Flatwounds for ever!

  • Ersteller Ersteller BuzzLightyear
  • Erstellt am Erstellt am
  • #3.941
Nachdem ich ein Interview mit George Porter jr. (The Meters) gesehen hatte, wo er sagt, seit es Rounds gibt hat er gewechselt und bekommt alles mit der Tonblende hin, hatte ich meine Flats erstmal liegen lassen. Mittlerweile weiß ich aber, dass ich (!) solche Sounds nicht mit Rounds hinbekomme.


Nice! Welche Flats erklingen im ersten verlinkten Beispiel?
 

  • #3.943
Na dann hab ich zum Glück schon die richtigen Saiten auf meinem Preci. 😆 Danke!
 
  • Like
  • Haha
Reaktionen: TomW, cwegy und Geosammler

  • #3.944
Der original Bassist spielt die LaBella Jamerson ;-)





 
  • Like
Reaktionen: Tiefton
  • #3.946
Ich hab heute die Galli Flats bekommen - danke für den Tip @Mister Ed - ich bin ja immer offen für neue Saiten, die ich noch nie hatte.
Die Gallis sind wirklich toll verarbeitet. Schön glatt. Und sie klingen recht gleichmäßig von Saite zu Saite. Der Klang ist eher auf der traditionellen Seite, also mehr "LaBella" als "Chromes".
Mal schauen, wie sie sich einspielen. Ich bin zuversichtlich. :)
 
  • Like
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: Tubeman, anbra und Kalmar
  • #3.947
Ich hab heute die Galli Flats bekommen - danke für den Tip @Mister Ed - ich bin ja immer offen für neue Saiten, die ich noch nie hatte.
Ich hatte sie auf Anregung von @stephan auf der Testliste und bekam sie dann kurze Zeit später auf einem preciesken Bass frei Haus. Ich war auch sofort sehr angetan; sie sind zwar klar auf der "klassischen" Seite, aber dennoch nicht so "rumms-wumms-hier-komm-ich-die-la-bella-mit-dem-Tiefstmitten-Bässe-Dampfhammer", sondern etwas gleichmäßiger in der Frequenzverteilung. Ich sortiere sie für mich irgendwo zwischen La Bella und Dunlop ein.
 
  • Like
Reaktionen: Tubeman
  • #3.948
Da muss ein Fehler vorliegen, denn die Gallis hatte ich als Flats noch nie unter den Fingern. Auf die Nickels und Steels stehe ich allerdings sehr! Schade, dass es keinen deutschen Vertrieb mehr gibt.
 
  • #3.949
Ich finde auch die Gallis sehr ausgewogen, für mich die perfekte Mitte. Sie klingen je nach Zupftechnick/-stelle eher wie vintage oder moderne flats. Ich suche nicht weiter!

Schade, dass es keinen deutschen Vertrieb mehr gibt

Man kann sie sie über die Holländer beziehen…
 
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: Vint
  • #3.950
Da muss ein Fehler vorliegen,
Ach, herrjeh! Sorry, für die Falschverdächtigung. ;-)
Hmmm, aber kann ich mich so falsch erinnern; wer könnte es denn dann gewesen sein?
Die Empfehlung kam im Rahmen eines YT-Videos in irgendeinem Thread, ... und da gibt es nur wenige Kandidaten, aber ich finde diese schöne Video gerade echt nicht wieder. (Sonst hätte ich das vor der Namensnennung auch gern verifiziert ...)
 
  • #3.954
Thomann hat mal wieder schneller geliefert als ich gedacht habe. Heute kamen schon die Saiten ins Haus geflattert. Ich konnte es nicht abwarten und hab sie gleich drangebaut.
Ich kann jetzt nicht direkt mit Fender-Flats vergleichen, weil die HB´s auf meinem 51er gelandet sind und die Fender auf JB und 57er Splitcoil Bass montiert sind. Was ich aber sagen kann:

1. Ich bin absolut zufrieden, denn sie haben auch noch Höhen, ähnlich der Fender und nicht nur mumpfmumpf oder Plongplong....aber auch ein gutes Pfund untenrum.
2. für die "Zug-Fetischisten" fühlen sie sich für mich etwas weicher an als die Fender, sehr ähnlich normalen Rounds.
3. Die E-Saite ist nicht rauher als die anderen 3 Kollegen (wie hier irgendwo geschroben wurde)
4. Sie sind etwas feiner und glatter als die Fender.

Das werden wohl nicht meine letzten Billigheimer-Saiten sein....obwohl, angeblich halten Flats ja 30 Jahre. :gruebel:

Ich hoffe sie behalten Ihre Frische, denn wenn es zu "muggelig" wird, mag ich es auch nicht mehr.
 
  • Like
Reaktionen: stephan, SamK74 und Realdeal
  • #3.956
3. Die E-Saite ist nicht rauher als die anderen 3 Kollegen (wie hier irgendwo geschroben wurde)
Das war ich. Bei mir ist die E Saite nicht so glatt wie die restlichen. Fahre mal mit dem Finger vom 1. Bund in Richtung 12. Bund.
Es ist nicht extrem aber die E Saite ist schon bisschen rauer.
 
  • #3.959
Das war ich. Bei mir ist die E Saite nicht so glatt wie die restlichen. Fahre mal mit dem Finger vom 1. Bund in Richtung 12. Bund.
Es ist nicht extrem aber die E Saite ist schon bisschen rauer.
ja, stimmt tatsächlich wenn man mal hoch und runterrutscht. Allerdings bemerke ich sowas bei meinen Hornhautfingern normalerweise gar nicht.
 
  • Haha
Reaktionen: Realdeal

Ähnliche Themen

Kalmar
Antworten
136
Aufrufe
30K
Dodo4String
D

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten