Greifhand neigt zum Verkrampfen

Bass Fritz

Bass Fritz

New Member
Beiträge
16
Ort
DE
Bassix
ß240
Hallo zusammen,
ich habe im Frühjahr angefangen E-Bass zu lernen, so mit Notenlernen, wo sind die Noten auf'm Griffbrett; so richtig von Anfang an, nach Lehrbüchern!
Von Anfang an habe ich das Problem, dass meine Greifhand nach einigen Minuten ermüdet bzw. verkrampft und ich eine kurze Pause einlegen muss. Jetzt kann man natürlich sagen: spiel locker, seh zu dass deine Hand nicht verkrampft, schau auf die Greiftechnik usw. Ich denke, dass ich das alles beherzigt habe d.h. ich achte konzentriert darauf. Trotzdem bekomme ich das nicht in den Griff! Für jeden Tip dankbar [:-)]

Fritz
 
Moin Fritz,
war bei mir am Anfang ähnlich. Nach ein paar Minuten gab's nen Krampf im Daumen. Mit der Zeit wurde es weniger und nach einem Jahr war es weg. Ich hab das drauf geschoben, dass ich vom Cello gewechselt habe und die Hand die Bewegungen in einer anderen Richtung und Drehung ausüben mussten. Aber etwas neues lernen dauert seine Zeit. Ist auch immer davon abhängig wie viel Du spielst/übst.

Für das Krampfen kann es viele Gründe geben, z.B. wirklich eine falsche Handhaltung, oder der Bass ist schlecht eingestellt, eine zu hohe Saitenlage erfordert eine Menge Kraft beim greifen, vielleicht hast Du auch eine ungünstige Spielhaltung entwickelt ... usw.

So gut manche Lehrbücher auch sind, aber einen fähigen Lehrer, der mit kleinen Tips um die Ecke kommt kann es nicht ersetzen. Vielleicht sind 1-2 Stunden nicht verkehrt, damit das jmd. überprüfen kann?! Ein Tip zum Thema Handhaltung sind auf jeden Fall die Videos in Setzer's Corner: http://bassnews.de/index.php/haltung-und-daumenposition/

Schau dir die mal an, vielleicht hilfts!
 
Hallo BassFritz!

Ich denke das ist am Anfang recht normal, nur Geduld!

Die Handhaltung beim Bassspielen ist recht unnatürlich (stark abgewinkeltes Handgelenk) weswegen auch sonst kaum beanspruchte Muskeln gefordert werden, die müssen sich erstmal an die Belastung gewöhnen!
Zudem spielt man als Anfänger nunmal nie eine wirklich gute Technik. Zu wissen wie viel Druck man braucht, wie man die Hand genau hält, wo der Daumen eigentlich hingehört usw, das ist alles sehr wichtig um ein Verkrampfen der Hand zu vermeiden. Vorerst würde ich sagen hab Geduld, sieh dir vielleicht die Lehrvideos von Markus Setzer an oder frag deinen Lehrer, schüttel deine Hand hin und wieder mal kräftig aus, achte beim spielen darauf wirklich "lässig" zu sein, mach dir keinen Stress.
Wenn du willst kannst du dir auch einen Gripmaster oder ähnliches kaufen um die Muskeln gezielt zu kräftigen!

mfg, groove
 
Hallo Fritz,

ich hätte noch drei Hinweise um deinem Problem auf die Spur zu kommen:

1. Hast Du mal den Basstragegurt höher bzw. tiefer eingestellt? Vll. hast Du deine (!) Komfortzone für schmerzfreies Spielen noch nicht gefunden... nicht schauen, wie dein Lieblingsbassist den Bass trägt.

2. Beim Warmspielen fange ich mit langsamen Fingerübungen z.B. auf der G-Saite im 9. Bund an. Danach gleiche Saite 8. Bund, 7. Bund usw. Bis ich in den "anstregenderen" tiefen (1. 2. 3.) Lagen bin. Verkrampfst Du auch schon in den höheren Lagen oder wird es erst in den tieferen Lagen schlimmer?

3. Und was mir geholfen hat: versuche mal den Daumen der Greifhand vom Halsrücken wegzunehmen, dass nur noch die vier Finger die Saiten (möglichst locker) drücken. Vielleicht spiele mal etwas und höre ob der Klang noch rein ist. Ich habe auch am Anfang viel zu stark "gedrückt", dass hat dann recht schnell zur Verkrampfung von Hand und Arm geführt.

In der Regel geben Basslehrer eine kostenlose Probestunde bevor es zu einem Vertragsabschluss kommt. Das wäre die (!!) Gelegenheit, die Handhaltung mal professionell überprüfen zu lassen... [8D]

Locker und gesund bleiben.
LG
 
Zuletzt bearbeitet:
vielen Dank für die Tips, sie leuchten mir auch ein!!! aber wenn ich weis, dass es ein ganz normales Problem ist, bin ich jetzt doch beruhigt und kann nach euerem Muster verfahren! Die Saitenlage ist ok, es ist ein nagelneuer Maruszczyk Bass der 1000Euro Klasse. Lehrer habe ich noch keinen, da wollte ich warten, bis ich die Grundlagen draufhabe

macht's gut Fritz
 
Zitat:Original erstellt von: hbf1988


3. Und was mir geholfen hat: versuche mal den Daumen der Greifhand vom Halsrücken wegzunehmen, dass nur noch die vier Finger die Saiten (möglichst locker) drücken. Vielleicht spiele mal etwas und höre ob der Klang noch rein ist. Ich habe auch am Anfang viel zu stark "gedrückt", dass hat dann recht schnell zur Verkrampfung von Hand und Arm geführt.

Keine gute Idee. Der Daumen ist zwar locker, aber der Rest verkrampft sehr leicht.

Wichtigste Regel: wenns wehtut, stimmt was nicht.

Deine Hände (beide!) sollten nicht weiter abgeknickt sein, als es natürlich ist. Bedeutet: lasse deine Hand locker nach unten hängen: das ist der maximale(!) Knick, den deine Hände verkraften.

Zum nötigen Druck beim Greifen:
Greife einen Ton und reduziere die Druckstärke bis die Saite gerade nicht schnarrt. Das ist der ideale Druck.
Achte zusätzlich darauf, dass der Daumen relativ mittig an der Halsrückseite sitzt, das gibt Entspannung und die nötige Bewegungsreichweite zum Greifen.

Spiele schwierige und anstrengende Sachen erst nach einer Warmspielphase. Zock einfach eine Zeit lang Sachen die einfach gehen und Spass machen, du merkst sehr schnell wenn du warm bist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Fritz,

Zitat:Original erstellt von: Bass Fritz

Lehrer habe ich noch keinen, da wollte ich warten, bis ich die Grundlagen draufhabe

Das Argument versteh ich nu nich. Genau dafür ist doch ein Lehrer eigentlich gedacht!
Du hast zwar Bücher und so, aber trotzdem hast du dir schnell war angewöhnt, das unpraktisch oder gar ungesund ist und das du dir dann wieder mühsam abgewöhnen musst.

Such dir nen Basslehrer (kein Gitarrist, der auch Bassstunden gibt) ist mein Tipp.

Gruß,
UW
 
Zitat:Original erstellt von: Mike`adelic

Zitat:Original erstellt von: hbf1988


3. Und was mir geholfen hat: versuche mal den Daumen der Greifhand vom Halsrücken wegzunehmen, dass nur noch die vier Finger die Saiten (möglichst locker) drücken. Vielleicht spiele mal etwas und höre ob der Klang noch rein ist. Ich habe auch am Anfang viel zu stark "gedrückt", dass hat dann recht schnell zur Verkrampfung von Hand und Arm geführt.
Keine gute Idee. Der Daumen ist zwar locker, aber der Rest verkrampft sehr leicht.

Hi Mike,
sorry - ja, habe ich mich mißverständlich ausgedrückt. [**/]
Natürlich nicht (!) ohne den Daumen spielen, sondern nur mal (!) probieren, wieviel (oder bässer wie wenig!) Druck nötig ist, um einen nicht schnarrenden Klang zu erzeugen. Das ist oft ganz erstaunlich, wenn man merkt, wie das Griffbrett sonst unnötigerweise zwischen Finger und Daumen eingepresst wird...
Nachher sollte der Daumen, wie Du richtigerweise schreibst, relativ mittig an der Halsrückseite sitzen.
[-)] Und auftretende Schmerzen ernst nehmen!
 
Zitat:Original erstellt von: HerrSchwarz5

Hi Fritz,

Zitat:Original erstellt von: Bass Fritz

Lehrer habe ich noch keinen, da wollte ich warten, bis ich die Grundlagen draufhabe

Das Argument versteh ich nu nich. Genau dafür ist doch ein Lehrer eigentlich gedacht!
Du hast zwar Bücher und so, aber trotzdem hast du dir schnell war angewöhnt, das unpraktisch oder gar ungesund ist und das du dir dann wieder mühsam abgewöhnen musst.

Gebe dir da voll recht. Aber wenn ich vorm Leher sitze und kann noch nicht mal Noten lesen ist auch nix

Such dir nen Basslehrer (kein Gitarrist, der auch Bassstunden gibt) ist mein Tipp.

Gruß,
UW
[V]
 
Zitat:Original erstellt von: Bass Fritz

Zitat:Original erstellt von: HerrSchwarz5

Hi Fritz,

Zitat:Original erstellt von: Bass Fritz

Lehrer habe ich noch keinen, da wollte ich warten, bis ich die Grundlagen draufhabe

Das Argument versteh ich nu nich. Genau dafür ist doch ein Lehrer eigentlich gedacht!
Du hast zwar Bücher und so, aber trotzdem hast du dir schnell war angewöhnt, das unpraktisch oder gar ungesund ist und das du dir dann wieder mühsam abgewöhnen musst.

Gebe dir da voll recht. Aber wenn ich vorm Leher sitze und kann noch nicht mal Noten lesen ist auch nix

Such dir nen Basslehrer (kein Gitarrist, der auch Bassstunden gibt) ist mein Tipp.

Gruß,
UW
[V]

Kopf hoch. Das ist aber der beste Weg und gute Grundlagen (GRUNDLAGEN!!! Darauf baut alles andere auf!) sind das wichtigste bei allem!

Edit: es gibt so viele Anfänger... mach dir keinen Kopf. Nem Freund ist folgendes passiert: Schüler hat gerade seine 10. Stunde und fragt meinen Freund, warum seine Gitarre so komisch klingt. Er schaut hin und da hat der Typ allen Ernstes die Gitarre nicht, wie normalerweise, rechts- sondern linksrum hängen!

Mach dir keinen Stress [;-)]
 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat:Original erstellt von: hbf1988

Zitat:Original erstellt von: Mike`adelic

Zitat:Original erstellt von: hbf1988


3. Und was mir geholfen hat: versuche mal den Daumen der Greifhand vom Halsrücken wegzunehmen, dass nur noch die vier Finger die Saiten (möglichst locker) drücken. Vielleicht spiele mal etwas und höre ob der Klang noch rein ist. Ich habe auch am Anfang viel zu stark "gedrückt", dass hat dann recht schnell zur Verkrampfung von Hand und Arm geführt.
Keine gute Idee. Der Daumen ist zwar locker, aber der Rest verkrampft sehr leicht.

Hi Mike,
sorry - ja, habe ich mich mißverständlich ausgedrückt. [**/]
Natürlich nicht (!) ohne den Daumen spielen, sondern nur mal (!) probieren, wieviel (oder bässer wie wenig!) Druck nötig ist, um einen nicht schnarrenden Klang zu erzeugen. Das ist oft ganz erstaunlich, wenn man merkt, wie das Griffbrett sonst unnötigerweise zwischen Finger und Daumen eingepresst wird...
Nachher sollte der Daumen, wie Du richtigerweise schreibst, relativ mittig an der Halsrückseite sitzen.
[-)] Und auftretende Schmerzen ernst nehmen!

Ich glaube hier muss ich ansetzen, ich presse zu sehr mit dem Daumen, überhaupt wenn was mit 4/8 Takt ist
 

Zitat:Original erstellt von: Bass Fritz

Zitat:Original erstellt von: hbf1988

Zitat:Original erstellt von: Mike`adelic

Zitat:Original erstellt von: hbf1988


3. Und was mir geholfen hat: versuche mal den Daumen der Greifhand vom Halsrücken wegzunehmen, dass nur noch die vier Finger die Saiten (möglichst locker) drücken. Vielleicht spiele mal etwas und höre ob der Klang noch rein ist. Ich habe auch am Anfang viel zu stark "gedrückt", dass hat dann recht schnell zur Verkrampfung von Hand und Arm geführt.
Keine gute Idee. Der Daumen ist zwar locker, aber der Rest verkrampft sehr leicht.

Hi Mike,
sorry - ja, habe ich mich mißverständlich ausgedrückt. [**/]
Natürlich nicht (!) ohne den Daumen spielen, sondern nur mal (!) probieren, wieviel (oder bässer wie wenig!) Druck nötig ist, um einen nicht schnarrenden Klang zu erzeugen. Das ist oft ganz erstaunlich, wenn man merkt, wie das Griffbrett sonst unnötigerweise zwischen Finger und Daumen eingepresst wird...
Nachher sollte der Daumen, wie Du richtigerweise schreibst, relativ mittig an der Halsrückseite sitzen.
[-)] Und auftretende Schmerzen ernst nehmen!

Ich glaube hier muss ich ansetzen, ich presse zu sehr mit dem Daumen, überhaupt wenn was mit 4/8 Takt ist

Kein Lehrer erwartet von Dir schon alles zu können, sonst wäre sein Job sinnlos! Tu es und du wirst glücklich werden.
 
zunächst mal danke an euch alle! hat mir unheimlich viel gebracht.[:-)]

p.s. das mit der Gitarre falschrum ist einfach spitze............
 
Zitat:Original erstellt von: Bass Fritz

Zitat:Original erstellt von: HerrSchwarz5
Das Argument versteh ich nu nich. Genau dafür ist doch ein Lehrer eigentlich gedacht!
Du hast zwar Bücher und so, aber trotzdem hast du dir schnell war angewöhnt, das unpraktisch oder gar ungesund ist und das du dir dann wieder mühsam abgewöhnen musst.
Gebe dir da voll recht. Aber wenn ich vorm Leher sitze und kann noch nicht mal Noten lesen ist auch nix

Den Satz hätte ich fast übersehen, da er in meinem Zitat stand. Tipp: die "quote" "/quote" Pärchen beachten!

Zum Thema: Wenn der Lehrer von dir Notenkenntnisse verlangt, such dir nen anderen!
Es gibt viele Ansätze Bass spielen zu lernen und Notenkenntnisse können dabei natürlich helfen - Voraussetzung ist das aber auf keinen Fall!

Gruß,
UW
 
Nochmal zum Thema:

mein geigenlehrer hat mir immer gesagt: "so locker bleiben, dass ein rohes ei in der handfläche nicht zerplatzt!" und schön die hand ausschütteln, wenn es anfängt zu krampfen.

viel glück
 
Das ist alles richtig, aber das Wichtigste ist:
Vergiss vorläufig den Vierfingersatz in den tiefen Lagen und meide auch jeden Basslehrer, der meint, das sei eine Grundlage.
Ist es überhaupt nicht, sondern hohe Schule. Der einzig mir bekannte Topbassist, der konsequent den Vierfingersatz nach Lehre spielt, ist Jaco Pastorius. Wie Patitucci spielt weiss ich nicht und kenne auch viele andere Helden, die nur Bassisten interessieren, nicht. Also verschont mich bitte mit Namen von Fusionstars. Bassisten, die bei Musikern Beachtung und Achtung finden, spielen nicht so. Ich finde Millers Technik der linken Hand veraunschaulicht das Ideal sehr gut.
Natürlich spielt Miller in den Tiefen Lagen auch mal den Vierfingersatz, aber selten. Schau dir eine x-beliebige Aufnahme von Miller an. Oder Anthony Jackson, ein wildes Durcheinander verschiedenster Techniken. Ich will jetzt auch nicht aufzählen.
Es ist aber ratsam, von Angang an in den hohen Lagen den Vierfingersatz zu benutzen.
 
das gleiche problem hab ich immernoch, gerade weil ich sehr gerne auch in den tiefen lagen die fingersätze beibehalte. das ist mir letzte woche erst ernsthaft aufgefallen, als ich mit nem kumpel nen relativ schnellen blues in g gespielt habe, da wurde es schon echt kritisch. so langsam werde ich da wohl was ändern müssen, meine kleinen hände machen das ganze auch nicht gerade leicht muss ich dazu sagen.
 
Zitat:Original erstellt von: jogurt

Das ist alles richtig, aber das Wichtigste ist:
Vergiss vorläufig den Vierfingersatz in den tiefen Lagen und meide auch jeden Basslehrer, der meint, das sei eine Grundlage.
Ist es überhaupt nicht, sondern hohe Schule. Der einzig mir bekannte Topbassist, der konsequent den Vierfingersatz nach Lehre spielt, ist Jaco Pastorius. Wie Patitucci spielt weiss ich nicht und kenne auch viele andere Helden, die nur Bassisten interessieren, nicht. Also verschont mich bitte mit Namen von Fusionstars. Bassisten, die bei Musikern Beachtung und Achtung finden, spielen nicht so. Ich finde Millers Technik der linken Hand veraunschaulicht das Ideal sehr gut.
Natürlich spielt Miller in den Tiefen Lagen auch mal den Vierfingersatz, aber selten. Schau dir eine x-beliebige Aufnahme von Miller an. Oder Anthony Jackson, ein wildes Durcheinander verschiedenster Techniken. Ich will jetzt auch nicht aufzählen.
Es ist aber ratsam, von Angang an in den hohen Lagen den Vierfingersatz zu benutzen.

Man sollte ihn beherrschen. Dass man den 4-Fingersatz in den tiefen Lagen nicht immer benötigt, stimmt. Ich brauch ihn aber ziemlich oft und bin froh ihn zu können.

Zitat:Original erstellt von: Jägermeister

das gleiche problem hab ich immernoch, gerade weil ich sehr gerne auch in den tiefen lagen die fingersätze beibehalte. das ist mir letzte woche erst ernsthaft aufgefallen, als ich mit nem kumpel nen relativ schnellen blues in g gespielt habe, da wurde es schon echt kritisch. so langsam werde ich da wohl was ändern müssen, meine kleinen hände machen das ganze auch nicht gerade leicht muss ich dazu sagen.

Das Problem hab ich auch, da ich nen sehr kurzen kleinen Finger habe, aber es geht. Frauenbasser machens vor!
 
Zuletzt bearbeitet:

Zurück
Oben Unten