Geld aufnehmen: Der Preci-Vergleichsthread

Roger Waters [;-)] in dem Fall, aber ich mußte auch überlegen....RW kenn ich nur als Rosewood [:D]

Hoffe, daß das mit Waters jetzt richtig ist *g*
 
Der neue Waters-Bass scheint ja gut anzukommen auf dem Markt. Man hört/liest allenthalben von Leuten, die den toll finden oder schon gekauft haben. Kein Wunder, es ist ein cool aussehender Fender P zu einem sehr fairen Preis.
 
Hätte ich nicht den 51er gefunden, hätte ich mir auch den Waters angesehen und womöglich auch gekauft...

Ich würde nur die schwarze Hardware gegen eine aus Chrom tauschen und ein dreilagiges Pickguard in schwarz draufwerfen, ansonsten ist er doch sehr lecker [:-P]
 

Zitat:Original erstellt von: W.A.S.P.chen

Zitat:Original erstellt von: energy

Here we go:
=> [url="http://soundcloud.com/maskil/money-p76-boomers-50-115"]Mitt-70er Preci in DGCF-Stimmung mit GHS Boomers 50-115[/url]
Geiler Sound, ich spiel auch DGCF und hab momentan Rotos (Steel) in 110, kennst Du die? Kannst Du die vom Spielgefühl vergleichen? Strammer, lascher, rauer, glatter?
Ich hatte vor einiger Zeit mal Rotos 45-105, ist schon was her, zu lange, um sie aus dem Gedächtnis heraus mit den Boomers vergleichen zu können. Rotos gehören nicht zu meinen Favs, schon alleine deswegen, weil es Stahlsaiten sind (die ich allgemein vom Klang her nicht so mag). Ich kann mich erinnern, dass sie recht stramm waren. Das sind die Boomers auch, aber vielleicht nicht ganz so wie die Rotos.
 
Zitat:Original erstellt von: cellkirk74

der 2. ist der Big Al 4, mittlerer Pickup, passiv.

aha.. wie nimmst du eigentlich auf? ich hab das gefühl, dass die beiden aufnahmen so ein klitzekleines bisschen flangen oder so..
p.s. und die auflösung von file no1?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat:Original erstellt von: energy

Zitat:Original erstellt von: W.A.S.P.chen

Zitat:Original erstellt von: energy

Here we go:
=> [url="http://soundcloud.com/maskil/money-p76-boomers-50-115"]Mitt-70er Preci in DGCF-Stimmung mit GHS Boomers 50-115[/url]
Geiler Sound, ich spiel auch DGCF und hab momentan Rotos (Steel) in 110, kennst Du die? Kannst Du die vom Spielgefühl vergleichen? Strammer, lascher, rauer, glatter?
Ich hatte vor einiger Zeit mal Rotos 45-105, ist schon was her, zu lange, um sie aus dem Gedächtnis heraus mit den Boomers vergleichen zu können. Rotos gehören nicht zu meinen Favs, schon alleine deswegen, weil es Stahlsaiten sind (die ich allgemein vom Klang her nicht so mag). Ich kann mich erinnern, dass sie recht stramm waren. Das sind die Boomers auch, aber vielleicht nicht ganz so wie die Rotos.

Sorry fürs Fullquote, aber sonst wärs aus dem Zusammenhang.

Ich hatte Boomers auf dem 51er Preci, als er kam. Der Vorbesitzer hatte sie ganz frisch aufgezogen, ausserdem hab ich vor ein paar Wochen einen Satz Rotos auf meinen anderen Preci gezogen. Die Boomers spielen sich ganz klar weicher und kommen, solang sie frisch sind zwar brilliant rüber, haben aber nicht den höhenreichen, singenden Ton der frischen Rotos. Mittlerweile hab ich die Boomers gegen D'Addarios getauscht und muß sagen, daß ich ihn gleich wieder gefunden habe, "meinen" Sound, den nun auch der 51er mit sich bringt. Ich hatte mit den Boomers ein File aufgenommen und hier reingestellt, 51er Preci (vor ein paar Tagen), auch den Preci mit den noch recht frischen Rotos zum Vergleich hab ich als Soundfile drin, wenn einer also nen Vergleich der Saiten zueinander hören will. Klar gibts nen Unterschied zwischen dem Splitcoil und dem SCPB aber man sollte hören, was ich meine...

Die Rotos auf dem anderen Preci haben sich aber prima entwickelt und kommen auf dem Preci erstaunlich gut. Beim Jazzbass waren sie mir schon nach ein paar Tagen zu mumpfig und leblos, aber beim Preci bringen sie schon ein ordentliches Pfund und ich mag auch sonst keine Stahl-Rounds [;-)]

HTH

 
Zitat:Original erstellt von: Hozzy

Die Boomers spielen sich ganz klar weicher und kommen, solang sie frisch sind zwar brilliant rüber, haben aber nicht den höhenreichen, singenden Ton der frischen Rotos.
Ich mag den Sound von frischen Saiten generell nicht, daher kommen mir die Boomers sehr entgegen.
Viele Stahlsaiten sind anfangs sehr brilliant, fallen dann aber schon bald, teilweise recht plötzlich, steil ab und sind einfach tot.
NPS-Saiten dagegen verlieren zwar auch recht bald ihren anfänglichen "Zing", halten ihren eingespielten Klang dann aber wesentlich länger.
 
Ja, neue Saiten können toll sein, aber generell mag ich auch lieber den Effekt den ich z.B. mit den D'Addarios EXL hab. Die sind ein paar Tage sehr brilliant, verlieren dann den "Zing" und sind danach ewig und drei Tage gleichbleibend gut. Habe auf einem Preci (auch im Soundfile, der rote) die D'Addarios seit etwa 5-6 Jahren drauf und die sind immer noch gut bespielbar....
 
Zitat:Original erstellt von: jazzmattezz


aha.. wie nimmst du eigentlich auf? ich hab das gefühl, dass die beiden aufnahmen so ein klitzekleines bisschen flangen oder so..
p.s. und die auflösung von file no1?

Der Sound ist komisch und ich weis auch nicht warum. Die beiden files sind mit nem neuen Laptop unter windows7, Fast Track USB (das alte) und Audacity aufgenommen. Aus welchem Grund auch immer musste ich stereo aufnehmen und dann in eine Monospur wandeln und das ganze dann normalisieren, in dem Fall auf 0. Wenn ich auf mono Input bei audacity gestellt habe bekam ich kein Signal. Das hab ich dann mit lame als mp3 gewandelt, allerdings nur mit Standartbitrate. Kabel war neu (spirit xxl).

Ich glaube ich kapiere da einfach nicht, was ich wie richtig einstellen muss und bin für jeden Tipp dankbar, auch um das Rauschen etwas zu vermeiden.

File no. 1 ist der Allen Woody Epiphone shortscale mit Chromes, nur der PU in Preciposition.

Irgendwie hört sich das aber alles in echt über den Genz Benz shuttle und meine JBL 1x12 viel geiler an....[**/]
 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat:Aus welchem Grund auch immer musste ich stereo aufnehmen und dann in eine Monospur wandeln und das ganze dann normalisieren

hm.. das könnte das leichte flangen verursachen.
wenn du es nicht anders als stereo aufnehmen kannst, würde ich es dann eher in stereo belassen.

Zitat:Irgendwie hört sich das aber alles in echt über den Genz Benz shuttle und meine JBL 1x12 viel geiler an...

das kann ich mir vorstellen. ich würde gerne mal deine bässe gut aufgenommen hören.
leider kenne ich mich mit Fast Track USB und Audacity nicht gut aus, da ich so ein MAC-Snob bin [;-)]
aber eigentlich sollte das setup ausreichen und korrekte aufnahmen machen zu können...
 
Zitat:Original erstellt von: cellkirk74
File no. 1 ist der Allen Woody Epiphone shortscale mit Chromes, nur der PU in Preciposition.
Irgendwie hört sich das aber alles in echt über den Genz Benz shuttle und meine JBL 1x12 viel geiler an....[**/]

Cool, dann hab ich mit Shortscale getroffen[:-)].
Ich hatte den woody erst ein mal für ein paar Min in der Hand und fand ihn sehr cool - auch echt sauber verarbeitet.
Am geilsten klingt imo ein Bass für solche Solo Aufnahmen wenn einfach noch der Sound über die Pappe geht, sprich mit einem Micro die Box abnehmen. Wir haben die Tage mit dem neuen Multitracker den Bass über ein popeliges Shure an der 2x12 abgenommen - das klang schon sehr passabel.
 

Zurück
Oben Unten