Flatwounds for ever!

Thema Flats auf Jazz Bass: Mich würde sehr interessieren, wie die Fender Flats aus diesem Video inzwischen klingen. Vielleicht kann @Bassberg diese Frage beantworten?


Die Saiten haben "leider" den Bass gewechselt und sind jetzt auf meinem Preci von Knut drauf (meine Band hat heute ein Video veröffentlicht, wo das goldene Ding mit den Saiten gespielt wird und zu hören ist, Beizeiten werde ich die mal wieder auf den Jazz ziehen und Rückmeldung geben. Mag bei den Saiten die Flexibilität vor allem auch mit Plek-Spiel. Ansonsten bin ich glaube nicht in der Lage zu sagen, wie sich da die Klang-Charakteristika verändert haben...
 
Die Saiten haben "leider" den Bass gewechselt und sind jetzt auf meinem Preci von Knut drauf (meine Band hat heute ein Video veröffentlicht, wo das goldene Ding mit den Saiten gespielt wird und zu hören ist, Beizeiten werde ich die mal wieder auf den Jazz ziehen und Rückmeldung geben. Mag bei den Saiten die Flexibilität vor allem auch mit Plek-Spiel. Ansonsten bin ich glaube nicht in der Lage zu sagen, wie sich da die Klang-Charakteristika verändert haben...

Das klingt sehr gut, scheint die richtige Entscheidung gewesen zu sein. Auch toll gespielt! Falls du sie doch noch einmal auf dem Jazz Bass haben solltest, halte gern einen kurzen Audioschnipsel fest. Mich interessiert sehr, wie alte Fender Flats darauf klingen und wieviel J-Charakter noch vorhanden ist.
 
Lila Flats, Shortscale.
Sie kamen mit der Neuerwerbung.

Sind das LaBella?
 

Anhänge

  • IMG_20230914_214607.jpg
    IMG_20230914_214607.jpg
    159,9 KB · Aufrufe: 44
Pyramid Gold Long Scale hatten auch lila Umspinnung
(nach hinten versetzter Saitenhalter > Long Scale ? )
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh jeh.
Alles möglich? 😅

Länge bis zum Sattel 84cm
Bei der E-Saite beginnt die dünne Stelle bei 85,5cm

Im Gegensatz zu den Fender Flats sind die Saiten deutlich silbriger, wir poliert.

Der Bass gilt als Shortscale....
 
Also, meine EB Cobal Flats haben ein deutlich dunkleres Lila, kann aber auch mit der Belichtung vom Foto zusammenhängen.

Kannst Du Fotos schicken, die näher dran sind? Auch von den oberen Enden? Dann könnte ich die mit den GHS Flats von meinem Shorty mal vergelichen.
 

Die GHs Precision Flats die ich noch hier hab, sind auch recht glatt, haben unten (auch) keine Umspinnung,
die Pyramid waren schon ziemlich glatt (aus der Erinnerung) und vom Spielgefühl so etwas „schwerer“..
 
Mhm. Okay. Trotzdem danke für eure Hilfe.
Ich habe ja keine Ahnung wie alt die Saiten sind.
Der Bass war ein Erbstück.
Der Verkäufer könnte dazu nichts sagen. Können daher schon einige Jahre drauf sein. Der Saitenzug ist vom Gefühl her Recht stark.
 
Evtl. hat sich/Pyramid das auch mal irgendwann geändert (?)
Die Saiten gibts ja schon ewig.
In früheren Zeiten waren das in europäischen Gefilden wohl eine der wenigen/häufigsten Saiten (Flats).
 
Woran merke ich, dass auch die Flats am Ende sind?
Kann man die auch auskochen?

Da der Bass neu ist und auch eine kürzere Mensur hat habe ich da keine Erfahrung/Vergleichsmöglichkeit.

Das sustain ist sehr kurz.
 

Similar threads


Zurück
Oben Unten