Gehörsschutz im Proberaum

@Hootchy
Da kannst du zu jedem Hörgeräteakustiker gehen.
Die haben auch die ganze Palette an Gehörschutz im Programm und machen auch den nötigen Abdruck für die Elacin.
Achja .. falls ihr als Band dort hingeht und mehrere bei/von Elacin bestellt gibt es ab und an Bandsonderangebote.
Also einfach mal in so einem Laden nachfragen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat:Original erstellt von: bATTERy

... musicsafe dinger... sollen aber angeblich 1 jahr halten
Ich habe meine seit zwei Jahren. Mehr aus der Notwendigkeit bei Konzertbesuchen als beim Proben.

Ist doch aber verrückt, wenn man sich zum Musikhören erst was gegen den Ton in die Ohren steckt [:O!] ?? Bin daher auch ein Befürworter der leisen Probe. Andere Felle, andere Sticks, dann klappsts auch mit dem Drummer, und klingt trotzdem. Und jetzt das obligatorische YMMV.
 
ich hab oropax oder wie auch immer sie heissen mögen, gibts in jeder apotheke (so 2,50) und halten schön dicht
 
Wir spielen eigentlich nicht sooo laut, aber ich benutze dennoch auch einen solchen Gehörschutz, weis allerdings nicht genau wie der heisst. Sieht ähnlich aus wie die Alpines, aber sie sind Grau/weiss und haben nur einen Filter. Finde die Dinger sehr gut, da der Sound nicht so dumpf wird wie mit Oropax
 
*piiiiep* hallo nochmal....naja, schlau bin ich nicht gerade ist mir gestern aufgefallen...hab miene ohrstöpsel vergessen...ich depp hab mich auch noch "ganz toll" in den probenraum gestellt...hinter mir die bassbox...rechts und links von mir die beiden gitarrenboxen..vor mit, der schlagzeuger....echt wie kann man so blöd sein?

WAS HILFT GEGEN TINNITUS???? *piiiiiiep*
 
ich hab mir vor ner Weile mal nen angepassten Gehörschutz vom Hörgeräteladen machen lassen. Da drin sind so kleine Linearfilter, ich glaube ich hab die mit 15dB...
Also die Investition wars echt wert, ich trag die bei den Proben, auf der Bühne, oder wenn ich als Zuschauer zu nem Konzert gehe. Klang ist fast völlig unverfälscht, man hört alles richtig gut - eben nur leiser. Nur die Höhen werden gaaaanz minimal mehr gedämpft als der Rest, was vielleicht auch ganz sinnvoll ist.
 
@Punkfisch
Bei so einem Pfeifen immer direkt zum Doc.
Besser ist das... muss in deinem Fall nichts akutes sein aber lieber nachschauen lassen vom netten HNO Doc.

 
Huhu,

ich hab grade eben was zum Thema [url="https://www.bassic.de/permalink.asp?ID=6988"]gebloggt[/url] und danach mal die Suchfunktion zum Thema "Elacin" angeschmissen [;-)]

Und auch, wenn man seinen Drummer erziehen kann - das nächste Konzert möchte ich auch genießen können, ohne dass entweder der Sound besch***en ist, oder am nächsten Tag die Ohren pfeifen. Also ist Gehörschutz auf jeden Fall ratsam und ich werde ihn auch bei der Probe benutzen (sollte ich sowas mal wieder haben)

Gruß,
UW
 

Ich benutze auch die UltraTech und komme ganz gut damit klar. Oropax mach einfach nur dumpf, und ich möchte ja schon alles hören, nur eben so dass ich noch in 50 Jahren was hören kann. Das mit dem Klopapier würde ich lassen ist echt keine Lösung.

Hatte aber auch schonmal überlegt angepassten machen zu lassen.
@ Bassertom: Was hast Du denn für deine gezahlt, wenn ich fragen darf?
 
Volumeregler!
und wenn das nicht geht:
Angepassten Gehörschutz vom Hörgeräteakustiker
- lieber dafür'n bisschen was ausgeben, als später für'n Hörgerät
[):]
 
Meine Wenigkeit, unser Gitarrist und der Sänger (der mit InEar-Einsatz) haben diese hier: http://www.meineohren.de/soundoptimierter_gehoerschutz.html in -15dB.
Ca. 180 Euro und jeden Euro doppelt und dreifach wert. Alle anderen Lösungen (Ohropax, Stöpsel der 25-Euro-Klasse) sind aus meiner Sicht Schrott. Immerhin geht es um unsere Gesundheit und so ein aufwendigerer Gehörschutz ist auch schlicht praktischer in der Handhabung und in vielen anderen Situationen praktisch und hilfreich (Disco, andere Konzerte, Flugzeug, ....)

Leise proben: halte ich im Bereich Rock für unmöglich. Selbst, wenn man sich etwas zurückhält, ist man noch über allen Grenzen, natürlich auch abhängig davon, wie intensiv und lange man probt. Und sehe auch absolut keinen Sinn darin, dem Schlagzeuger aufzuerlegen, künstlich leiser zu spielen.
Bin allerdings am überlegen, mit InEar oder Kopfhörer zu proben. Hatte neulich mal einen ganz guten AkG-Kopfhörer auf - eine Offenbarung, wie differnziert ich plötzlich gehört habe.
 
Hey,

@Sönke: die Teile hab ich auch. War beim Hörgeräteakustiker, um die Abdrücke machen zu lassen und ne Woche später waren die Dinger fertig. Momentan hab ich noch die 9, 15 und 25er Filter zuhause, um mir den für mich passenden auszusuchen.
Aber lieber Ohropax (nicht zu verwechseln mit [url="http://www.oropax.de"]Oropax[/url] [;-)]) oder 25 Euro Dinger, als gar kein Schutz!!

@Slaphannes: Hättest du in dem Thread Elacin richtig geschrieben, hätt ich den auch gefunden [:D]

Und zum leisen Schlagzeuger - am meisten Schmerzen machen die Becken, wenn man in der Nähe steht - die werden auch mit den Rods nicht so extrem viel leiser.

Gruß,
UW
 
@ Uw, viel zu langweilig!!![:-P][:-P]...dann findet es ja jeder!!*lol*

lg, mike
 
wir benutzen die ohrstöpsel von unserem sänger.. der hatte mal ne große box in dem betrieb wo er arbeitet "erworben".. mehr oder weniger.. egal, aufjedenfall halten sie dicht.. der sound geht zwar dadurch in die hose, aber da ich immer vor dem bassamp stehe spüre ich ihn noch gut genug für die 180€ stöpsel habe ich leider kein geld.. :-(
 
hatte immer diese lustigen stöpsel aus dem baumarkt, aber jetz hab ich mir auch die alpine-teile geholt und bin damit eigentlich sehr zufrieden...

ob der gesang ein bisschen untegeht weiss ich jetz garnich, hatte noch nie damit probleme aber ich werd bei der nächsten probe ma drauf achten
 
Zitat:Original erstellt von: HerrSchwarz5
@Sönke: die Teile hab ich auch. War beim Hörgeräteakustiker, um die Abdrücke machen zu lassen und ne Woche später waren die Dinger fertig. Momentan hab ich noch die 9, 15 und 25er Filter zuhause, um mir den für mich passenden auszusuchen.

Also -15dB passt bei mir optimal. Wenn möglich, würde ich die Abdrücke aber direkt von Hearsafe machen lassen, die reisen ja ständig durch Deutschland. Da gibt es dann keine Ausreden, wenn hinterher was nicht so passt.

Mein Problem mit diesen 25-Euro-Stöpseln war u.a., daß die manchmal zu tief reingerutscht sind und kaum noch rausgingen. Ist irgendwie blöd, wenn man ne Freundin bitten muss, einem im Ohr herumzubasteln... vom schlechteren Sound mal ganz abgesehen.
 

Zurück
Oben Unten