GAS - Was kauft ihr (eventuell) als nächstes? :-)

  • Ersteller Ersteller Lestat
  • Erstellt am Erstellt am
  • #4.941
ich leide auch an der Krankheit G.A.S.
Sie ist an sich unheilbar und kann lediglich durch KAUF für
eine Weile gemildert werden. Bei mir wenigstens ist das so.
Aber: ich kenne kaum eine Krankheit, eigentlich gar keine,
die auch soooo schön sein kann!
Du hast ja gerade noch mal richtig Öl in mein G.A.S.-Feuer gegossen. :bier:
Die Linderung ist allerdings schon in Sichtweite. ;)

gls-.jpg

Ich bin wahrscheinlich dann damit durch.
Außer, der @fmm fixt mich weiterhin mit seinen FMC-Boxen an. :)
 
  • Wow
Reaktionen: Prof-A.(Bass-Magic GmbH)


  • #4.946
Is noch auffer Straße.
Ich aktualisiere alle 5 min die GLS-Sendungsverfolgung.
Mit zitternden Händen. ;)
Bin mal gespannt, ob ich mit einem zerlegten Bass klarkomme.
Der Kollege hat für den sichereren Transport den Hals abgeschraubt.
 
  • Wow
  • Like
Reaktionen: Inside-Outside, fmm und Prof-A.(Bass-Magic GmbH)
  • #4.947
Bin mal gespannt, ob ich mit einem zerlegten Bass klarkomme.
Der Kollege hat für den sichereren Transport den Hals abgeschraubt.

...und falls nicht, könnte ich dir "vertrauensvolle Hände" wärmstens an's Herz legen...

...und ausserdem: ...du hast doch schon einen "quasi zersägten Bass"...;-)...

P.:-):bier:
 
  • Like
  • Gute Idee
Reaktionen: crystalgreen und fmm
  • #4.949
Naja, die Bassabteilung dort ist ja nun mehr als übersichtlich. Beim letzten Mal geschätzt 6-8 Sandbergs, 5-6 Yamahas und 2-3 Fender. ... wenn "Messe" ist um andere Bassicer zum Kaffee zu treffen.
Ja, das stimmt. Aber ein paar Yamahas. ;-)
"Nach Corona" würde ich gerne mal wieder eine dortige Messe besuchen.

...und falls nicht, könnte ich dir "vertrauensvolle Hände" wärmstens an's Herz legen...
Danke! Deine kalten jahrhundertealten Hände lasse ich nicht an mein Herz. 😂
Aber an den Bass ... klingt gut! :-)
 
  • Like
  • Gute Idee
Reaktionen: Prof-A.(Bass-Magic GmbH) und fmm
  • #4.950
Wenn ein neuer iBass zum Entfretten kommt, dann muss im Austausch der Sire Fretless zu einem anderen Bassisten, der ihn gerne spielt. Allerdings tut es mir jetzt schon weh, den wegzugeben.

...nicht nur, dass "du Bassverstümmler" an deinen Bässen unfachmännisch herumsägst / hobelst / Kettensägenmassaker veranstaltest, nein, du ziehst denen auch noch die Bünde aus dem lebenden HerzHals heraus... - ...brutal, das ist einfach nur "Brutalität in Reinform"...:O!...;-)...

P.:-):bier:
 
  • Haha
Reaktionen: Inside-Outside, olbass und fmm
  • #4.951
Nein, das tue ich alles mit höchstem Zartgefühl. 😇

Für die zweite Modifikation habe ich übrigens den Kieler Luthier angestiftet. Er hat den Korpus wunderschön rundgeschliffen. Und ich bekomme noch besonders leichte Mechaniken rein.

Schau Dir bei der Gelegenheit mal das Griffbrettholz an, sollte ich das so lassen, oder lackieren lassen? Ich hoffe, dass der Sire bis dahin nicht wegging, dann kannste Dir den auch noch mal ansehen.

:prost:
 
  • Haha
Reaktionen: Prof-A.(Bass-Magic GmbH)
  • #4.952
Nein, das tue ich alles mit höchstem Zartgefühl. 😇

...logisch... - ...und wenn ich dir nicht zustimme, fehlt mir morgen mein "kaltes" Herz...;-)...

Schau Dir bei der Gelegenheit mal das Griffbrettholz an, sollte ich das so lassen, oder lackieren lassen?

...knifflig... :gruebel: ...Ebenholzgriffbretter lackiert man eigentlich nicht..., eigentlich... - ...nur hatte ich vom Kollegen @hui seinen Fretless mit lackiertem Griffbrett (das müsste aber Ahorn gewesen sein) in der Hand... - ...der Klang war schon echt immens knackig... - ...das hatte echt was...

P.:-):bier:
 
  • Like
  • Haha
Reaktionen: crystalgreen und fmm
  • #4.953
.... und Thomann machts einem ja schon auch einfach... - Dienstag bestellt und Freitag (heute) geliefert... - kann ich nicht meckern... sondern uneingeschränkt FROHLOCKEN!!! :D - Erster kurzer Test war schonmal positiv... - mein endgültiges Urteil kann erst nach dem Einsatz im Proberaum erfolgen.

20210813_232543.jpg
 
  • Like
Reaktionen: Talentfrei, Inside-Outside und crystalgreen
  • #4.954
logisch... und wenn ich dir nicht zustimme, fehlt mir morgen mein "kaltes" Herz...
Nein, bestimmt nicht! Da steckt dann höchstens ein kleines Holzstäbchen drin ... bloss ein Zahnstocherchen ... 😂
:prost:

knifflig... :gruebel: ...Ebenholzgriffbretter lackiert man eigentlich nicht..., eigentlich... nur hatte ich vom Kollegen @hui seinen Fretless mit lackiertem Griffbrett (das müsste aber Ahorn gewesen sein) in der Hand... der Klang war schon echt immens knackig... das hatte echt was...
Gibt es denn viele Bundlos-Bässe mit Ebenholz-Griffbrettern?
 
  • Wow
Reaktionen: Prof-A.(Bass-Magic GmbH)
  • #4.956
Nein, bestimmt nicht! Da steckt dann höchstens ein kleines Holzstäbchen drin ... bloss ein Zahnstocherchen ... 😂
:prost:

...:O!...:gruebel:... - ...:fear:... - ...:evil:... - ...:prost:...

Gibt es denn viele Bundlos-Bässe mit Ebenholz-Griffbrettern?

...ja, schon... - ...bis auf den "Wishbass", der braucht das nicht (und helfen würde es auch nix)...;-)... - ...|)...

P.:-):bier:

P.S. Eigentlich ist Ebenholz "das" Holz (inzwischen gibt es auch diesen Kunststoff - Ebenol heist der, glövick) für Fretless. Wenn das Holz "weicher" ist, ist eine "harte Lackierung" sicherlich eine Maßnahme - aber ich schätze, das ist sicherlich Geschmackssache und auch eine Frage der Soundvorstellung...
 
  • Like
Reaktionen: fmm, stoneface und crystalgreen
  • #4.957
die meisten? meiner hat jedenfalls eins
Eigentlich ist Ebenholz "das" Holz (inzwischen gibt es auch diesen Kunststoff - Ebenol heist der, glövick) für Fretless. Wenn das Holz "weicher" ist, ist eine "harte Lackierung" sicherlich eine Maßnahme - aber ich schätze, das ist sicherlich Geschmackssache und auch eine Frage der Soundvorstellung...
Wie klingen denn nochmal Bundlose mit Ebenholz-Griffbrett im vergleich zu glanzlackierten Griffbrettern?
Also hat das etwas weichere Holzgriffbrett mehr Timbre?
So, wie der "König"?
 
  • #4.958
Wie klingen denn nochmal Bundlose mit Ebenholz-Griffbrett im vergleich zu glanzlackierten Griffbrettern?

...Ebenholz singt eher, der Klang ist irgendwie "weicher"... - ...lackierte Griffbretter klingen im Gegensatz dazu mehr "hart" und "perkussiver" (zumindest in meinen Ohren)...(und auch nur nach meiner Meinung)...

P.:-):bier:
 
  • Like
Reaktionen: Inside-Outside und crystalgreen
  • #4.960
Dann wäre für mich vielleicht das Ebenholz zusammen mit Flatwound Saiten die richtige Kombination beim Bundlosen. Das würde sich dann auch vom "normalen" Bass-Sound gut abheben.
 

Ähnliche Themen


Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten