Flageoletts funktionieren nicht...

Black Orchid

Black Orchid

New Member
Beiträge
60
Ort
DE
Bassix
ß240
Ich bin nocht nicht sonderlich lange im Geschäft, nur ein knappes Jahr, und will mit neuen Spieltechniken anfangen. Also habe ich mich erst mit tapping versucht (hat nicht geklappt), jetzt sind Flageoletts dran. Ich hab mir zunächst mal die Theorie angeschaut, wie sie zustande kommen und so. Hat aber nicht so ganz geklappt. Die richtige Technik hatte ich wahrscheinlich schon, zumal auf der GSaite im 5. Bund ganz dezent ein Flageolettton rauszuhören war. Das war aber auch der einzige Erfolg.
Liegt es daran, dass mein Bass einfach nicht gut genug ist? (Anfänger-Bass Johnson JB-9) oder hängt es damit zusammen, dass er nur mal wieder neue Saiten bräuchte? Oder liegt es am Verstärker? Oder mache ich etwas falsch? Tapping hat ja auch nicht geklappt...hört sich nur verdammt beschissen an.

Kann mir bitte jemand helfen? *verzweifel*
 
Servus,
also vorweg, es liegt weder am Bass, noch am Verstärker, noch an den Saiten. Weder bei deinem Tapping-, noch bei deinem Flageolettproblem.
Es hilft nur üben.
Am besten solltest du dir es von jemandem zeigen lassen, live und in Farbe, also nicht nur bei DuRöhre angucken.
Vermutlich (!) ist dein Problem, daß du deinen Finger der Greifhand nach dem Zupfen der Saite nicht schnell genug wegbekommst, dodaß die Saite nicht richtig schwingen kann. Und deswegen klingt's Schei... äh...nicht so gut![:D]
Also, zeigen lassen und dann: Ü-ben![;-)]
Nur Mut, wird schon!
Grüße,
Oli
 
ein guter amp und ein guter bass macht das wesentlich einfacher...aber normal sollte das auch mit einem billigbass relativ gut klingen!
 
das ist wirklich nur übungs- und gefühlssache. mit der zeit kommt die routine. und die flageolettechnik läßt sich mit JEDEM bass umsetzen, da sind preis und auch marke egal. lediglich wäre natürlich ein pickup in stegposition von vorteil, weil hier die obertöne am besten abgenommen werden. und vielleicht auch ein paar frische saiten...
 
Jo, das mit dem Üben stimmt einfach. Flageoletts sind nicht schwer, aber man muss sie einfach ins Gefühl kriegen.

Was in jedem Fall hilft, ist, den Hals-Pickup etwas zurückzudrehen. Der hintere Pickup zeichnet die Flageoletts einfach deutlicher.
 
danke für die hilfe. ich denke, es hat einfach an meiner anschlagtechnik gehangen. ich hab versucht, die saite schneller in schwingungen zu versetzen, erst mit plek, dann mit den fingerkuppen. hat sogar funktioniert ;-)
 
flagoletts sind einfach physikalische eigenheiten einer schwingenden saite!
hat nix mit billig/teuerem equipment zu tun!
(ausser du hättest die höhen komplett abgedreht).

versuche die saite ganz leicht zu berühren.
so leicht, dass du die saite fast nicht berührst. (ich vermute, dass das problem darin liegt, dass du zu fest auf die saite legst, bzw. darfst du die saite nur an der stelle des flagoletts berühren, also keine finger liegen lassen!!)

ansonsten hilft nur üben, üben, üben.

übe zuerst mal flagoletts am 12ten bund, da sind sie am leichtesten zu treffen.
 
klar, die flageolets werden auf einem super noblem edel jazzbass mit allem pipapo an bord nebst top-bassanlage auf jeden fall besser klingen als auf irgendeiner grausamen billig kopie p-bass gurke, der an einem 15 w brüllwürfel hängt.
ABER: der sound kommt ja erstmal aus den fingern!!!
und ich habe schon bassisten live gesehen, die sich mit wirklich grottenschlechtem equipment (p-bass von conrad electronic) auf die bühne gestellt haben und da auf einmal zu meiner eigenen verwunderung einen RELATIV guten sound hingelegt haben.
 
ich denke auch nicht, dass das am equipment liegt; ich hab nen schüler, der nen precimäßigen shortscale (die buchse von dem teil lag im e-fach; selstbausatz?) nebst "passendem" 15W "amp" (zerrt schon ab volume halb auf) spielt und darauf hören sich sein und mein tapping und die flageoletts recht (erstaunlich) gut an.

 

Zurück
Oben Unten