Headless Umbau: 24" Blackstar Travel Bass. Hiiiilfffeeeeeeeeeee!

  • Ersteller Ersteller Whying_Dutchman
  • Erstellt am Erstellt am

  • #83
Es gibt sowas Àhnliches von Aria:
 

AnhÀnge

  • PXL_20250319_094239113.jpg
    PXL_20250319_094239113.jpg
    70,5 KB · Aufrufe: 80
  • Like
Reaktionen: claudio

  • #85
Ich glaube Flats abschneiden wird so oder so problematisch.

Den einzigen Vorteil von Headless könnte sein, dass man erst klemmt und dann abschneidet. Allerdings darf man dann vermutlich nie mehr aufmachen.
warum sollte man wieder aufmachen mĂŒssen? Ich denke sogar, dass es egal ist, ob Flats oder Rounds in so einer Headlessklemme eingequetscht werden. Ich habe ausser zum Saitenwechsel an meinem Headless noch nie die Schauben oben aufgemacht und wenn man normal anzieht sollte da auch nix rutschen, weil die Madenschraube ja eben die Saite da einquetscht.

fretlesssc6head.jpg
 
  • Like
Reaktionen: Whying_Dutchman
  • #86
Könnten diese Bilder eines Kramer The Duke dich bei der Suche nach der passenden Hardware fĂŒr dein ZersĂ€g-den-Bass-Projekt auf Ideen bringen?
Ich weiß aber nicht, ob an deinem Korpus genĂŒgend Platz hinter der BrĂŒcke ist, und fĂŒr die RĂŒckseite brauchst du dann unbedingt eine OberfrĂ€se


Anhang anzeigen 894606

Anhang anzeigen 894607
Da hat er doch wieder das selbe Problem . . . nur auf der anderen Seite des Basses
 
  • Haha
Reaktionen: rumblebird2
  • #90
Da hat er doch wieder das selbe Problem . . . nur auf der anderen Seite des Basses
Und nein, eigentlich hat er kein Problem. An der anderen Seite des Basses, also am kopflosen Kopf, werden die Ballends der Saiten einfach eingehÀngt


Aber was war noch mal genau das Problem
?
 
  • #91
An der anderen Seite des Basses, also am kopflosen Kopf, werden die Ballends der Saiten einfach eingehÀngt

Ich glaube, genau umgekehrt ist besser: an der headless Nut Seite die abgeschnittene Saite einklemmen, an der headless Bridge Seite die Ballends einlegen. Also so wie bei der Guyker Lösung.

Das ist DER Weg, problemlos alle SaitenlÀngen zu nutzen (ausser bestimmte Flats)
 
  • #92
Und nein, eigentlich hat er kein Problem. An der anderen Seite des Basses, also am kopflosen Kopf, werden die Ballends der Saiten einfach eingehÀngt


Aber was war noch mal genau das Problem
?
das Problem war meinem VerstĂ€ndnis nach, dass er die Saiten kĂŒrzen mĂŒsste um sie in die "ĂŒblichen" Stimmmechaniken rein zu bekommen und darum wohl eher Headless Stimmmechaniken und oben klemmen wollte.
Wenn man die ĂŒblichen Stimmmechaniken ans Stegende verlegt hat man zwar breit verfĂŒgbare Hardware aber wieder das KĂŒrz-Problem. Nur halt am anderen Ende des Basses.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Whying_Dutchman
  • #93
Tust du LĂŒsterklemme nehmen, kannst alle Saiten in Tuner hĂ€ngen. Vorm abknipsen Sekundenkleber uff die Knipsstelle :bier:
 
  • Like
Reaktionen: Thereminchen
  • #96
Hahaha! Nee, echt nicht!

Was habe ich probiert (und bin gescheitert):

- Verschiedene Kleber
- Löten
- Schrumpfschlauch
- (Schlechte) Kabelschraubdingsies, zB um Lampen aufzuhÀngen

Bei Flats hat sich die Saite ĂŒber kurz oder (nicht so lang) entraffelt...
 
  • Like
Reaktionen: 13ghosts
  • #98
Nicht schön aber gĂŒnstig
Ich finde den abgeranzten Stil gar nicht so ĂŒbel!

Ich mĂŒsste nur verstehen, wie ich den anbaue (AbstĂ€nde etc.). Und - wichtig! - ob ich da einfach die Saiten mit den Ballends einlegen kann.
Und dann natĂŒrlich noch sowas dazu:

1743080167982.png
 
  • #99
Ist sowieso schon weg, aber bei dem Preis auch klar.
 
  • Wow
Reaktionen: Whying_Dutchman
  • #100
Kein Problem ... das hÀlt mich dann erst mal von Unsinn ab.
Muss ja nicht alles sofort sein, habe Zeit!
 

Beliebte Themen

ZurĂŒck
Oben Unten