FMC Infos

Ja, der Backliner wollte mir einen zweiten V4 auf die 210 draufstellen.
Ich hab aber dankend abgelehnt, um die Physik nicht unnötig herauszufordern.
Auch beim Gig als alle die normale Lautstärke rausgehauen haben, war die Box 110% souverän.
Die Bühne war groß und laut und trotzdem war der Sound genau richtig.

Wieso hab ich mich bis jetzt nie getraut, mit weniger als 2x12“ anzutanzen?
 
Zuletzt bearbeitet:

Wir haben mit der Funkband auf der Bühne in etwa Proberaum Lautstärke, von daher reicht bei mir 210 oder 114 und habe dabei noch Reserven. Die Band hat etwa mittlere Lautstärke, wir spielen ohne Gehörschutz.
Die 114 liefert halt auch wirklich super ab.
 
Moin,

ich brauch mal euer Wissen. Mir ist vor zwei Jahren eine kleine gebrauchte 112UH zu gelaufen, die ich auch sehr mag. Hatte sie bisher nicht oft gebraucht - aber ab jetzt kommt sie öfters zum Einsatz.
Könnte ihr mir sagen welche Version es ist? Es gibt eine ohne Hochtöner, eine mit und eine mit und mit Regler.

Falls das der Regler für den Hochtöner ist, wie funktioniert er? Bzw was ist er?

Ich würde gerne wissen, was es für eine Box ist - im Moment bin ich damit sehr zufrieden.
 

Anhänge

  • IMG_8017.jpeg
    IMG_8017.jpeg
    230,7 KB · Aufrufe: 62
  • IMG_8018.jpeg
    IMG_8018.jpeg
    264,5 KB · Aufrufe: 73
  • IMG_8019.jpeg
    IMG_8019.jpeg
    171,6 KB · Aufrufe: 74
  • IMG_8016.jpeg
    IMG_8016.jpeg
    101,1 KB · Aufrufe: 65
Zuletzt bearbeitet:
Die Box entspricht weitgehend der aktuellen 112H UL3, Daten siehe meine Homepage.
Der Regler regelt die Lautstärke des Hochtöners von 0-100%. linksrum ist leiser, rechtsrum lauter.
Die Zahlen auf der Reglerplatte sind etwas irritierend da sie die Dämpfung und nicht die Lautstärke darstellen. Daämpfung wird umgekehrt angezeigt.
 
Vielen vielen Dank. Ist eine tolle Box!
Sie muss sich jetzt in der Band bewähren (Modern Country, leicht Country Rock)
- kleinere Locations.
 
Vielen vielen Dank. Ist eine tolle Box!
Sie muss sich jetzt in der Band bewähren (Modern Country, leicht Country Rock)
- kleinere Locations.
Die ist wirklich klasse, ich hatte die auch einmal.
Sie hat sich gut durchgesetzt, klang prima und war schön leicht und kompakt.
Und überraschend leistungsfähig war sie auch.

Grund für ihren Verkauf war übrigens die FMC 114EX HP.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die ist wirklich klasse, ich hatte die auch einmal.
Sie hat sich gut durchgesetzt, klang prima und war schön leicht und kompakt.
Und überraschend leistungsfähig war sie auch.

Grund für ihren Verkauf war übrigens die FMC 114EX HP.
Genau über die hatte ich auch nachgedacht, falls die kleine sich - wieder erwarten - nicht bewährt.

Ich hab gerade nen Gnome 600 dran und bin extrem happy über den Sound - die Kombi klingt fast 1:1 so, wie das was ich beim üben aus meinem Interface/Kopfhörer höre und kanns bei Bedarf noch durchdrängender drehen.
 

Ich hab hier ne 1x15, super leicht (17kg) obwohl ein 200w 15L drin steckt, der ja relativ schwer ist

Ich würde gerne für mehr headroom n neo 15er verbauen (Sica vielleicht, oder den Faital 15PR400)

@FMC kannst du die Ox zuordnen und sagen ob das passen würde?

IMG-20250722-WA0077.jpgIMG-20250722-WA0076.jpgIMG-20250722-WA0075.jpg
 
Und 4 oder 16 Ohm pro Speaker. Wobei 16 Ohm m. E. besser ist, da man dann parallel schaltet und die Box einen Widerstand behält (16Ohm), wenn ein Speaker durchknallt. Das ist wichtig, wenn man die Box einzeln an einem Röhrenamp betreibt. Ausserdem soll sich der Sound zwischen 4, 8 und 16 Ohm-Ausführung leicht unterscheiden.
 

Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten