Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Wie oben geschrieben: wenn man am Steamhammer die Drive- und die Voice-Sektion leicht aktiviert, wird der Grundsound auf jeden Fall runder ...Einen Glockenklang habe ich als steriler empfunden als einen Eich bzw. Tecamp. Den Tecamp fand ich sauber und klar, den Glockenklang steril. Hört ja jeder ein bisschen anders.
Und dem Bass natürlichDie beiden Amps nehmen sich wahrscheinlich nicht so viel. Beides sehr gute Amps die Du ohne Probleme in Richtung Growl, Crunch und Sättigung tunen kannst. Den Löwenanteil vom Sound legst Du ohnehin mit der Box fest.
Cool fände ich einen Amp, die wo mit Endlosreglern sind, und man Soundpresets abspeichern könnte
1. Proberaum
2. Proberaum 2
3. Meine Saufkneipe
4. Weihnachtsfeier Bordell
5. Jazzfuzzikneipe usw.
Naja, es gibt andere Sorgen![]()
Gibt bzw. gab es: TC RH450 und 750, wenn auch nur mit begrenzten Speicherslots (ich glaube es waren 3). Ich war von der Idee damals auch sehr angetan.Cool fände ich einen Amp, die wo mit Endlosreglern sind, und man Soundpresets abspeichern könnte
1. Proberaum
2. Proberaum 2
3. Meine Saufkneipe
4. Weihnachtsfeier Bordell
5. Jazzfuzzikneipe usw.
Naja, es gibt andere Sorgen![]()
Der 750er war brachial laut!Gibt bzw. gab es: TC RH450 und 750, wenn auch nur mit begrenzten Speicherslots (ich glaube es waren 3). Ich war von der Idee damals auch sehr angetan.
Leider kamen diese Amps noch aus der ersten Class-D Generation und TC hat bei den Watts gelogen. der 750er hat tatsächlich VIEL weniger (hat nicht irgendein Forumsmember das mal gemessen und es waren nur 150 oder so?). Marketing-Sprech nachdem das ganze aufgeflogen ist: "Dank coolem vor der Endstufe Limiter klingt er so laut wie ein vergleichbarer 750-Watter". Wurde auf jeden Fall sehr ausgiebig hier im Forum diskutiert, bestimmt im TC-Amp-Thread.
TC hat nach diversen Shitstorms auf Talkbass dazu folgendes Statement veröffentlicht:Gibt bzw. gab es: TC RH450 und 750, wenn auch nur mit begrenzten Speicherslots (ich glaube es waren 3). Ich war von der Idee damals auch sehr angetan.
Leider kamen diese Amps noch aus der ersten Class-D Generation und TC hat bei den Watts gelogen. der 750er hat tatsächlich VIEL weniger (hat nicht irgendein Forumsmember das mal gemessen und es waren nur 150 oder so?). Marketing-Sprech nachdem das ganze aufgeflogen ist: "Dank coolem vor der Endstufe Limiter klingt er so laut wie ein vergleichbarer 750-Watter". Wurde auf jeden Fall sehr ausgiebig hier im Forum diskutiert, bestimmt im TC-Amp-Thread.
Moinsen!
Das war tatsächlich so geplant. Der Steamhammer steht schon bereit, die Boxen leider noch nicht. Des Meisters Ellenbogen hat zu Verzug geführt. Ich hoffe, die Kistchen gehen diese Woche in den Versand.
Die Spannung wächst ...
