Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Hat eigentlich jemand eine 212EX?
Geht beides in 54 breit. Bei der EX müßten tatsächlich zwei EX Speaker rein, wird dann sogar etwas teurer als die MH weil der EX Speaker mehr kostet.
Die Anordnung ist immer alles übereinander, Reflexrohre, darüber der Mitteltöner und darüber das Horn. Die EX genauso, alles übereinander.
..ich meine das war Kollege @lemBass ,... 212 pro (Ferrit),..genau in der Anordnung wie von Hans beschrieben,..![]()
Ein Foto wäre natürlich super! Kann @lemBass da vielleicht weiterhelfen?
Beim Lembass sind zwei 8er verbaut und ein großes Rohr weil zwei kleinere nicht mehr reingepasst haben.
Die 5er Speaker sind deutlich kleiner und dann gehen auch unten zwei 10er Rohre rein. Das sieht dann insgesammt etwas filigraner aus.



ich glaube ich weiß was du meinst.die CL-Box hört sich ein bisschen, sagen wir: wuchtiger, die Neo etwas "punchiger" an ... kannst Du Dir da was drunter vorstellen?
Ich würd´ sagen, das trifft den Nagel auf den Kopf! Die Neos (im meinem Falle B&Cs) klingen etwas straffer. Ein Anwendungsfall: Bei den Neos gehe ich beim OctaBass auf die mid, bei Ferrits auf die hi Einstellung - da kommt am Ende dann ähnlich Brauchbares bei rum.wuchtiger, die Neo etwas "punchiger" an
Das ist ein interessanter Anhaltspunkt, damit kann ich was anfangen!Ich würd´ sagen, das trifft den Nagel auf den Kopf! Die Neos (im meinem Falle B&Cs) klingen etwas straffer. Ein Anwendungsfall: Bei den Neos gehe ich beim OctaBass auf die mid, bei Ferrits auf die hi Einstellung - da kommt am Ende dann ähnlich Brauchbares bei rum.
dar. Ich traue dem kleinen Volumen und dem Downfire aber noch nicht so recht was den Bassbereich angeht. Die Physik kann man nun mal nicht komplett austricksen?!Quadratur Preis/Gewicht/Power so das Optimum
Na, dafür gibt es doch entsprechende Gear-Sackkarren. Wir haben eine große und eine kleine für die Band, daher bin ich gar nicht so auf die Trolley-Funktion angewiesen. Hätte ich halt bei einer großen Box cool gefunden, aber bei den einzelnen 112er geht das auch so.2*112H HP:
Super einzeln im Auto zu verstauen und man kann auch mal nur eine mitnehmen. Sie müssen aber trotz des geringen Gewichts im Gegensatz zu einem 212 Trolley immer getragen werden und kosten natürlich auch mehr als eine 212.
Help![]()
Ich habe ja ein paar Jahre 212 gespielt und bin damit zu 90% super ausgekommen. Ein mal Open Air wurde es eng, aber das war auch eine alte Basstown 212, da geht heute schon mehr.Bei normalen rockigen Lautstärken sollten die ca. 1000 cm^3 Membranfläche von 212 (ca. 3*10" bzw 1,25*15") doch ausreichen? Sollte ich sesshaft werden sind diese ja auch notfalls erweiterbar![]()
Da müsste ich mir dann auch was sinnvolles überlegen. Die Sackkarre will ja auch verstaut (Treppen geschleppt) werden.Na, dafür gibt es doch entsprechende Gear-Sackkarren.
"Brauchen" tue ich die "Highpower" so gesehen auch nicht aber sie klingen für mich um Welten besser als die Neo2. Geschmacksache halt. Den Headroom (Hub und Belastbarkeit) nehme ich natürlich gerne mit.Die HPs finde ich auch cool von den Videos her, aber ich brauche das einfach nicht.
Darum geht es doch im Endeffekt. So war es bei mir mit den HP. Wenn es gut klingt eintütenIch weiß was mich bei den Ferrits erwartet und das ist gut und passt zu meinem Spiel.
Sehr löblich. Etwas traurig natürlich auch. Ein "bisschen" GAS braucht es doch immer.ich entspichlere so langsam![]()

Das beruhigt mich etwaws. Es geht auch erstmal um Proberaum mit humanem Drummer und kleinem bis normalem Set. Der Eierschneider pegelt sich eh immer löblich und Band dienlich ein.ch habe ja ein paar Jahre 212 gespielt und bin damit zu 90% super ausgekommen
Danke. Einige dieser Vorteile hatte ich noch gar nicht aufm Schirm.Man kann die mit Monitor-Füßchen schräg stellen, hoch kant stellen, klassisch übereinander wenn man 19 Zoll Amps hat, einzeln nehmen für kleine Sachen, eine Box zu sich, eine zum Drummer drehen, eine hoch stellen eine auf den Boden...das spricht schon sehr für Einzelboxen.




Hab ich als Neo2. Allerdings habe ich keinen Vergleich zur Ferrit-Ausführung. Mein Ansatz war, für die transportfreundliche Lösung auch die leichteste Variante zu nehmen.ich wollte ursprünglich halt ne 212UL, weil das halt in der Quadratur Preis/Gewicht/Power so das Optimum gewesen wäre. Aber da ich jetzt ein bisschen was draufschippen kann sind halt eine 112 und eine 112M drin und da kommt es mir bei den einzelnen Boxen echt nicht auf die paar Kilo an, reine Geschmacksfrage.

