FMC vs. Glockenklang, Markbass & Eich (1x15" & 2x10")

bassfusion

bassfusion

Member
Beiträge
11
Bassix
ß249
Hallo zusammen,

ich beabsichtige mir für unsere Live-Auftritte einen Bass Stack in Form eines 1x15" und eines 2x10" Cabinets zuzulegen. Gespielt wird in Clubs und eventuell auf kleineren Bühnen im Freien. Unsere Stilrichtungen sind Fusion, Funk und Neo Soul. Am Anfang der Kette spiele ich einen 5-Saiter Bass, dessen Signal nach einem Vorverstärker in eine Red Rock Modus 4.5 Endstufe (2 x 320W RMS an 8 Ohm) gehen soll. Was ich mag ist ein klarer und druckvoller Sound und so bin ich zu der folgenden engeren Auswahl an Bassboxen gekommen:

- FMC
- Glockenklang und
- Eich

Aktuell ist FMC mein Favorit, aber bevor ich wirklich auf den Knopf drücke, würde ich gerne Eure Meinungen dazu hören. Insbesondere geht es mir um den Klang, technische Daten und Preise stehen ja im Netz.

Und ich hätte auch noch eine Zusatzfrage zu Markbass. Ich muss sagen, dass ich Markbass Boxen (solo gespielt) eher als etwas muffelig, mittig und boxig empfinde. Ein Klang, den ich eigentlich nicht suche. Im Bandkontext fand ich die Markbass allerdings ziemlich gut. Wie seht Ihr das? Übersehe ich hier etwas? Wäre das doch eine Alternative?

Ich danke Euch jetzt schon für Eure Beiträge und bin auf Eure Meinungen gespannt!
 

Hallo!
Ich bin selbst gerade auf Boxen- und Ampsuche, und schließe mich hier jetzt einfach einmal an. Ich hatte früher einen Ampeg SVT3 und eine SVT410HE Box, und war sehr zufrieden. Dann habe ich das Zeug wegen bassistischer Schaffenspause (die ich mit Gitarre gefüllt habe) verhökert. Bei der Gitarre habe ich mein Seelenheil nach langer Suche in Modeler/Multieffekt gefunden, mit dem ich in einen Vox AC15 gehe.
Den Bass über einen Modeler (Helix oder Headrusch) in einen gewöhnlichen aktiven Monitorwedge (quasi FR) fühlt sich leider gar nicht "richtig" an, und ich denke es liegt an einer (oder) zwei soliden Boxen mit Amp. Auch auf die Gefahr hin gesteinigt zu werden: Den Modeler würde ich gerne weiter verwenden. Mein Setup wäre dann praktisch Modeler(Vorstufe)->Amp->Box. Als Amp vll. sogar ein leichtes Top, bei dem ich mit dem Modeler direkt in die Endstufe geh, da wäre ich flexibler, falls ich mal ohne Modeler will.
Ich habe für mich vorläufig Markbass (weil ich den 121 Combo kenne) und FMC (weil alle so schwärmen) ins Auge gefasst.
@bassfusion Wollte hier nicht nicht deinen Fred stehlen, aber unsere angestrebten Setups sind doch ähnlich. Darf ich fragen, welche Vorstufe du verwendest?
lg, K
 
Darf ich fragen, weshalb 1x15 und 2x10, und nicht 4x10 oder 2x15?

Falls Glockenklang, würde ich eine mit dem Kalottenhochtöner nehmen, das ist wirklich eine Freude soundmässig...
 
Hallo @xroads, aber selbstverständlich. Ich mag den tiefen Bass und Druck eines 15ers und die agilität eines 10ers. Mit der Kombi wäre ich gleichzeitig sehr flexibel, weil ich die Boxen auch separat nutzen könnte. Danke für den Hinweis mit dem Kalottenhochtöner!
 
....ist eine prima Kombi, muss aber nicht sein. Wie an anderer Stelle von anderen (und mir) schon geschroben sollte man 2x12 nicht aus dem Auge verlieren (2x 1x 12 oder halt 1x 2x 12 :o)). Ist gut transportabel und reicht für alles. Ich könnte da aus eigener Erfahrung FMC empfehlen = Hans fragen?

Ich spiele übrigens 15er, 12er und Mitteltöner in einer Box (etwa 23 Kg). Die Kombi macht untenrum etwas mehr als nur 12er und geht mir hoch genug rauf (Ende Werbeblock)
 
Aktuell ist FMC mein Favorit, aber bevor ich wirklich auf den Knopf drücke, würde ich gerne Eure Meinungen dazu hören. Insbesondere geht es mir um den Klang, technische Daten und Preise stehen ja im Netz.
Offensichtlich möchtest du dir neue Boxen kaufen.
In dem Fall rate ich dir zu FMC.

Nicht nur weil die Boxen ein unschlagbares Preis-/ Leistungsverhältnis bieten, sondern auch weil du die Möglichkeit hast dich direkt vom Hans beraten zu lassen.
Und der weiss was er da tut. Seinen guten Ruf hat er nicht umsonst.

Selbst bin ich im besitz zweier 114EX HP die für mich schlichtweg ideal sind.

Allerdings hatte ich auch eine 112 UL von FMC die mir ebenfalls sehr gut gefallen hat.
Sie lieferte genau dieses enorme durchsetzungsvermögen das man 12ern gerne nachsagt. Letztendlich aber steht das für mich nicht unbedingt im Vordergrund da ich der Meinung bin dass die Instrumente sich den Platz frei lassen sollten. Dann benötigt man diesen fast schon übermässig mittigen Ton nicht.

Aber das kommt halt auch auf die Musik an die man macht.

Boxen hatte ich auch von TecAmp, EICH und Glockenklang. Alles mögliche von 210, 115, 212 über 410 bis hin zu 610ern.
Geblieben sind die FMC.

Schon mal über 2x 210 nachgedacht? :-)

Aber ach, frag den Hans ... der kennt sich prima aus :great:
 
Zuletzt bearbeitet:

Zurück
Oben Unten