FMC-Boxen Erfahrungsberichte (!)

  • Ersteller Ersteller Awesom-O
  • Erstellt am Erstellt am
  • #6.741
Hallo,

Gestern durfte ich endlich meine neue 114H HP auf der Bühne erleben.
Es war ein Jazz-Fusion Club Gig, allerdings mit FOH.
Die Box klang fantastisch.
Sehr beeindruckend wie lebendig aber gleichzeitig potent die Box klingt.
Der Gig war gar nicht mal so leise, trotzdem konnte ich mühelos mit den kräftigen Drums mithalten. Als Amp diente mir der Glokla Steamhammer mit dem Speck EQ als Master EQ. Sehr geiles Setup. Besser geht es kaum für mich.

Buuuuummmm,
Paul
 
  • Like
Reaktionen: Ens, bassmeins, garotti und 3 andere


  • #6.744
wegen der lebensmittel links von dir...vermute ich mal:D
 
  • Like
Reaktionen: LovinRomance und Majbass
  • #6.745
Nö, weil die Köchin im Hintergrund schon naht, um die Mittagessen-Bestellung aufzunehmen :D .. und weil ein paar von den Kisten rechts und links nach Kühlschränken oder so aussehen ...
 
  • Like
Reaktionen: ATK411, LovinRomance und Majbass
  • #6.747
Haha, Ihr seid die Bässten :-) Eh klar :-)

Ein Kühlschrank im Proberaum ist essentiell. Da kann ich in der Küche eher auf einen verzichten...
Hm, so eine Bestellung würde ich nur zu gerne aufgeben... :-*:I

Wie, Bandname? Ich spiel in einer Band :O!
 
  • Like
Reaktionen: TomW
  • #6.749
Nene, Neustart mit neuem Drummer und Gitarrero :-)
 
  • #6.750
Ich hab aktuell eine 10 Jahre alte FMC 210er dastehen, Tolex, die sieht dank der Hülle aus wie neu. bekommt man für 35 bis 50 Euro bei Coversforall.
Du verkaufst jetzt schon Boxen bei Coversforall? Aber für 35 bis 50 Euro nehme ich die FMC 210...sogar für 35+50 :-P
Wir haben dich sooo, sooo lieb Hans!
 
  • Like
Reaktionen: haebbe58
  • #6.751
Scherzkeks! :-)
 
  • Like
Reaktionen: LovinRomance und haebbe58
  • #6.753
Liebe Tieftöner,

bin seit sieben Shows mit einer Varieté-Geschichte in good old Germany unterwegs und habe eine 15er N2 mit zusätzlichem 6er mit einem Ampeg Micro VR (freundliche Leihgabe meines Homies @lazarus_04 ) dabei. Dank eines fähigen und an echten Instrumenten interessierten FoHs bekommt das Publikum jeden Abend eine Mischung aus DI und 421 ab, klingt goil!

https://www.facebook.com/stephanpfaff/posts/10156010692937618
 
  • Like
Reaktionen: FMC, LovinRomance, Zomok und 4 andere
  • #6.754
:O!&:great: - freut mich, daß es eine Zukunft gibt. Bin neugierig...:-) aber lassen wir das OT hier (obwohl....:evil:)
;-)

Ach, ich will ja mal wieder ne FMC :-) Insofern passt es hier doch irgendwie. Aber, wir sollten uns einfach mal wieder sehen :-)
 
  • #6.755
@stephan : wobei das 421er auch nur zum dazumixen taugt, da gibt es heutzutage doch Bässeres...nicht umsonst wurde es ja viel zur Sprachübertragung genommen; allerdings kann ich mir den Mix schon sehr sehr gut vorstellen, wenn der TonI fit ist.
 
  • #6.756
@stephan : wobei das 421er auch nur zum dazumixen taugt, da gibt es heutzutage doch Bässeres...nicht umsonst wurde es ja viel zur Sprachübertragung genommen; allerdings kann ich mir den Mix schon sehr sehr gut vorstellen, wenn der TonI fit ist.

Dann kennst Du das 421 aber evtl. nicht richtig oder vielleicht zu wenig .... das ist eines der vielseitigsten und besten Mikros auf dem Markt überhaupt. Es gibt fast nix, was man mit dem Mikro nicht abnehmen kann. Natürlich gibt es für die ganz tiefen Töne (Bass, Bass Drum, Tuba, ...) besser geeignete Mikros (meist mit größeren Membranen), aber wenn es zusätzlich um Auflösung und Detailreichtum geht, dann sind die dynamischen Großmembraner (wie RE20 o.ä.) dem 421 sofort unterlegen. Der einizige Konkurrent, der dem 421 das Wasser reichen kann kommt aus dem eigenen Hause und heißt 441 (das kann sogar auch die tiefsten Töne noch sauberer ...)

Ich würde das im o.g. Fall also eher andersrum als Du sehen und auch so anwenden...:

das 421 übernimmt den Hauptanteil des Bass-Sounds, also sozusagen die "Seele" und per DI mixt man die ultratiefen Töne sauber dazu. Und wenn der Toni fit (also gut) ist, dann hat er das auch genau so erkannt und macht das auch so.
 
  • Like
Reaktionen: tintibug, LovinRomance, Tieftonterrorist und 3 andere
  • #6.757
Liebe Tieftöner,

bin seit sieben Shows mit einer Varieté-Geschichte in good old Germany unterwegs und habe eine 15er N2 mit zusätzlichem 6er mit einem Ampeg Micro VR (freundliche Leihgabe meines Homies @lazarus_04 ) dabei. Dank eines fähigen und an echten Instrumenten interessierten FoHs bekommt das Publikum jeden Abend eine Mischung aus DI und 421 ab, klingt goil!

https://www.facebook.com/stephanpfaff/posts/10156010692937618
Klang übrigens echt fein - auch in Live! :D
 
  • Like
Reaktionen: LovinRomance und stephan
  • #6.758
Klasse Bass-Sound und tolle Musik.
Auch der Sänger macht das super.
Liebe Tieftöner,

bin seit sieben Shows mit einer Varieté-Geschichte in good old Germany unterwegs und habe eine 15er N2 mit zusätzlichem 6er mit einem Ampeg Micro VR (freundliche Leihgabe meines Homies @lazarus_04 ) dabei.
Great!
@FMC :
Ich hab ja auch ne FMC 1156Neo L.
Was ist da genau der Unterschied zur N2-Version?
 
  • Like
Reaktionen: stephan
  • #6.759
Die 1156 Neo L wäre von der Bezeichnung her jetzt eine 115M N2 wenn sie 400 Watt Belastbarkeit hat und eine 115M UL wenn sie 300 Watt Belastbarkeit hat. Die Vorgänger Version der N2 hat einen B&C Speaker die aktuelle einen Faital.
 
  • Like
Reaktionen: bassdscho

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten