Fretless Home (Bundlose Bässe)

  • Ersteller Ersteller Mr.Mingus
  • Erstellt am Erstellt am

  • #1.022
ähm? bist du sicher, dass du jetzt nicht taperwound mit nylon-tapewound verwechselst?
Selbst wenn würde ich an dieser Stelle mal annehmen, daß Ausnahmen die Regel bestätigen, nicht widerlegen.
Und daß die zeigefreudige Kaiserin die Ausnahme darstellt, wird doch @Prof-A.(Lodderleder Ltd.) wohl auch so sehen;)
Von Tapewounds unbekannten Alters würde ich vielleicht "Umpf" erwarten, "Punch" würde ich für andere Sounds reservieren.
 
  • Haha
  • Like
Reaktionen: Prof-A.(Bass-Magic GmbH) und daphonque
  • #1.023
... :gruebel: ... - ...naja...

Anhang anzeigen 744162

...;-)... - ..."die Kaiserin" hat Tapewoundsaiten aufgezogen - und ich kann wahrlich nicht behaupten, dass das nicht klänge...

Ich schätze eher, dass das eine "ganz spezielle Philosophiefrage" wäre......

P.:-):bier:
nicht daß das nicht klänge,
ich hab auch einen halbakustischen mit nylons, klingt fantastisch.

aber ich wollt die ja eben wegen weniger punch/attac/brillianz.
und das haben sie mir.
 

  • #1.024
ähm? bist du sicher, dass du jetzt nicht taperwound mit nylon-tapewound verwechselst?

...Nein, ich meinte Ja - ehm, vielleicht... - ......:embarrassed:...(weil Nylons gehören an die Beine schöner Damen und nicht auf einen Bass)...:opa:... - ...aber das ist auch nur meine ganz persönliche Philosophie...

nicht daß das nicht klänge,
ich hab auch einen halbakustischen mit nylons, klingt fantastisch.

...siehe oben... - ...ich irrte, ich armer Irrer, der Verwirrte...:bang:...

P.:-):bier:
 
  • Haha
Reaktionen: hui und daphonque
  • #1.025
...Nein, ich meinte Ja - ehm, vielleicht... - ......:embarrassed:...(weil Nylons gehören an die Beine schöner Damen und nicht auf einen Bass)...:opa:... - ...aber das ist auch nur meine ganz persönliche Philosophie...



...siehe oben... - ...ich irrte, ich armer Irrer, der Verwirrte...:bang:...

P.:-):bier:
nimm das doch nicht so persönlich werter Prof. - und ja, nylons an ner frau kann durchaus mehr attack haben.

punch hoffentlich nicht 😉

und die begrifflichkeiten nylons, taperwound oder nylon-taperwound sind in meinem kopf iwie dasselbe.
entweder ich werde aufgeklärt, lese mehr darüber oder behalte es so bei.

🍻
 
  • Like
Reaktionen: Prof-A.(Bass-Magic GmbH)
  • #1.026
nimm das doch nicht so persönlich werter Prof.

...ich habe die "Begrifflichkeiten" verwuchselt... - ...That's It... - ...und Nein, persönlich nehme ich es nicht, warum auch...?... - ...ich lerne jeden Tag dazu, denn Niemand weiss Alles...

und die begrifflichkeiten nylons, taperwound oder nylon-taperwound sind in meinem kopf iwie dasselbe.
entweder ich werde aufgeklärt, lese mehr darüber oder behalte es so bei.

"Taperwound - Saiten" sind am Ballend dünner, im schlimmsten Fall läuft nur die Seele bis zur Bridge durch - die sind zumindest meistens aus Metall gefertigt. "Tapewound-Saiten" hingegen sind mit Nylon beschichtet... - ...aber das hat mit den "Ballends" nix zu tun....(hoffentlich ist "wenigstens das" jetzt richtig...:stars:...)...

Ich versuche zwar immer, so präzise, wie ich es weiss, zu formulieren, aber auch ich mache Fehler, wie eben Andere auch... - ...aber das kann ich jedenfalls auch ohne Bedenken jederzeit zugeben...(denn nur aus Fehlern lernt man dazu)...

P.:-):bier:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: daphonque und hui
  • #1.027
...Nein, ich meinte Ja - ehm, vielleicht... - ......:embarrassed:...(weil Nylons gehören an die Beine schöner Damen und nicht auf einen Bass)...:opa:... - ...aber das ist auch nur meine ganz persönliche Philosophie...



...siehe oben... - ...ich irrte, ich armer Irrer, der Verwirrte...:bang:...

P.:-):bier:
besser ab und zu mal verwirrt als verbohrt :D
 
  • Like
  • Gute Idee
Reaktionen: jogurt, Crims0 und Prof-A.(Bass-Magic GmbH)
  • #1.029
"Taperwound - Saiten" sind am Ballend dünner (...) "Tapewound-Saiten" hingegen sind mit Nylon beschichtet.
Ja, so ist das! :prost:

Tapewound heißt Bandumsponnen, das kann Nickelband sein, oder Stahlband, oder eben Nylonband.
Ja, nur sagt das keiner so: Flat Wound vs Round Wounds spaltet die Geister! :D

Bass Saiten haben einen Stahlkern, der umwickelt wird. Zuerst umwickelt man den Stahlkern mit einem Draht aus einer hochprozentigen Nickel-Legierung. Später umwickelte man mit einem vernickelten Stahldraht und schließlich mit rostfreiem Edelstahl. Die Unterschiede liegen hauptsächlich in der Haltbarkeit, aufgrund von Rosten, in ihren magnetischen Eigenschaften, wie stark sie auf die Tonabnehmer reagieren, und im Klang.

Bei Taper Wound Strings, manchmal auch mit Contact Core oder Tapered Core bezeichnet, endet die Außenumwicklung deutlich vor dem Ball-Ende, wodurch die Saiten mit weniger Fläche auf dem Reiter liegen, was dem Vernehmen nach ihre Schwingungseigenschaften verbessern soll.

Tape Wound Strings oder auch Black Nylon Strings besitzen ebenfalls einen magnetischen Stahlkern, der auf die PUs reagiert, der mit einem schwarzen Nylon-Flachdraht umwickelt wird. Die Umwickelung ist ähnlich wie bei den Flat Wound Strings geschliffen. Die Tape Wound Strings werden zumeist aufgrund der geschliffenen Nylon-Flachdraht Ummantelung mit einem angenehmen und leichten Spielgefühl beschrieben, Fingergeräusche sollen aufgrund der flachen Umwicklung geringer sein, der Klang soll ausgewogen und holzig sein, weshalb sie sich speziell für Akustikbässe und Fretless Bässe besonders eignen sollen. Damit hätten wir jetzt sogar einen Bezug zum Thema dieses Threads hergestellt.

:prost:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Antwort hilfreich!
  • Like
Reaktionen: Crims0, toko42, daphonque und 2 andere
  • #1.030
ich hatte auf meinem fender fretless jazzbass von 1977 mal black nylon tapewounds von galli aufgezogen.
Mit denen hatte der bass deutlich weniger mwah; das "singen" war weniger ausgeprägt.
hingegen konnte man dem instrument damit wunderbare kontrabassähnliche sounds entlocken.
wer auf der suche nach sowas - oder im jazzbereich unterwegs ist, sollte nylon tapewounds mal ausprobieren.
das spielgefühl ist ebenfalls anders. Die saiten sind glatt und beim sliden fühlten sie sich sehr sanft an. zudem hatten sie subjektiv gefühlt weniger zug als roundwounds. aber das kann möglicherweise von marke zu marke unterschiedlich sein.
 
  • Like
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: Crims0, Sheik Yerbouti, toko42 und 2 andere
  • #1.031
ich hab tapewounds auf nem halbakustischen bundbass, da finde ich die sehr passend.
vor allem die hohe C saite (EADGC gestimmt) die eine reine Nylonsaite ist gefällt mir :)

ich find daß selbst flats dem fretless mwah und singen abschwächen.
weshalb ich meist rounds auf den bundlosen habe.
 
  • Gute Idee
  • Like
Reaktionen: Prof-A.(Bass-Magic GmbH) und hui
  • #1.033
Latürnich, beide Effekte profitieren von bzw. basieren auf präsenten höheren Mitten, auch aus einem gewissen Schnarren der Saite auf dem Griffbrett. Beides kommt eher aus Roundwounds.
 
  • Like
Reaktionen: Prof-A.(Bass-Magic GmbH) und hui
  • #1.034
ich hatte auf meinem fender fretless jazzbass von 1977 mal black nylon tapewounds von galli (...) kontrabassähnliche sounds entlocken.
Genau. Ich denke, das beschreibt es besser, was häufig mit "klingt holziger" beschrieben wird.

subjektiv gefühlt weniger zug als roundwounds
Das ist definitiv so, das hört man immer wieder. Wenn man eine niedrige Saitenlage spielt und von Stahl-Saiten auf Nylon wechselt, muss man ev. den Saitenabstand nachjustieren, weil es aufgrund der geringeren Spannung zum Schnarren kommt.
 
  • Like
Reaktionen: hui
  • #1.035
Wenn man eine niedrige Saitenlage spielt und von Stahl-Saiten auf Nylon wechselt, muss man ev. den Saitenabstand nachjustieren, weil es aufgrund der geringeren Spannung zum Schnarren kommt.

...das ist bestimmt ganz genau so...:great:... - ...allerdings muss die Halskrümmung auch zur Höhe der Reiter an der Bridge "bassen"... - ...ansonsten "schnarrt" es zwar nicht mehr, aber "der gute Ton" geht "flöten"...

Gerade beim "Fretless" bin ich "besonders" der Meinung, dass zur Einstellung der Halskrümmung und zur Einstellung an der Bridge auch die eigene Spielweise bassen muss... - ...und das ist so individuell wie ein "Fingerabdruck"...

P.:-):bier:
 
  • Like
Reaktionen: Havingan, daphonque, Kalmar und eine weitere Person
  • #1.036
...ich habe die "Begrifflichkeiten" verwuchselt... - ...That's It... - ...und Nein, persönlich nehme ich es nicht, warum auch...?... - ...ich lerne jeden Tag dazu, denn Niemand weiss Alles...



"Taperwound - Saiten" sind am Ballend dünner, im schlimmsten Fall läuft nur die Seele bis zur Bridge durch - die sind zumindest meistens aus Metall gefertigt. "Tapewound-Saiten" hingegen sind mit Nylon beschichtet... - ...aber das hat mit den "Ballends" nix zu tun....(hoffentlich ist "wenigstens das" jetzt richtig...:stars:...)...

Ich versuche zwar immer, so präzise, wie ich es weiss, zu formulieren, aber auch ich mache Fehler, wie eben Andere auch... - ...aber das kann ich jedenfalls auch ohne Bedenken jederzeit zugeben...(denn nur aus Fehlern lernt man dazu)...

P.:-):bier:
Fehler sind der Rohstoff für Verbesserungen!
 
  • Antwort hilfreich!
  • Gute Idee
Reaktionen: hui und Prof-A.(Bass-Magic GmbH)
  • #1.038
Mal wieder eine Frage vom Neuling:
Kann man eigentlich mit nem Fretless auch slappen?
Soviel ich weiß, brauchts da ja Bundstäbe, auf die die Saiten knallen können - und die sind ja nicht da.
Ist zwar Fernziel, weil ich ja erstmal die Anfänge hinkriegen muß - aber man kann ja an die Zukunft denken 🙂
 
  • #1.039
Hattest du dir doch eigentlich schon selber mal die Frage beantwortet,bein posten dieses Videos.:-)



oder hier...

 
  • Like
Reaktionen: Nenni

Zurück
Oben Unten