Flatwounds for ever!

  • Ersteller Ersteller BuzzLightyear
  • Erstellt am Erstellt am
  • #3.141
Kuckuck, hier noch ein allerletztes Mal angeboten:
Ich tausche meine beiden nigelnagelneuen Dunlop Flats 45-125 Fünfersätze gegen zwei nigelnagelneue Dunlop Flats Vierersätze.
Ihr spart rund n 10er pro Satz.
Wenn ihr bei der Bestellung meine Adresse als Versandadresse angebt, habt ihr Null Kosten und Aufwand.
So, nun kommt in die Pötte, am Wochenende reiße ich die Packung sonst auf...
 


  • #3.148
Und Herr @Mad Jazz Morales , wie ist das Fazit zu den Saiten bisher?
 
  • #3.149
@HeGoe - Die Saiten sind bedeutend molliger als meine Rounds. Ob mir das schon reicht, weiß ich noch nicht, ich lass denen erstmal Zeit. Der Zug, die Spannung oder Festigkeit, Du weißt was ich meine ist sehr speziell. Während die Greifhand butterweiche Saiten vorfindet, hat die spielende Hand ziemliche Strunken zu bearbeiten. Fühlt sich fast an wie zwei unterschiedliche Saiten.
Ich bin mir noch nicht sicher, ob das Lebenssaiten werden...
 
  • #3.151
Ja, das stimmt, aaaaaber - ich habe bis jetzt immer die Erfahrung gemacht - wenn oben hart, dann auch unten, oder umgekehrt
 
  • #3.152
Wo spielst du mit der Anschlagshand? Neuer Bass, zu hoher Sattel?
 
  • #3.153
Vom Spielgefühl her sind das schon ziemlich dicke Tampen. Ich hab jetzt zum ersten Mal Fender Flats drauf und das ist echt ein Riesen Unterschied.
 
  • #3.154
Die sind auf meinem Warwick.
Die Saitenlage ist okay bis gut.
Zum Anschlägen nutze ich den gesamten Platz vom Griffbrettende bis zur Brücke...
 
  • #3.156
mal ne Frage an die Vintage-Fans:
hat jemand Erfahrung mit den Fender F-80 stainless flatwire aus Überbeständen der CBS-Ära als NOS?
 
  • #3.157
Vom Spielgefühl her sind das schon ziemlich dicke Tampen. Ich hab jetzt zum ersten Mal Fender Flats drauf und das ist echt ein Riesen Unterschied.
Sprich, die Dunlop Flatwound (45-105) sind im Vergleich zu den Fender 9050L dicke Tampen sagst du? Wie äußert sich das im Ton?
Interessant, wie hier die Meinungen auseinander gehen: @stephans Erfahrungen
 
  • Like
Reaktionen: stephan
  • #3.159
Wie alt sind die denn? Saiten altern auch wenn sie nicht benutzt werden.
keine Ahnung, da steht kein Herstellungsdatum drauf. Die sind noch originalverpackt und sehen halt aus wie neu :D
Ich könnte halt welche bekommen, weiß aber nicht ob sich die Anschaffung lohnt.
 
  • #3.160
Sicher gibt es hier kundigere Menschen als mich, aber ich würde so alte Drähte nicht mehr kaufen. Ich hatte mal Konvolute übernommen, die sind größtenteils in den Müll gewandert. Aber das waren weder Flats noch Steels.
 

Ähnliche Themen

Kalmar
Antworten
136
Aufrufe
30K
Dodo4String
D

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten