FMC-Boxen Erfahrungsberichte (!)

  • Ersteller Ersteller Awesom-O
  • Erstellt am Erstellt am
  • #7.141
http://lib.roland.co.jp/manual/en/dl_04-00863/CB-100_e2.pdf

Der Cube schaltet den externen Speaker, also die FMC Box, in Serie zu Deinem internen Speaker im Cube. Auf Seite 8 der Bedienungsanleitung steht das. Darum ist das keine Offenbarung ;-). Anders sieht das aus wenn Die FMC parallel an einem Combo hängt dann hast Du den Offenbarungseffekt. Da wird die Membranfläche größer, der Amp läuft niederohmiger und dann schaut das ganz anders aus.
Bei der Reihenschaltung wird der Widerstand im Cube höher und deshalb erscheint es Dir auch nicht lauter. Interessant ist es aber trotzdem da bei lauterem Einsatz deine Endstufe stabiler läuft und im Endeffekt evtl auch eine höhere Gesamtlautstärke drin ist.
 
  • Like
Reaktionen: LovinRomance und bassilisk

  • #7.142
Eine Lösung wäre doch, die 212er auf 2 Ohm schaltbar zu machen und an den Cube zu hängen, dann erhöht sich die Gesamtimpedanz nur um die 2 Ohm. Das gäbe mit der Vergrößerung der Membranfläche ordentlichen Schub.
 
  • #7.143
Eine mit 2 Stück 4 Ohm Chassis bestückte Box kann man schaltbar machen von 8 auf 2 Ohm.
Meistens werden 16 Ohm Chassis für diese Boxen verwendet, dann geht nur 8 odr 32 Ohm.
Was immer geht ist 4 auf 16 Ohm schaltbar, da 8 Ohm Chassis standard sind.
Nicht ganz einfach ist aber so ;-)
 
  • Like
Reaktionen: f_luxus

  • #7.144
Bringt aber nicht viel, weil die externe Box viel weniger Leistung bekommt als der interne Lautsprecher.
 
  • #7.145
Eine mit 2 Stück 4 Ohm Chassis bestückte Box kann man schaltbar machen von 8 auf 2 Ohm.
Meistens werden 16 Ohm Chassis für diese Boxen verwendet, dann geht nur 8 odr 32 Ohm.
Was immer geht ist 4 auf 16 Ohm schaltbar, da 8 Ohm Chassis standard sind.
Nicht ganz einfach ist aber so ;-)
Und wie schauts im Fall dieser 212 aus?
 
  • #7.146
Wenn sie 8 Ohm hat, dann sind zwei 16er drin. Wenn sie 4 Ohm hat dann sind zwei 8 Ohm Speaker drin.
 
  • #7.147
http://lib.roland.co.jp/manual/en/dl_04-00863/CB-100_e2.pdf

Der Cube schaltet den externen Speaker, also die FMC Box, in Serie zu Deinem internen Speaker im Cube. Auf Seite 8 der Bedienungsanleitung steht das. Darum ist das keine Offenbarung ;-). Anders sieht das aus wenn Die FMC parallel an einem Combo hängt dann hast Du den Offenbarungseffekt. Da wird die Membranfläche größer, der Amp läuft niederohmiger und dann schaut das ganz anders aus.
Bei der Reihenschaltung wird der Widerstand im Cube höher und deshalb erscheint es Dir auch nicht lauter. Interessant ist es aber trotzdem da bei lauterem Einsatz deine Endstufe stabiler läuft und im Endeffekt evtl auch eine höhere Gesamtlaufzeit Ärmel drin ist.
Alles das war mir schon im Vorfeld bekannt, trotzdem danke nochmal.:bier:
Das war auch keine Kritik an der Box oder
an der Performance - sondern an meiner Erwartungshaltung. ;-) Die Kombi tut genau das, was sie soll. Und da bin ich bestimmt noch nicht am Ende.

Und zum Thema Power: Der Cube hat weit mehr Power als ich brauche, das wurde vorgestern bewiesen. :stolz: Es besteht absolut kein Bedarf, da was aufzurüsten - außerdem gibt's ja noch die HIIH Bassmachine mit Twohundred and Fifty Watts Mosfet! bass-guitar
Sollte jemals (!) die Power nicht reichen, kommt zwischen Cube und 212er eine Endstufe... Die Sumo würde mir gefallen... :D

Ich bleib dabei: Alles richtig gemacht!
 
  • Like
Reaktionen: netzbandit, LovinRomance und FMC
  • #7.148
2r29bn4.jpg


Ein nettes Bild für den Hans: meine 2123 P2 hat neulich das Hard Rock Cafe in München gerockt.
Wie immer war die Box sehr souverän, danke @FMC :-)
 
  • Like
Reaktionen: FMC, Ens, Paulito und 10 andere
  • #7.149
@FMC : Aus der 115 HR kenne und schätze ich die Hochtonkalotte, deren Wiedergabe besondere Qualitäten hat. Warum wird diese Kalotte nicht in konventionellen Boxen eingesetzt? Ist das nur eine Preisfrage?
 
  • #7.150
@FMC : Aus der 115 HR kenne und schätze ich die Hochtonkalotte, deren Wiedergabe besondere Qualitäten hat. Warum wird diese Kalotte nicht in konventionellen Boxen eingesetzt? Ist das nur eine Preisfrage?
Die geht nur in 3Wege Boxen weil sie zu empfindlich ist um sie unterhalb von 6kHz anzukoppeln.
 
  • Like
Reaktionen: LovinRomance, Cholo und Paulito
  • #7.151
Die drei schönsten Boxen der Welt sind bald in einem Musikvideo zu sehen ;)
20180601_140444.jpg
 
  • Like
Reaktionen: Gast76317, ATK411, audiokurt und 17 andere
  • #7.152
Soviel zum Thema: Unterschiedliche Speakergrössen sollten man nicht mischen ;-)
 
  • #7.153
Die sind doch nicht gemischt- sondern schön der Größe nach vom Hans ins passende Schächtelchen einsortiert:o)! Nur das der @Ens halt gleich drei davon hat.:rock:
Und was ist jetzt hier mit dem Sneakpreview?:m_git1:
 
  • Like
Reaktionen: LovinRomance und Ens
  • #7.154
Na bummsti...
Falls der örtliche Sprengtrupp nicht kann...reisst du die Häuser nieder? :bier:

Edith meint: mit der Luft die da bewegt wird, könnte man einen Windkanal betreiben...
 
  • Like
Reaktionen: Ens
  • #7.155
Tut er ja. Er testet für Esh...drum sind se auch so wohlgeformt und leicht!
Werden wohl die ersten Raumfahrtbässe oder wollten die in die Formel 1 einsteigen??? Wie war das gleich @Ens?
 
  • Like
Reaktionen: Ens
  • #7.157
N'Abend zusammen.

Um keinen weiteren Thread aufzumachen, klinke ich mich jetzt einfach mal hier mit ein.

Nach 30 Jahren Abstinenz, habe nun vor einigen Monaten in ein paar wunderschöne und top zu spielende Bässe von Sire Marcus Miller (V7, P7, jeweils 5-Saiter) investiert. Für den Einstieg bin ich mit einem kleinen Harley Benton HB-40B gestartet, der artig seinen Dienst verrichtet, mit dem aber sicherlich keine Preise zu gewinnen sind und vermutlich nicht mal im Ansatz das wiedergibt, was in den Bässen steckt.

Derzeit spiele ich für mich und den Hausgebrauch (Mietwohnung). Ob ich mich dann auch irgendwann wieder in einem Bandgefüge wiederfinde und daraus ggf. resultierend auch mal Gigs spiele, wird die Zeit zeigen. Im Bedarfsfall, sofern denn wirklich erforderlich, hätte ich dann allerdings auch keine Bauchschmerzen damit, meine Ausrüstung auch nochmal um weitere Komponenten zu ergänzen.

Aktuell trage ich mich daher mit dem Gedanken, ein entsprechendes Upgrade durchzuführen. Anfangs hatte ich mit einem Roland Cube-60XL Bass geliebäugelt, welcher soundtechnisch immer wieder empfohlen wird und ich anfangs auch recht charmant fand. Mich schreckt hierbei allerdings ein wenig der Overload an Effekten ab, die das Gerät mitbringt. Diese würde ich mir lieber bei Bedarf einzeln kaufen. Ich bevorzuge eher einen klaren, transparenten und "natürlichen" Sound.

Beim stöbern durchs Forum, sowie weiteren Quellen, bin ich dann zum einen über den Markbass Little Mark 250 Black Line gestolpert, welcher immer wieder als kleiner und handlicher, aber leistungsstarker ("qualitative Werte") Begleiter empfohlen wird. Des Weitern, daher auch mein Post in diesem Thread, über die Lautsprecher von FMC. Hierbei würden mich im speziellen die 110H UL oder 112H UL interessieren. Erstere werden auf der FMC Website für den Üben zu Hause angepriesen, letztere werden scheinbar als das "non plus Ultra" in der Leistungsklasse gehandhabt und sollen auch gut die B-Saite eines Basses klar darstellen können.

Bei letzterer Kombination hätte ich allerdings die Sorge, dass diese für den "Hausgebrauch" bereits überdimensioniert ist. Außerdem meine ich hier gelesen zu haben, dass diese Kombination LM 250 + 112H UL nicht gut miteinander harmonieren soll - dies mag aber auch eine Fehlinterpretation meinerseits sein.

Gibt es Erfahrungen mit der aufgeführten Kombination oder ggf. auch weitere/andere Empfehlungen? Ich bin noch in der Brainstorming-Phase und dankbar für Tipps und Anregungen.

Meine musikalische Stilrichtung bewegt sich im weitesten Sinne im Bereich "melodischer Rock" (Pink Floyd, Marillion, etc.), wie auch immer man das eingrenzen mag:rolleyes:, wobei ich mich auch nicht darauf festlegen wollen würde.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: ATK411
  • #7.159
Zu laut für die Wohnung.
 
  • Like
Reaktionen: Bassman Spiff
  • #7.160
Da muss man dann einfach Prioritäten setzen:

neue Wohnung besorgen. ;-)
 
  • Like
Reaktionen: ATK411, tofi1 und Ens

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten