Geosammler
Ehrenmitglied
Hallo, miteinander.
Nachdem @Prof-A.(Bass-Magic GmbH) zu Besuch war, und den ein oder anderen Fretless dabei hatte, spiele ich mit dem Gedanken, mir ebenfalls einen zuzulegen.
Da ich meine "Strohfeuermentalität" kenne, soll es erstmal ein günstiger werden, speziell schwebt mir dieser da vor:
www.thomann.de
Fünfsaiter, aktiv, passt.
Jetzt hat der ein Jatoba Griffbrett, das das deutlich härter als Palisander sein soll.
Die Frage ist jetzt, sollte man das Griffbrett zusätzlich noch lackieren?
Ich weiß, es ändert den Ton, ich bin aber noch unschlüssig, ob Rounds oder Flats draukommen...
Und Rounds strapazieren das Griffbrett doch mehr als Flats...
Nachdem @Prof-A.(Bass-Magic GmbH) zu Besuch war, und den ein oder anderen Fretless dabei hatte, spiele ich mit dem Gedanken, mir ebenfalls einen zuzulegen.
Da ich meine "Strohfeuermentalität" kenne, soll es erstmal ein günstiger werden, speziell schwebt mir dieser da vor:

🎸 Harley Benton B-550FL BK Progressive Series
Harley Benton B-550FL Black Progressive Serie, Fretless 5-saitiger E-Bass, Erle Korpus, geschraubter Hals aus kanadischen Ahorn, Modern D-Shape, Jatoba Griffbrett, lange Mensur 864mm, Sattelbreite 45mm, Double Action Trussrod, 2x Humbucker...
€189,00

Fünfsaiter, aktiv, passt.
Jetzt hat der ein Jatoba Griffbrett, das das deutlich härter als Palisander sein soll.
Die Frage ist jetzt, sollte man das Griffbrett zusätzlich noch lackieren?
Ich weiß, es ändert den Ton, ich bin aber noch unschlüssig, ob Rounds oder Flats draukommen...
Und Rounds strapazieren das Griffbrett doch mehr als Flats...