Hipshot Ultralight HB6 wackelt

  • Ersteller Ersteller Rabauke
  • Erstellt am Erstellt am
R

Rabauke

Active Member
Beiträge
88
Bassix
ß3.172
Hallo zusammen,
hab an meinem Cort 5 Saiter die Hipshot Ultralight HB6, seit ein paar Tagen wackelt an einer der Flügel so stark das das anschlagen der Saiten das ganze laut zum vibrieren bringt.. Meine anderen Bässe haben am Flügel eine Schraube, die Hipshot im Gegensatz dazu innen an der Achse eine. Das Problem - festziehen der Schraube bringt leider nichts, wackelt fröhlich weiter. Kennt jemand von euch das Problem bzw eine Lösung dafür?
 

Wackelt der Flügel oder die Achse MIT dem Flügel? Die HB6 haben einen in die Achse eingesetzten Flügel (verpresst?). Wenn der im Bezug zur Achse wackelt, hilft die Schraube nicht.... da könnte ein Tropfen Cyanacrylat-Kleber helfen...
 
  • Like
Reaktionen: hui und Rabauke
Der Flügel ohne Achse. Ok, wäre einen Versuch wert, nur hoffen das ich da nicht alles zusammen klebe :)
 

Ist wohl damit gemeint. Klingt machbar.

Nachtrag, ich verstehe @Rabauke so, daß die Achse und die Schnecke sauber geführt laufen, und nur die Verbindung zwischen Flügel und Achse Spiel hat. In diesem Fall wäre wohl "ordentlich", die Presspassung wieder herzustellen, indem man den Schlitz der Achse, in dem der Flügel sitzt wieder zudrückt. Erfahrungsgemäß ist das aber nur ein Hauch, der ausreicht, damit es da wackelt und das kontrollierte Zusammenpressen schwierig, insbesondere wenn keine Macken entstehen sollen. Ich würde da daran denken, die Mechanik komplett vom Bass abzubauen und dann in einem ordentlichen Schraubstock mit Hartholz- oder Kunststoffbeilagen....
Da klingt das mit Sekundenkleber realistischer. Kein Gel, nur den flüssigen, vorher genau schauen, wo evtl. ein Spalt ist, den Flügel vorher sauber ausrichten und nur einen Tropfen pro Seite in die Fuge, so daß er von der Kapillarwirkung reingezogen wird....und dann eine Weile nicht dranpacken. Daß mit den Sekunden gilt nur bei Kontakt an der Klebefläche, der Überschuss bleibt länger flüssig.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: hui und Rabauke
Werd ich heute mittag mal probieren mit dem Seminar kleber, ansonsten Dienstag Mechanik ausbauen und mal schauen. Zur Not bekommt der gute Cort ne neue verpasst :)
 
😅
Sekundenkleber ist nicht spaltfüllend... Deshalb bin ich etwas skeptisch, was die Dauerhaftigkeit angeht.
Vielleicht solltest du in mehreren Gängen füllen, bis der Spalt zu ist. Jeweils gut trocknen lassen.

Ich würde vermutlich einen dünnen Kerbstift einbohren - mir ist aber klar, das sowas nicht jedem gefällt.
 
Verdammte Autokorrektur am Handy :-)
Wahrscheinlich wirklich am besten die Mechanik mal auszubauen und zu schauen wo das Problem liegt, sind ja doch anders aufgebaut als gewohnt von meinen anderen Bässen
 
  • Like
Reaktionen: bassilisk


...es geht natürlich auch ohne beschleuniger-spray. man muss nur auf genügend härtungszeit achten, z.b über nacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Rabauke
  • #10
Ich habe seit ein paar Wochen genau das im Video gezeigte Problem bei meinem Dingwall Combustion an der E-Saite. Vorerst durch Tesa um den Übergang unter Kontrolle gebracht, muss mir noch überlegen ob mir das langfristig ausreicht ;-)
 
  • #11
Ich bin noch nicht mal dazu gekommen das bei meinen zu flicken... Deswegen sind einfachste Lösung - neuen Bass kaufen 👍:)
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten