FMC-Boxen Erfahrungsberichte (!)

  • Ersteller Ersteller Awesom-O
  • Erstellt am Erstellt am

  • #7.302
Der HPF gehört nicht in die Box, sondern (weit) davor. Je nach benutzten Pedalen, sollte der Filter recht weit nach vorne in die Signalkette.
Auch darf der ruhig höher liegen als 30Hz. Ich sage mal 60Hz.
 
  • Like
Reaktionen: f_luxus und Ray Mahogany

  • #7.304
Gut zu wissen.

Wie sieht's eigentlich mit eingebauten Hochpässen bei Amps aus?

Im speziellen interessiert's mich für den Eich T900.

In der Spezifikation find ich leider nix.

(Der Mesa D800+ hat einen schaltbaren Hochpass bei glaub 20Hz)
 
  • #7.306
Hartke HA3500 hat auch einen integrierten Hochpass bei 30Hz, hält das aber nicht weiter für erwähnenswert (vielleicht kann das Ding deshalb so laut...)
 
  • Like
Reaktionen: schubi und f_luxus
  • #7.308
Ich hab mal eine freundliche Mail an Eich geschrieben. Mal schauen, was sie dazu sagen.
 
  • #7.309
@Ray M. Vielleicht auch, weil man die Endstufe auch mal "hitting the rails" fahren darf, ohne dass es gleich shice klingt ;-)
 
  • Like
Reaktionen: LovinRomance und schubi
  • #7.310
Soweit ich gelesen habe, hat nur der Eich T-1000 einen. Aber ich bin auf die Eich‘sche Antwort gespannt.
 
  • #7.311
Soweit ich gelesen habe, hat nur der Eich T-1000 einen. Aber ich bin auf die Eich‘sche Antwort gespannt.

#metoo

Aus meiner bisher bescheidenen Praxiserfahrung mit dem T900 (ich habe ihn erst wenige Wochen) und zwei 112XS kann ich sagen, dass der Bassbereich leicht zu handeln ist. Der Taste-Regler macht da einen guten Job.
 
  • Like
Reaktionen: ElectricMorus
  • #7.312
Der schaltbare HPF im Mesa D800+ macht seinen Job richtig gut, um mal schnell meinen Senf dazu zu geben.
Man kann mit einem Dreh den Bassbereich genau so weit "entrümpeln", wie es der Raum/die Bühne/die Boxen ggfs. erfordern.
Sowas sollte imho in jedem Amp drin sein, hab mich ruck-zuck an den Komfort gewöhnt.... :-)
 
  • Like
Reaktionen: netzbandit und garotti
  • #7.314
Hartke HA3500 hat auch einen integrierten Hochpass bei 30Hz, hält das aber nicht weiter für erwähnenswert (vielleicht kann das Ding deshalb so laut...)
https://www.thomann.de/de/harley_benton_block_800b.htm
In der Bewertung des Verstärkers hat ihn ein Oberschlauer durchgemessen und heult rum dass der Amp -3dB bei 45Hz aufweist :facepalm1:
Die Marketingabteilung von Hartke hat wahrscheinlich aus genau diesem Grund darauf verzichtet das groß auszubreiten...
 
  • Like
Reaktionen: schubi, Funbasser und Ray Mahogany
  • #7.315
Zum Thema High Pass.
Ich habe mir vor etwa vier Monaten einen gebrauchten Broughton High Pass Filter geschossen, Fazit: nie wieder ohne das Ding.
Der senkt um -12db ab, wobei man die Trennfrequenz stufenlos von 25Hz bis 190Hz wählen kann. Ich habe ihn meistens eher tief eingestellt, bei ca 30 - 40 Hz. Das Teil räumt den Sound so wunderbar auf, dass man das Gefühl hat, der Amp ist doppelt so schnell geworden. Alles ist definierter, knackiger, präziser, homogener.
From my cold dead hands oder so.
Der Vong liest sich allerdings auch sehr interessant und hat natürlich noch den Höhenregler dabei, was ihn vermutlich noch flexibler macht.
 
  • Like
Reaktionen: Bassralf, Ray Mahogany, Tieftonterrorist und eine weitere Person
  • #7.316
Antwort von Herrn Eich persönlich:

Der T900 hat keine Hochpassfilterung.

Läuft für dann wohl auf eine Tretmine hinaus, die ganz vorne an der Signalkette sitzt.
 
  • Like
Reaktionen: Bassralf und ElectricMorus
  • #7.318
Ok, ich denke dann noch ernsthafter über VONG+T-900 nach. Der T-1000 ist schon eine ordentliche Ecke teurer und größer.
Und damit es hier wieder um FMC geht: Das Ganze auf einer schicken 14er und dann :rock::juhuu::prost:
 
  • Like
Reaktionen: Bassralf und f_luxus
  • #7.319
Ok, ich denke dann noch ernsthafter über VONG+T-900 nach. Der T-1000 ist schon eine ordentliche Ecke teurer und größer.
Und damit es hier wieder um FMC geht: Das Ganze auf einer schicken 14er und dann :rock::juhuu::prost:

Ich glaub, das ist ein richtig guter Plan :D
 
  • Like
Reaktionen: ElectricMorus

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten