Guilty pleasures - Eure peinlichsten Lieblingssongs...

  • #101
Bei Witch Doctor muss ich sofort an "De Staat" denken und das ist mir überhaupt nicht peinlich. ;-)


Darf man auch peinlich berührt in die eigene Jugend zurückschauen?
Oh nein, ich hatte diese Band erfolgreich verdrängt, was hab ich diesen Song nicht gemocht :D

 
  • Wow
  • Haha
Reaktionen: bassilisk, EADG, E-A-D-G und eine weitere Person

  • #102
Oh nein, ich hatte diese Band erfolgreich verdrängt, was hab ich diesen Song nicht gemocht :D
So von meiner Grundveranlagung her bin ich (als Bassist) vielleicht nach am ehesten dem R&B und (Klassik-)Rock verbunden, falls denn überhaupt eine Einordnung möglich ist. Aber egal, ich hatte immer wieder mal Bandprojekte in denen ich für solche "Vorliebe" dann regelrecht bestraft wurde indem ich den Song (meist als Zugabe) spielen durfte.
Es gibt aber durchaus den ein oder anderen Song von BJH den ich gerne höre. :bier:
 
  • Like
Reaktionen: bassmansemi
  • #103
Griechischer Progrock mit Demis Roussos und Vangelis:

:bier:
 
  • Like
Reaktionen: E-A-D-G

  • #105
Einer liegt mir hier noch sehr am Herzen, weil der für mich als er rauskam ein absolutes "NoGo" darstellte.
In der Zeit damals, und in meinem Umfeld in dem ich mich aufhielt, wir hörten außschließlich progressives Zeug, und je progressiver, desto besser und interessanter war die Musik für uns. Obwohl wir sie oft gar nicht (wirklich) verstanden haben, nicht verstehen konnten. Mal ehrlich, sich mit 16 oder 17 Jahren "Close to the Edge" von Yes zu geben, das grenzt schon fast an Anmaßung hinsichtlich musikalischen Verständnis und geistiger Reife in diesem Alter.

Alles andere, es war uns verpönt, grenzte schon fast an Totsünde sich z.B. Status reinziehen zu wollen!

Und irgendwann, mittlerweile Jahrzehnte später, ich kann mich an diesen eher relativ einfach gestrickten Song mittlerweile kaum noch satt hören:
Und ich ertappe mich immer wieder dabei, weil hin und wieder kommt mir der Song in's Ohr, einfach so, und ich zieh mir dann das Live-Video dazu rein
 
  • Like
Reaktionen: tiefesB, bubueye und EADG
  • #106
mit 16 oder 17 Jahren
...hatte ich das Glück, mich in 2 Welten zu bewegen. Einerseits Gymnasium, Musiker, Jazz, Prog, Zappa...
Andererseits Dorf, Fußballmannschaft, Kirmesburschen, Status Quo...

Peinlich ist mir eigentlich keine Musik, die ich mag. Manches ist halt albern. Aber ich war nie jemand, der ausschließlich irgendwas gehört hat und ich habe es geschafft, dass unsere Abiband Titel von Slade, Sweet, Status Quo, Crackers, Rolling Stones gespielt hat. Darauf kann man einfach besser feiern als mit Genesis ( die " wahren" mit Gabriel)


:bier:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: bassilisk, pirat54 und E-A-D-G
  • #107
...hatte ich das Glück, mich in 2 Welten zu bewegen. Einerseits Gymnasium, Musiker, Jazz, Prog Zappa...
Andererseits Dorf, Fußballmannschaft, Kirmesburschen, Status Quo...
Bei mir war es so, dass ich im Alter von 15 mit den Eltern aus einer Universitätsstadt weg auf's Land gezogen bin.
Ich war zwar noch sehr jung damals, aber trotzdem schon alt genug um mit Freunden in die ein oder andere der unzähligen "Studentenkneipen" zu gehen die es in der Großstadt gab. Und diese "Szene" dort in den 70ern, die hatte durchaus eine prägende Wirkung auf mich.
Um dann urplötzlich mit typischen Landleben konfrontiert zu werden, Fußballmannschaft, Kirmesburschen usw., das normale Landleben wie es eben ist. Wirklich viel an Möglichkeiten gab es nicht, aber Ich hab mir damals ein Umfeld bzw. kleine Clique mit Musikinteressierten gesucht die mit dem traditionellen Landleben ebenso wenig am Hut hatte wie ich. Im Dorf in dem ich lebte, ich hatte dort (in jungen Jahren) keinen einzigen Freund damals!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: EADG
  • #109
Sorry, ich bin gerade auf dem Trip... mache mit meiner Freundin so eine alberne-songs-battle:

:bier:
 
  • Haha
Reaktionen: E-A-D-G
  • #110
Sorry, ich bin gerade auf dem Trip... mache mit meiner Freundin so eine alberne-songs-battle:

:bier:

Ich kann mich noch an die Disco Sendung am Samstag erinnern als die Sweet mit Co Co zu Gast waren.
Damals noch in schwarz weiss, weil Farbfernseher hatten wir zu der Zeit noch keinen!
Gefiebert hab ich immer, wann ist endlich Uriah Heep in der Disco zu Gast..., oder Alice Cooper...
 
  • Like
Reaktionen: pirat54 und EADG
  • #111
Als Kind und junger Jugendlicher stand ich total auf Sweet und T. Rex.
:bier:
 
  • #112
The Sweet, damit war mein Kinderzimmer vollgepflastert.
Nicht so doll,
damals,
fand ich die Bay City Rollers.
Heutzutage würde ich gern mit der Oldieband diesen Song spielen.
Leider verstehe nur ich in der Band das der Song Potenzial hat.
Der weckt bestimmt Erinnerungen bei der weibl. Zuhörerschaftin

 
  • Like
Reaktionen: tiefesB, pirat54, E-A-D-G und eine weitere Person
  • #113
Noch ein Tipp: Das Label "Buddha records" ist eine Fundgrube für alberne songs:

:bier:
 
  • #115
G E I L O M A T
Das ist R'n'R !
Oder Bubble Gum ?
 
  • Like
Reaktionen: EADG und bassmansemi
  • #116
Es geht noch peinlicher...

Obwohl ich mit deutschem Schlagertum ab-so-lut nix am Hut hab', höre ich diesen immer wieder ganz gern...

(... immerhin singt sie in dieser Aufnahme sogar live, nur die Musik kommt vom Band)

... darf ich jetzt trotzdem noch bei bassic bleiben...? :embarrassed:

ich finde das hier bis heute wirklich toll, das rührt mich jedes mal ... Nein, bin kein Schlagerfan und sonst auch nicht in der Richtung, aber Marianne hatte und hat was ... ich glaube einfach, sie hat Ausstrahlung und kann einfach gut singen.

 
  • Like
Reaktionen: EADG und Mecki
  • #117
Als Kind und junger Jugendlicher stand ich total auf Sweet und T. Rex.
:bier:
Bei T.Rex war ich mit dabei, bei The Sweet eher nichts so sehr. Ballroom Blitz fand ich ganz gut, und den haben wir auch in der Band gespielt bei der ich bis vor kurzen mitgewirkt habe.

Als Ballroom Blitz in den Top Ten war, da hörte ich das erste mal die Deep Purple in Rock, und die weitere Entwicklung meines Musikgeschmacks entwickelte sich darauf hin ziemlich schnell in die progressive Richtung weiter, wie z.B. Focus und Tangerine Dream.
Wobei man Focus eigentlich in keine Schublade stecken kann.

Damals als ich so ungefähr 10 oder 11 Jahre alt war. Freitag Abend die Top Ten im Radio. Vickie Leandros hab ich in dem Alter genauso gerne gehört wie den Immigrant Song von Led Zep.

Meine große Schwester hatte eine LP "Disco for Dancing". Da war alles mögliche drauf, neben James Last und seichteren Songs auch härtere Gangart wie Hendrix und Cream "White Room".
Und ich kann mich noch gut erinnern, dass mir "White Room" mit 10 Jahren ebenso gut gefallen hat wie das hier:


Mir ist viele Jahre später überhaupt erst bewusst geworden wer(!) bei dieser Band alles mitgewirkt hat.

In dem noch sehr jungen Alter damals, ich hatte noch keinerlei Bewusstsein dafür dass es so etwas wie unterschiedliche Musikrichtungen überhaupt gibt. Ich hab' einfach das gehört wo ich Zugang zu hatte. Bewusst Musik hören begann ich vielleicht so im Alter von 4 Jahren, und in dem Moment hört man einfach das was die Umgebung bzw. das Umfeld so hergibt. Meine Eletern hören gerne Musik, sie waren aber weder Rock'n Roll Fans noch Klassik interessiert. Einfach nur normaler Durchschnitt wie er in der Zeit damals nicht unüblich war.
Ich trau' mich fast nicht zu sagen WAS da alles dabei sein konnte und ich gehört habe, gerne gehört habe.
Und in so etwas wie gut oder schlecht habe ich damals dabei überhaupt nicht unterschieden, nicht kategorisieren können, wie denn auch. Allenfalls gemerkt dass ich zum ein oder anderen keinen Zugang finde.
Dieses Kategorisieren, ich befürchte fast, das lernt man dann erst von den Erwachsenen!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: hui, pirat54 und EADG
  • #118
ich finde das hier bis heute wirklich toll, das rührt mich jedes mal ... Nein, bin kein Schlagerfan und sonst auch nicht in der Richtung, aber Marianne hatte und hat was ... ich glaube einfach, sie hat Ausstrahlung und kann einfach gut singen.


Die Original-Version gefällt mir besser (auch optisch ;-) )...
 
  • Like
Reaktionen: haebbe58 und EADG
  • #119
Da war alles mögliche drauf, neben James Last und seichteren Songs auch härtere Gangart wie Hendrix und Cream
Das kenne ich auch so von meinen älteren Brüdern. In den 60ern lebten Black Sabbath, Beatles, Rolling Stones, Who, Hendrix, Status Quo, Manfred Mann, Archies und wie die alle hießen noch in friedlicher Koexistenz
Dieses Kategorisieren
fand ich schon immer befremdlich.
:bier:
 
  • Like
Reaktionen: bassmansemi, pirat54 und E-A-D-G
  • #120

Weil es ist ein Brett.
 
  • Like
  • Haha
Reaktionen: Alex.F., EADG und bassmansemi

Ähnliche Themen


Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten