SOUND sollte man genauso (er)üben wie Spiel-Technik.

Zumindest ist das meine Erfahrung...
 
Zitat:Original erstellt von: badmatafaka

1) üben, üben, üben!
2) wesentlich schwerer als das pizzen finde ich aber slappen. das ist ein wirklich schwerer weg, bis ich einen satten klang rausgebracht habe, mit dem ich zufrieden war...
1) Unterschreib' ich
2) Da bist Du mir dann weit Voraus [xx(][:-)]
 
Hi@all
Meine meinung ist, die haltung der rechten hand. ( voraussetzung du bist rechtshänder ) setzte den daumen auf das vorgesehene daumenbord wen vorhanden ansonsten auf das PU, lege den arm auf den Korpus oder stützt ihn mit dem Daumen leicht ab den rest kennst du!
Noch eine kleine zugabe um eine gute geschmeidigkeit der finger zuerlangen nim chgong kugeln oder ein fingertrainer und bald hast du ein erfolgs erlebniss!
Ansonsten
ÜBEN Üben üben!
Grüsse @all

Musik ohne bass ist wie suppe ohne salz
 
Zuletzt bearbeitet:

bei mir ist es genau umgekehrt: ich bekomm mit Fingern 'n ordentliches Tempo drauf und krieg mit mit dem Pleck keinen einzigen Ton heraus. ;-)
also ich würd sagen Finger nicht zu stark anwinkeln und die motorik kommt von alleine
ich denk mit dem "Finger als pleck" bekommt man nicht allzu hohe Geschwindigkeiten drauf.
 
Die Technik ist ja auch nur für einen bestimmten Sound an manchen stellen gedacht...So spielt ja kein Mensch die ganze Zeit (Geht irgendwann ja auch auf den Fingernagel[;-)])
 

Zurück
Oben Unten