FMC Infos

Darf man fragen, welche Typen da in der engeren Wahl sind? :gruebel:
Man könnte mit dem Kalottenhochtöner aus der HR beginnen. Der klingt wirklich gut, wie ich von meiner 153HR bestätigen kann. Der ist allerdings nicht sehr belastbar und müsste dann wohl ziemlich hoch angekoppelt werden. Da braucht es dann noch einen zusätzlichen Mitteltöner, um das Mittenloch im Frequenzgang zu füllen.
 
Man könnte mit dem Kalottenhochtöner aus der HR beginnen. Der klingt wirklich gut, wie ich von meiner 153HR bestätigen kann. Der ist allerdings nicht sehr belastbar und müsste dann wohl ziemlich hoch angekoppelt werden. Da braucht es dann noch einen zusätzlichen Mitteltöner, um das Mittenloch im Frequenzgang zu füllen.
Ja, der ist nicht schlecht, ich habe den in einer 112 HR und in einer 108 drin, der ist von Sica. Aber wie Du sagst, erst spät ankoppelbar und kein Wirkungsgrad- bzw. Belastbarkeitswunder. Mir schwebt da eher was Fetteres vor so wie in einigen von Glockenklang, aber die ehemalige dort verbaute (manchmal gelbe) RCF-Super-Mitteltonkalotte gibt es nicht mehr und die neuen sind mir unbekannt und wohl auch nicht einzeln erhältlich.
 
Man bräuchte schon eine Kalotte mit hohem Wirkungsgrad und möglichst grossem Frequenzgang nach unten. Das bedeutet in jedem Fall teuer, wenn es denn sowas überhaupt gibt. Wahrscheinlich wird man ohne Horn nicht auskommen.
 
Man bräuchte schon eine Kalotte mit hohem Wirkungsgrad und möglichst grossem Frequenzgang nach unten.
Genau das meinte ich ja mit etwas Fetterem (ich schrieb ja schon dass der Sica zu spät ankoppelbar ist und keinen Wirkungsgrad hat)
Das bedeutet in jedem Fall teuer, wenn es denn sowas überhaupt gibt
Teuer ist relativ ... die RCF Kalotte war ziemlich teuer, aber sehr tief ankoppelbar, sehr laut auch, also spart man sich einen Mitteltöner wie z.B. in der 112 HR. Und geben tut es das auch: Glockenklang hat es ja schließlich in eingen seiner Boxen.
Wahrscheinlich wird man ohne Horn nicht auskommen.
Warum? Bündelung oder Richtwirkung braucht man nicht bei einer Bass Box, evtl. eine kleine Waveguide davor für gleichmäßige Streuung, aber das haben einige Kalotten mittlerweile ja auch schon eingebaut
 
Du schreibst ja selbst, dass es die RCF Kalotte nicht mehr gibt. Einen geeigneten Ersatz kenne ich jedenfalls nicht. Deswegen Hörner, weil die nun mal einfach einen besseren Wirkungsgrad haben. Gute Hörner sind zwar auch nicht billig, aber die bringen wenigstens die geforderten Wirkungsgrade und Schalldrücke.
 
Okay, Hörner sind ja allbekannt und ein alter Hut, sind bewährt oder eben auch nicht und viele mögen z.B. den harschen Klang nicht. Und deshalb ja die Alternative, zu Kalotten zu greifen. Es gibt nach wie vor Kalotten, die geeignet sind, nur selten/kaum erprobt als Mitspieler in Bassboxen, deshalb meine Frage an Deeptone.

Aber das driftet jetzt ab, ist hier ja der FMC Infos Thread, deswegen hör ich mit dem Thema jetzt hier auf. Ich habe auch gar keine Lust, mich zu rechtfertigen, weil ich mich für Kalotten interessiere.
 
Ich finde den Sound der Mitteltöner aus den alten EV 115M und 215M sehr gut, nix harsches und geht ausreichend tief runter.

Auf Reverb gibt es von einem deutschen Ingenieursbüro (der recont auch offiziell die 15L, Top-Qualität) zwei reconte M für 440€, die sind aber schon Jahre drin, kann man bestimmt günstiger bekommen. Sind aber gross. Nur so als Idee.
 
Du schreibst ja selbst, dass es die RCF Kalotte nicht mehr gibt. Einen geeigneten Ersatz kenne ich jedenfalls nicht. Deswegen Hörner, weil die nun mal einfach einen besseren Wirkungsgrad haben. Gute Hörner sind zwar auch nicht billig, aber die bringen wenigstens die geforderten Wirkungsgrade und Schalldrücke.
Hörner haben ja einen wesentlich höheren Wirkungsgrad als bspw. ein einzelner 12er.
Hörner (min. 104db), Kalotten (ca. 92db), 12er (ca.94db). Natürlich gibt es nach unten und oben Ausreisser, aber so ungefähr passt das schon.
Von daher kommt man mit einer geeigneten Kalotte schon so einigermassen hinterher.
Ein Horn hingegen muss man schon deutlich leiser drehen, ansonsten übertönt es den 12er.

Was bleibt ist natürlich die Gefahr wenn mit "Zerre" gespielt wird.
Ich vermute dass es für viele Kalotten recht schnell eng wird wenn es laut zugeht.
Wenn keine Zerre im spiel ist sollten sie den Pegel schon einigermassen verdauen.
Ausserdem gibt es ja noch die Möglichkeit eine Sicherung einzusetzen, bspw. eine Glühlampe.

Meine 112 UL wird nicht Vollgas genutzt werden.
Von daher mache ich mir keine Sorgen um einen evtl. durchgebrannten Hochtöner.

Aber das alles gehört schon nicht hier in den FMC Tröt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also meine FMC151HR hat ja eine Kalotte drin. Von daher habe ich das auch hier im Thread erwähnt und meine diesbezüglichen Erfahrungen hier geteilt.

Übrigens müssen Hörner keineswegs harsch oder scharf klingen. Die in den 70er/80ern in Mode gekommenen Piezos haben da viel Unheil angerichtet. Die klangen oft ziemlich grausam. Aber nahezu alle Gesangsboxen verwenden heute Hörner. Da gibt es gute, sehr gute und auch ein paar eher mässige. Alles eine Frage der richtigen Abstimmung.
 
Stimmt, es gibt natürlich Hörner die gut klingen.
Trotzdem klingt eine Kalotte in der Regel samtiger.

Was man auch nicht unterschätzen sollte ist das bessere Rundstrahlverhalten einer Kalotte.
Das ist ein Punkt der mir wichtig ist, auch ausserhalb der Achse nimmt man die Höhen gut wahr.

Aber wie bereits weiter vorne geschrieben, das soll ja meine FMC Box werden :-)
Und ich weiss wofür sie gut geeignet sein wird und auch wofür weniger. Und ganz abgesehen davon ist die Box so oder so wirklich ziemlich gut.
Dummerweise (oder auch zum Glück) ist sie zu klein um meine 75mm Kalotten einzubauen. Die passen schlichtweg nicht in die Box, ausserdem wären sie mit mit ihren runden 2kg auch zu schwer.
Aber sonst wären sie klasse, hoher Wirkungsgrad und Belastbarkeit sowie ein sanfter RollOff ab 7khz.

Dummerweise bin ich ja von meinen FMC 114EX HP ziemlich versaut. Die halte ich nämlich nach wie vor für ganz ausgezeichnet!
Sie sind m.M.n. praktisch konkurrenzlos.
Und ich mache keinen Hehl daraus dass ich denen ein wenig nacheifere ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
In der letzten Zeit war ich öfters mit Puma 900 und den beiden 14ern unterwegs.
Schöner, satter Druck und das obendrein richtig gut durchhörbar und sauber.

Einfach klasse :great:

20230211_163742.jpg
 

Dummerweise bin ich ja von meinen FMC 114EX HP ziemlich versaut. Die halte ich nämlich nach wie vor für ganz ausgezeichnet!
Sie sind m.M.n. praktisch konkurrenzlos.
Dann bin ich ja nicht alleine mit meiner Meinung über diese Leckerstücke von Hans

1000018329.jpg

;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Huhu!
Ich bin ja im Laufe der letzten 7-8 Jahre mehrfach an FMC hängengeblieben. Ein paar Versuche die mal kamen und wieder gingen.
Aber die meisten hier wissen ja, dass ich lange Zeit von den "Großformaten" (412 / 610 / 215) jeweils eine Box hatte von denen die 412 bis heute geblieben ist.
Dann kam die Zusatzband mit dem IEM und die Großformate mussten weichen...

Jetzt nach 2 Jahren IEM hat sich wieder ein "Oldschool" Heavy Rock Projekt aufgetan. Und der Ens an sich ist ja schon ne faule Sau und möchte nicht seine Lieblingsbox zwischen zwei Bands hin- und herschleppen. Also hat er sich plötzlich bei nem Kollegen der sich "verkleinern" möchte ne identische 412 aufgetan und sich die gekrallt. Da die bis einschließlich morgen noch zusammen hier stehen ehe die "neue" in den anderen Proberaum umzieht dachte ich, dass ich mal ne Runde asozial sein möchte:

photo_2023-11-20_10-28-14.jpg :ugly: :ugly: :ugly: :ugly: :ugly: :ugly: :ugly:

Der Traynor kann 2 Ohm...wie passend.
Junge oh Junge.... :evil::hail::rock::embarrassed:
 
Huhu!
Ich bin ja im Laufe der letzten 7-8 Jahre mehrfach an FMC hängengeblieben. Ein paar Versuche die mal kamen und wieder gingen.
Aber die meisten hier wissen ja, dass ich lange Zeit von den "Großformaten" (412 / 610 / 215) jeweils eine Box hatte von denen die 412 bis heute geblieben ist.
Dann kam die Zusatzband mit dem IEM und die Großformate mussten weichen...

Jetzt nach 2 Jahren IEM hat sich wieder ein "Oldschool" Heavy Rock Projekt aufgetan. Und der Ens an sich ist ja schon ne faule Sau und möchte nicht seine Lieblingsbox zwischen zwei Bands hin- und herschleppen. Also hat er sich plötzlich bei nem Kollegen der sich "verkleinern" möchte ne identische 412 aufgetan und sich die gekrallt. Da die bis einschließlich morgen noch zusammen hier stehen ehe die "neue" in den anderen Proberaum umzieht dachte ich, dass ich mal ne Runde asozial sein möchte:

Anhang anzeigen 743558 :ugly: :ugly: :ugly: :ugly: :ugly: :ugly: :ugly:

Der Traynor kann 2 Ohm...wie passend.
Junge oh Junge.... :evil::hail::rock::embarrassed:

Jaaaa! :great: Sehr lecker :saliva:
 
dass ich mal ne Runde asozial sein möchte:
Nachbarschaft steht noch?
Das was der Herbst für die umliegenden Wälder noch nicht geschafft hat, hast Du jetzt mal eben erledigt? Die Lahn fließt noch durch ihr ursprüngliches Bett? Die Schafe haben noch Locken? Oder sind die jetzt auf den Fröschen?

Schalten Sie auch morgen wieder ein, wenn der Ens das Wetter macht!
 

Zurück
Oben Unten