FMC-Boxen Erfahrungsberichte (!)

  • Ersteller Ersteller Awesom-O
  • Erstellt am Erstellt am

  • #7.722
Was würdet Ihr eigentlich als Erweiterung nach unten für 5-Saiter Schub zu einer 212 UL empfehlen? 1x15, 1x18, 15er SUB?
 

  • #7.724
Was würdet Ihr eigentlich als Erweiterung nach unten für 5-Saiter Schub zu einer 212 UL empfehlen? 1x15, 1x18, 15er SUB?
Also ich persönlich würde vermutlich eine zweite 212UL daneben, -runter oder -drauf stellen, da ich nicht sooo die ganz tiefen Tiefen benötige, trotz 5-Saiter. Habe ja auch den Vong immer an.
Ansonsten wäre wohl ein 15er (Sub) eine gute Wahl.
 
  • Like
Reaktionen: Ens
  • #7.725
Ansonsten wäre wohl ein 15er (Sub) eine gute Wahl.
Jau, aber einer allein ist fast schon ein bißle mager ... wenn man richtg Grundton machen will, dann braucht man 2 ... gilt wohl auch für 118.

Ich habe den Sub 115 unter einer 112 HR, daneben auch schon mit meinen 112 EX und normaler 112 probiert. Bei 2 12ern braucht es einfach mehr Membranfläche unten ... oder man fährt den 115er mit einer anderen/weiteren Endstufe an und haut doppelt so viel rein wie in die 212er ...
 
  • Like
Reaktionen: liuto
  • #7.726
Ihr seid doch alle verrückt! :-P
 
  • Like
Reaktionen: BassPapa, fiss-a-wiss, Ens und 5 andere
  • #7.727
Seit ein paar Tagen hab ich jetzt eine Hanser 112 HR im Gebrauch. Eigentlich war ich lange zufrienden mit 2 Glokla 8-1er, die aber dann
doch in etwas lauterer Umgebung, speziell bei tieferen Frequenzen schnell an ihre Grenzen kommen (dafür aber unschlagbar schöne Mitten haben).
Ich suchte nun was cleanes/lineares, leichtes, leistungsfähigeres.
Es gibt hier ja auch schon einige ausführliche Reviews über diese Box, die mich inspirierten es mal mit der FMC zu probieren, zumal das konkurenz
Produkt von GloKla 5Kg schwerer ist und fast das doppelte kostet (Space Art light).
Ich habe zwar mal vor ein paar Wochen kurz über eine Space Art gespielt, kann aber hier nicht von einen A/B Vergleich reden.
Mein Eindruck war zwar durchaus positiv.... aber Gewicht und Preis ??

Im Grunde kann ich daß was Hans auf seiner Website zur 112HR schreibt nur bestätigen: Die Box springt einen an, der Ton hängt an den Fingern,
sehr dynamisch und klar. Mir ist auf einmal bewusst geworden wie wichtig so ein Mitteltöner sein kann.
Für mich, alles in allem eine kompakte, leicht zu transportierende, flexiebele und leistungsfähige Soundzentrale. Amen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: netzbandit, TomW, fiss-a-wiss und 4 andere
  • #7.728
Ja, ich habe auch ne 12er HR. Ist schon sehr schön. :D
 
  • Like
Reaktionen: haebbe58
  • #7.730
Die Kombi mit einer Glock 8-1 ist auch sehr schön und zwar wenn man den Mitteltöner und den Tweeter der Fmc auslässt und den Job
die Glock übernehmen lässt , dann werden Mitten und Höhen nochmal feiner und ein tuck natürlicher abgebildet.
Das ist natürlich der totale Luxus, den man im Bandgewese eh nicht hört aber zuhause wird das wohl meine favorisierte Abhöre werden.
 
  • Like
Reaktionen: bassmeins
  • #7.731
Servus Mitnand,

ich möchte meine
FMC 1158 EX mit Schutzhülle
verkaufen oder mit jemand tauschen (falls dies zustande kommen würde). Möchte mir die 12er UL mal holen...

Was wäre eurer Meinung nach ein fairer Preis?
 
  • #7.732
Mir würde ich sie schenken 8D:bier:
 
  • Like
Reaktionen: schubi, Zomok, bassilisk und 2 andere
  • #7.733
Für gute, gebrauchte Sachen sind 2/3 vom Neupreis eigentlich immer ein guter Anhaltspunkt. Dann je nach Alter und Zustand etwas weniger (oder auch etwas mehr... ;) )
 
  • Like
Reaktionen: f_luxus und olbass
  • #7.734
Das sehe ich auch so 2/3 vom Neupreis als Grundlage und dann halt das Alter und den Zustand noch rein oder rausrechnen.
 
  • Like
Reaktionen: f_luxus
  • #7.735
Hi @Mr.Mingus, wenn Du erstmal überhaupt eine 12er ausprobieren willst (allerdings eine FMC 126er Neo ohne UL:D, 8Ohm), dann können wir gerne mal eine zeitlang tauschen. Mich würde umgekehrt mal eine neuere 15er im Direktvergleich mit meinem Trace-15er-Schlachtross interessieren. Wäre ja „umme Ecke“! PN?!:bier:
 
  • Like
Reaktionen: Tornadone, liquid87, garotti und 2 andere
  • #7.737
Ja, das ist etwas für einen festen Proberaum und junge, starke Leute, die im Erdgeschoss wohnen. Andererseits: Sie klingt durchaus gut (sogar mit massiv angezerrtem Bass) und war damals hart erspielt.
Also, der LeBass direkt über die Endstufe meines Trace AH 300 und die 15 er- da bleibt kein Auge trocken, obwohl die kein Horn und keinen Mitteltöner dafür aber gut 25 Jahre auf dem Buckel hat:rock:.
 
  • Like
Reaktionen: garotti
  • #7.738
Die Trace 2158 die bei mir im Proberaum steht klingt zwar wirklich gut, aber gegen eine moderne 215 vom Hans würde sie gnadenlos abkacken. Meine 2 110er haben in etwa die gleiche Endlautstärke (300w rms/600W rms). Trotzdem bleibt der Trümmer. Ich find einfach der hat was und ich hab ihn mit einer digitalen Frequenzweiche auch schon so hingebogen dass er mir als Subwoofer dienen konnte. :D
 
  • Like
Reaktionen: schubi, ElectricMorus und Ray Mahogany
  • #7.739
So, war mal wieder sehr nett, so ein spontanes Bassicer-Treff. @Mr.Mingus hat die 12er, ich die 15er, wir beide Spaß, ich Einblick in Ableton und dann noch jeder lustiges Tretminen-Spielzeug auf Leihbasis. Was will man mehr? :D:bier:
Und daheim steht jetzt zufällig noch ein paar Tage eine Basstown 15er aus dem Spendenprojekt (Danke @Basstown!), da kann ich mal einen kleinen, privaten 15er Shootout machen! :rock::juhuu:
 
  • Like
Reaktionen: Mudskipper

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten