FMC-Boxen Erfahrungsberichte (!)

Ja, aber... ;-)

18 ist nicht gleich 18, und des Hansens Neos klingen mit Sicherheit deutlich anders als die Eminence SigmaPro in meiner 2x18.
Aber Du hast nicht unrecht, die Option sollte man auch mit einbeziehen.
 
Dann lass die doch in zwei Einzelgebäuse einbauen.
Oder fahr zu Hans und hör dir an welche boxen dir vom Klangbild her gut gefallen. Bei dir klingt es so als bräuchtest du kein prägnantes mittenbild, aber ordentlich power, und low End. Da sollte man sicher auch die 115 HP mit einbeziehen.
 
Was ihr alles raushört. Ich stelle da was ein und gut ist. Ok, gestern hörte ich raus das meine Instrumente alle zu viel Tiefbass hatten. Habe dann die PU Einstellungen korrigiert. Aber mein Gehör hat auch Probleme mit den Tönen. Liegt wohl daran das ich bei der Navy im Maschinenraum eines Schnellbootes und später dann direkt ihm Flugbetrieb von Starfighter und Tornado geschafft habe. Und nicht immer einen Gehörschutz getragen habe :eek:.
 
Ich habe mehrere 12er von Hans, 3 x 112 mit Faital und 212MH mit Sicas.
Die Faital haben m.E. überhaupt kein nerviges Mittennök.....aber auch hier wieder alles Geschmacksache......
Das kommt auch immer sehr auf Spielweise, Bässe und Hörgèwohnheiten an. Deswegen würde ich nie sagen Faital nerven sondern wie oben, dass sie mir ein wenig(!) zu viel Nök haben.
Das mit den Neo2 klingt so als wäre das was für mich, mein Soundideal sind die Glockenklang Space mit dem Wunsch nach etwas mehr Punch...und was sich reimt ist gut:D.
 
Dann lass die doch in zwei Einzelgebäuse einbauen.

Die dicken Emis sind halt per se schon sackschwer (über 11 Kg pro Stück)

Oder fahr zu Hans und hör dir an welche boxen dir vom Klangbild her gut gefallen.

Würde ich gerne, aber 350 Km einfache Strecke... :-/

Bei dir klingt es so als bräuchtest du kein prägnantes mittenbild,

Jein, Mitten schon, die 218 hat auch noch zwei 6"er mit drin, aber die 412 und die 810 haben einfach einen brutalen, harten Druck in den Tiefmitten, der ab einer gewissen Lautstärke fies auf die Ohren drückt.

aber ordentlich power, und low End. Da sollte man sicher auch die 115 HP mit einbeziehen.

Genau. Bei uns schiebt der Bass deutlich unter den Gitarren für den fetten Ooohmph, ein paar Mitten zwischen 400 und 800 Hz noch für die Definition, Höhen brauche ich kaum noch, die gehen in den 2 Gitarrenwänden eh unter.
Daher dachte ich an eher weich abgestimmte 212 oder 210 ohne HT, evtl. noch mit 8"er und darunter etwas für den Schub.
Eigentlich tendiere ich gefühlt auch zur 118 von Hans, aber die 115 Sub liest sich auch interessant und ist etwas kleiner.
215 wäre auch nett, ist aber schon wieder relativ groß für eine einzelne Kiste, wenn es die tiefer abgestimmte sein soll.

Vielleicht eine 115M und dazu eine 115 Sub?
Oder eine 118M und eine 118?
Die 118M für kleinere Gigs (bis 150 PAX) und für größeres / OpenAir die zweite drunter?

Hust....:II.... ich glaube Deine Jungs wollten Dir sagen kauf Dir 2 mal 110 UL Boxen a 7 kg und gut ist das! :evil:..:D

Ich wollte schon 'ne Bassbox mitnehmen und kein Katzentransportkörbchen... :D
 
Ich denke die 18er im Sortiment könnten deinem soundideal recht nahe kommen...
Mir würde die 118M und 118 Version am besten gefallen, gerade da ne 212 auch nicht kleiner ist als die 2. 118
 
Ich denke die 18er im Sortiment könnten deinem soundideal recht nahe kommen...
Mir würde die 118M und 118 Version am besten gefallen, gerade da ne 212 auch nicht kleiner ist als die 2. 118
Wobei, je länger ich über Deinen Vorschlag, aus einer 218 einfach zwei 118 zu machen, nachdenke, desto besser gefällt mir die Idee.
Die 218 lässt sich eh nur schlecht weiterverkaufen, aufgetrennt dürfte ich mit 30Kg pro Kiste hinkommen, und könnte dann pro Box einen 18", einen 6" und sogar noch ein Horn einbauen, da ich noch ein zweites, baugleiches Horn hier rumliegen habe.
So könnte ich dann sogar je eine Kiste rechts und links vom Schlagzeug hinstellen, die Gitten ihre Boxen obendrauf und fertich...der Gedanke hat was.

Zumal es wohl auch die günstigste Lösung werden würde...auch nicht ganz unwichtig...
 

Hab vorhin nochmal mit Hans telefoniert - er meint auch, dass 2 118er die beste Wahl wären.
18er schieben halt doch nochmal anders als 15er...wenn man das erstmal gewohnt ist...

Das Packvolumen ist gar nicht das Problem, die Größe nervt halt, wenn es treppig, eng und um die Ecke geht.
Und zweimal 25 Kg lassen sich dann doch besser bewegen, als einmal knapp 60...

Die große Box zerlegen lohnt sich nicht wirklich, da zwei neue Leergehäuse etwa so viel kosten, wie eine neue Komplettbox.

Also wird es darauf hinauslaufen, die 218 und die 810 am Stück zu verkaufen, und dann erstmal eine 118 zu bestellen und dann später noch eine zweite dazu (falls das überhaupt noch nötig ist...).
 
Klingt sehr vernünftig!
@Lindex Welche 18er hast du denn im Auge? Neo oder Ferrit? Die F soll ja nochmal deutlich mehr schieben als die N, ist aber nochmal 4 kg schwerer. Nackt, M oder MH?
 
Klingt sehr vernünftig!
@Lindex Welche 18er hast du denn im Auge? Neo oder Ferrit? Die F soll ja nochmal deutlich mehr schieben als die N, ist aber nochmal 4 kg schwerer. Nackt, M oder MH?
Aktuell die Ferrit als mindestens M, evtl. auch MH.
Zurzeit brauche ich zwar kein Horn, aber wer weiß, wohin die Reise geht. Und haben ist besser als brauchen...
Bei der zweiten hatte ich erst an nackt gedacht, aber 2 gleiche hätte den Vorteil, dass man sie nicht nur stacken, sondern auch beidseitig neben das Schlagzeug stellen könnte...und die 212er der Herren Klampfisten obendrauf...
 

Zurück
Oben Unten