Gibt es kleine leichte digi Amps mit zwei Endstufen?

  • Ersteller Ersteller Maddin123
  • Erstellt am Erstellt am
M

Maddin123

Well-Known Member
Beiträge
185
Bassix
ß18.289
Moinsen,

ich habe zwei Boxen, eine 8 und eine 4 Ohm. Wenn ich die zusammen betreiben will brauche ich einen Amp der 2 Ohm stabil ist. So weit, so klar.
Dann kann ich aber nicht die Lautstärke jeder Box einzeln regeln und die bekommen ja unterschiedlich viel Uuuumpf ab.
Die klassische Lösung ist eine PA Endstufe. Wenn man aber nicht schleppen will fragt man sich, ob es da nicht eine elegante Lösung gibt.
Wir sind schliesslich im Zeitalter der handlichen, leichten Amps angekommen.

Eine Idee wäre natürlich einfach zwei von den Zwergen-Amps. Am Ersten hängt die eine Box und aus dem Effekt-Send (gibt es bei den Kleinen
meistens gar nicht) oder dem DI-Out geht man in den Zweiten, an dem dann die andere Box hängt.

Aber gibt es das auch in einem Amp? Bei den Eisenschweinen gab es zumindenst früher mal welche mit zwei Endstufen. Die üblichen Verdächtigen
der leichten Amps haben das feature nicht, aber gibt es vielleicht einen Exoten, der das anbietet?

Die Überlegung ist eher theoretischer Natur. Aber würde mich einfach auch mal interessieren.

Gruss
Maddin
 

bei PA Endstufen gibt es das viel
Die werden bei uns Bassisten halt meistens gebrückt (die beiden Endstufen arbeiten als eine kräftigere) betrieben.
 
Bei SWR gab es das mal in modular:

headlite.jpeg

amplite.jpeg


Ich habe nur den HeadLite, eine geile Kiste.
 

Gibt es, soweit ich weiß, nicht.

PA-Endstufen, Wie Axel schreibt, haben das, auch in relativ leicht. Jedoch haben diese dann mindestens 19" x 1 HE und das ist nicht unbedingt "klein"
 
Zuletzt bearbeitet:
Knau. In leicht gibt es PA Endstufen. Aber eben nicht in handlich klein. Ich denke mit zwei Digi-Zwergen kommt man am Ende am besten weg.
Dann ist man ultraflexibel und es dürfte auch die günstigste Lösung sein.
Aber hätte ja sein können, dass ich was übersehen habe und es gibt die eierlegende Bassmilchsau. Die gibt's wohl bei Eich, aber da hat mein Geldbeutel
kein Bock drauf. Und ob ich das überhaupt brauche...die Überlegung ist eher theoretischer Natur.
 
Mir fallen dazu noch die älteren TecAmp Blackjag Amps ein.
Selbst hatte ich den Black Jag 700, ein sehr vielseitiger und auch leichter Class D Amp, allerdings im 19 Zoll Format.
Runde 3kg wiegt er.
 
Zuletzt bearbeitet:
Von Markbass gab es auch mal eine Stereo-Endstufe in leicht...
 
alternative l: für zwei mark fuffzich bei musikding ein kleines gehäuse und hühnerfutter bestellen, den lötkolben vorwärmen und einen signalsplitter zusammenbrutzeln, welcher das instrumentensignal an je einen hosentaschen-amp weiterleitet. so wäre - theoretisch - für jede der boxen noch eine eigene klanregelung verfügbar.

alternative ll: eine patchbox, welche die boxen in serie verschaltet.

alternative lll: 4Ω box durch 8Ω box ersetzen.

ymmv
:bier:
 
Ich habe ein ähnliches Problem mit meinem Eich Pleasureboard so gelöst, dass ich vom ersten (Mini)amp den Line Out an den zweiten miniamp angeschlossen habe.
Dadurch kann ich beides getrennt regeln.
 
Ich interessiere mich für den T1000 mit den beiden Endstufen. Will damit ne Gallien Krüger 410RBH 4Ohm und ein Eich Board betreiben. Mir kommt nur die Leistung etwas wenig vor. Je Kanal 500 Watt an 2 Ohm. Da bleibt an 4 Ohm oder erst recht an 8 Ohm nicht mehr viel übrig. Momentan hängt die Box an nem LM 800 mit 800 Watt an 4 Ohm und das Schüttelbrett am Big Bang mit 500 Watt an 4 Ohm.
 

Anhänge

  • IMG_4304.jpeg
    IMG_4304.jpeg
    218,7 KB · Aufrufe: 11

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten