FMC-Boxen Erfahrungsberichte (!)

Hallo Leute,

nachdem ich über die letzten Wochen, ja Monate, still und heimlich euren Erfahrungsaustausch über die Boxen vom Hans beobachtet habe, habe ich vor einiger Zeit ebenfalls eine Box bestellt, wobei mich die Beiträge in diesem Forum neben der super Beratung von Hans persönlich, dazu bewegt haben.
Gestern wars soweit ich konnte meine 4-12er Hybrid mit 2 Neos und 2 Performer persönlich abholen.
Fazit: die Freude war groß und abend im Proberaum noch größer, so soll ein Box sein... kurz das Teil rockt !!! nebenbei super verarbeitet, sieht sensationell aus.... was will man mehr !

Auch wenn es vielleicht nicht jeder glauben will oder kann aber ich betreibe die Box mit einem alten 60er Jahre Vox AC 50 Röhrenamp mit 50 W (!!) nicht viel für Bass und für die 1000 W meiner FMC, aber das Ergebniss spricht für sich.
Fotos folgen noch, ich kann FMC auf jeden Fall voll empfehlen, dank an dieser Stelle indirekt euch allem im Forum, und direkt dem Hans.
 
Zitat:Original erstellt von: t-bird


Auch wenn es vielleicht nicht jeder glauben will oder kann aber ich betreibe die Box mit einem alten 60er Jahre Vox AC 50 Röhrenamp mit 50 W (!!) nicht viel für Bass und für die 1000 W meiner FMC, aber das Ergebniss spricht für sich.

Uiuiui... das wollte ich mit meinem AC50 auch ewig schon probieren, aber mit 4 Ohm Box gehts halt leider nicht. An meiner 1x12er macht der Vox nämlich schon schön Dampf.
Spielst du den Amp auch in der Band?

Gruß (und sorry fürs OT)
 
ja natürlich auch in der Band, kein Problem gegen 2 Gitarristen und einem Drummer, bis jetzt mit der origianlen 18er box und zusätzlicher 2 12er git. Box, aber mit der FMC sollte das Ergebnis noch besser sein, mal sehen bis Montag, nächste gemeinsam Probe....
 
Meine Box ist am Donnerstag angekommen ^_^ und heute wird sie getestet, da ich leider Krank war =(
Doch es war halb so wild^^ da ich die Box direkt zum Proberaum schicken lies (da in dem ja sowieso alles drin steht ;-)) und deshalb nicht die ganzen 2,5 Tage vor der Nase stehen hat^^ (ich glaub ich wäre gestorben^^)
Ich bin aufjedenfall schonmal gespannt, was man der 6x10 alles entlocken kann^^
 
na servus

scheinbar muss jeder zweite, der gerade eine neue Box bekommt mit eigener Krankheit oder mit Krankheit von Bandmembern kämpfen.

muss ich aufpassen, dass ich im Juni darauf vorbereitet bin [:-)]

auf alle Fälle gut Besserung
 
meine box müsste ich zwei wochen da sein.... habs doch noch geschafft, mich zu einer endgültigen entscheidung durchzuringen [:D]
mein sänger und gitarrist war ein halbes jahr krank und ist so langsam wieder fit, ich hoffe, ich kann die box dann auch richtig durch-
probieren
 
So,
nachdem die Box ausgepackt war (und ich mich köstlich über den Schriftzug "Bitte nicht werfen! Danke" neben der Gewichtsangabe amüsiert habe) , und dann erstmal kein Speakonkabel mehr vorrätig hatte, das dann vom Monitor genommen habe^^ (bitte nicht schlagen).... Und dann musste ich leider Hans an seinem Wochenende stören, da die beiden Speakonanschlüsse (ohne Beschriftung) mich verwirrten, letzten Endes kam raus, dass es egal aus :>^^, dann einfach genau das in Erfahrung gebrachte umgesetzt^^
Letzten Endes wurde die schöne [url="http://img25.imageshack.us/my.php?image=dsc01363m.jpg"]6x10 Neo[/url] doch mit dem SVP CL über die Endstufe befeuert ;>......

So genug der Vorgeschichte ;> nun zur Box, erst einmal von Soft auf Hard gestellt, und von Mittig auf Clean... dann noch das Horn zuerst nur auf ungefähr 9 Uhr, dann den Bass dran :> Erstes Lied gespielt und dann gemerkt, die Bässe kommen richtig geil, leider die Höhen und Mitten etwas zu leise, deswegen den 3-Band-EQ am Bass ein wenig umgestellt, am Preamp mehr Höhren und Mitten rein und das Horn auf 12 Uhr, nun war es genauso, wie ich es mir vorgestellt hatte :> Es hat schön in den Gesamtsound gepasst und wir haben dann einfach nur den ganzen Tag weiterhin Musik gemacht^^ (wie es sich auch gehört)

Und da ich keine gescheiten abschließende Worte finde, sag ich eifnach nur, dass man die 6x10 aufjedenfall enpfehlen kann^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr geil! Hatte auch zuerst vor, mir insgesamt 6x10 zu holen ( 410 + 210 )
Nun hab ich meine Meinung doch noch einmal geändert, jetzt wird es 212 und 115 plus 8...
mittlerweile kann ich es kaum noch erwarten... [:D]
 
Hab heute mal in Abwesenheit unserer direkten Nachbarn den Amp richtig aufgedreht und muss sagen - die 128 Neo L wird auch mit meinem Ashdown Little Giant 350 lauter, als ich es fürs erste brauchen werde und das obwohl es "nur" eine 8 Ohm Box ist und damit der Amp nicht mit voller Leistung läuft. Klasse! Die Box unterstützt fast alle meine Leib- und Magen-Sounds aufs Vortrefflichste. Bin damit super flexibel und hab heute mit E-Gitarre und Computer-Schlagzeuger etwas gejammt. Fantastisch, wie präsent mein Sound dabei war. Bass-Fundament habe ich absolut nicht vermisst.

Eine zweite Box werde ich so schnell also wohl nicht brauchen - obwohl es einen Punkt gibt, an dem ich noch nichtganz sicher bin, ob ich nicht doch noch etwas anderes brauche: Den per D.I. so schön klingenden Kontrabass-artigen Sound meines Fretless mit Thomastik Flatwounds bekomme ich über die Box bislang leider nicht hin. Das warme, holzige fehlt oder wird durch den knalligen Mittenanteil überdeckt. Ist schwer zu beschreiben. Irgendwie scheint mir der Eminence 12"er für diesen Sound zu knallig/aufdringlich zu sein. Oder hat jemand nen Tipp für EQ/Speaker-Einstellungen, die das ausgleichen könnten?

Edit: Habe eine Lösung für den Kontrabass-Sound gefunden.

1. Bass (BB614F): 100% Hals-PU, EQ flat, sanft am Hals gespielt, und möglichst exakt gegriffen,
2. MXR Bass D.I. + (Effect an, Colour aus, Bass 13 Uhr, Mid 11 Uhr, Treble 11 Uhr) am Line-In des Ashdown Little Giant, der somit nur als Endstufe fungiert und
3. Box: 8" aus, Horn hard kurz vor 12.

Das Ergebnis ist 100% Möchtegern-Kontrabass-Sound im Raum und per D.I. am Pult. Schwachstelle in der Kette war für diesen Sound eindeutig der Preamp/EQ des Ashdown (bei den reinen E-Bass Sounds mag ich ihn immer noch).

Fazit: Die Box ist unglaublich [:O!], perfekt [8], cool [8D], heiss [):], gnadenlos, wenn man sie nicht adäquat behandelt [:-PP], ansonsten immer genau das, was ich gerade will [:-P]
 
Zuletzt bearbeitet:
@bassthelord: Ein GK400-User und 12"-Fan - sehr schön [8D][;-)]
Willkommen hier!!

Gruß, Jerry

 
UUuaaaaaa, hinter meiner Box steht seit letzter Woche "out soon"...ich hoffe, sie kommt diese Woche an...die Vorfreude steigt ins unermessliche....:D
 

Dem kann ich mich nur anschliessen....Bass hat diese Box (mehr als) genug, ich muss "meine" mitten und höhen aber auch immer weit reindrehen, die sind m.E. zu leise, egal ob direkt mit dem Trace (AH400 der eh schon einen sehr bassigen Ton rausgibt) oder mit den Preamps vom GT-10B (da kommt m.E. insbes. die Acoustic 360 Emulation sehr geil). Ggf werd ich doch noch irgendwann Schraubenzieher und Lötkolben in die Hand nehmen und die "Mittenbremse" ausschaltbar machen.

Viel Spass damit!

Zitat:Original erstellt von: NoVo-Fex

Erstes Lied gespielt und dann gemerkt, die Bässe kommen richtig geil, leider die Höhen und Mitten etwas zu leise, deswegen den 3-Band-EQ am Bass ein wenig umgestellt, am Preamp mehr Höhren und Mitten rein und das Horn auf 12 Uhr, nun war es genauso, wie ich es mir vorgestellt hatte :> Es hat schön in den Gesamtsound gepasst und wir haben dann einfach nur den ganzen Tag weiterhin Musik gemacht^^ (wie es sich auch gehört)

Und da ich keine gescheiten abschließende Worte finde, sag ich eifnach nur, dass man die 6x10 aufjedenfall enpfehlen kann^^
 
Zitat:interssanterweise hab' ich 'nen "KB" Sound ganz gut bei weggedrehtem Horn und abgeschaltetem 8'er mit dem LM II.. also nur mit aktivem 12'er hinbekommen [:-)] ... Rückfrage -> hast Du FMC od. Eminence Bestückung?

Laut Hans sind unsere Boxen identisch bestückt - 12" Eminence, ansonsten FMC. Ohne den Hochtöner fehlte mir etwas im Sound. Es hängt natürlich auch vom verwendeten Amp, dem Bass, den Saiten und der eigenen Spielweise ab. Wie hast Du denn Deinen LMII eingestellt und mit welchem Bass und welchen Saiten erzeugst Du den Spound? Wird hier ja schon fast Off-Topic, vielleicht sollten wir das Thema in nem passenderen Thread weiterführen?
 
Moin Hans!
Wird deine Networks-Seite auch mal apgedeetet? Kommst Du derzeit mit der Produktion noch nach? Mir liegt es fern, irgendwie drängeln zu wollen, da bei mir (leider, wegen Proberaumverlust) der Termin nicht allzu sehr drängt, aber neugierig bin ich schon, ob´s beim 17.06. bleibt.

Lieben Gruß
Harald
 
also... hab ja wie schon mal erwähnt eine fmc 2x12" proline. die box ist als standalone lösung ausgelegt und hat 4 ohm. für mich steht fest, dass ich definitiv bei der anschaffung einer neuen oder weiteren box zum hansemann gehen werde.vielleicht brauche ich auch bald für ein neues projekt ne weitere box.

jetzt muss ich aber mal fragen... wenn ich mein set erweitern möchte brauche ich entweder einen 2ohm stabilen amp, oder muss eine weitere 4 ohm box in serie betreiben.

schadet es eigentlich meinem amp, wenn ich ihn nur über einen speaker ausgang betreibe??? oder muss er an beiden belastet werden, was dann eine intern verdrahteten parallelschaltung entsprechen würde....

und wie ergänzt man eine2x12" box am sinvollsten??? 2x12"?1x15"?2x10"? 2x10" 2ürd ich nicht so gern nehmen, weil sunne box allein betrieben nicht genug fundament hat, wie ich finde...

DANKE
 
Hallo,

ich arbeite massiv an meiner neuen Hompage und da der Tag nur 24 Stunden hat leidet die alte Seite momentan etwas darunter.
Ich bin im Prinzip bis zu den Sommerferien ausgebucht, ich lass die letzen 10 Tage Puffer und füll die erst im Juli auf sobald es absehbar ist dass ich dann im August meine Ruhe habe.
die Daten werden die nächsten Tage upgedatet. Sichere Termine gibts
erst wieder im September.
Die Bautermine sind darauf ausgelegt dass nichts dazwischen kommt, aber garantieren kann man das einfach nicht, wie denn auch bei 2 Mann Belegschaft. Wenn mein Mitarbeiter ausfällt sind 50 % Arbeitskraft weg. Wenn ich ausfalle geht gar nichts mehr, bis ich wieder fit bin.
Ich streng mich aber echt an die Termine einzuhalten. Leider ist halt durch die Verletzung vom Stefan und meine Grippe jetzt eine Verzögerung von 14 Tagen drin und die zieht sich halt dann solange dahin bis wir die reingearbeitet haben, das kann 3 Monate dauern.
FMC ist defintiv nichts für ungeduldige ! Wer seine Box verkauft während er auf eine wartet und dann nichts zum spielen hat ist einfach selber Schuld.

@ Future Frank: Wenn Der Bass bassig ist, der Amp bassig ist und die Box bassig ist dann wird das Ergebniss bassig sein.
Ich hab den Sandberg auch so in Erinnerung das er megamäßig unten Schub macht. Das ist beim meinem OLP 5 String ähnlich. Der klingt nicht wirklich offen, das muß man hinregeln. Druck macht der wie die Sau.
Zum testen hab ich bei mir:
1 Stingray 4 String
1 OLP Stingray 5 String
1 FMC Jazzbass
1 FMC Preci
1 Ibanez 5 String
1 Kontrabass
1 Akustikbass

Ich teste meistens mit allen Teilen durch. Die 610 Neo drückt gut und
natürlich merkt man wenn die Bassklampfe eher drückend veranlagt ist.
Die Box selber ist sehr linear und damit eigentlich eine prima Grundlage für so ziemlich alle Sounds.
Die Mittenbremse rausbauen bzw. Schaltbar machen ist sicher eine gute Idee.

@ Rockpapst: Wenn Du einen zweit Box dazuhaben willst dann kann man bei dieser ein Reihenschaltungs-Zusatzterminal einbauen wo man beide Boxen anschließen kann und den Amp und dann auf insgesamt 8 Ohm kommt.
210 würd ich auch nur nehmen wenn du obenrum mehr haben willst.
Wenn Das Geld nicht knapp ist dann wäre eine zweite 212 natürlich heftig. Da würde es sicher die Performer auch tun.
2 Stück 212 sind unglaublich [:O!]

LG,

Hans
 
versteh ich nicht.... meine 2x12" hat doch 2 buchsen. vom amp in die box und von der box in eine zweite... dann hab ich doch ne reihen schaltung...
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein weil die Buchsen auf den Parallel Betrieb ausgelegt sind, wie bei einem Topteil auch, deswegen ist dieses durschschleifen in deinem fall nicht Möglich!
 
Eben nicht !

Alle Buchsen an allen Bassboxen dieses Planeten sind immer Parallel !

Wenn sie seriell wären dann würdest Du mit 2 St. 8 Ohm Boxen bei 16 Ohm landen. Weil sie eben parallel sind kommst Du auf die erwünschten 4 Ohm. Auch Verstärkerausgänge an Topteilen immer Parallel !

Einige Combos haben serielle Schaltungen, weil sie intern schon 4 Ohm Speaker verwenden.

Ich muß um 6.15 Uhr raus, gute Nacht !

LG,

Hans
 

Zurück
Oben Unten