Der Bass-Regler ist . . . ok.
Die Boost-Sounds klingen ganz gut.
Aber die Absenkungen sind mir recht schnell zu knochig und kraftlos. Mag sein, dass da vielleicht ein PU im Original-Format besser damit funktioniert. Aber ich glaube irgendwie nicht.
Generell mag ich Bass-Regler auf Bässen eher wenig. Wenn du zwischen Stücken was änderst ist die Lautstärke vollkommen aus der Balance und du musst noch irgendwo nachregeln. Meh . . . bei Onboard-Schaltungen mag ich mich eher frei und kreativ austoben können ohne Volume-Management betreiben zu müssen.
Aber . . . nachdem ich den ParaEQ schon dazwischen geschaltet hatte, hab ich ein wenig experimentiert mit etwas, das mir eh schon länger im Kopf herum schwirrt geht: ein kombiniertes (und gegengleiches) Bass- und Tiefmitten-Poti.
Ich hab das Bass-Band des ParaEQ auf 250hz und mittel- bis breitbandig eingestellt. Wenn ich am Bass die Bässe angehoben habe, habe ich am ParaEQ die Tiefmitten abgesenkt und umgekehrt.
Und das ist SO GEIL

Ich warte noch auf den anderen PU bevor ich das angehe aber da wird wohl meine eigene Signature-MM-Elektronik draus werden.
Als Sweetspot haben sich folgende Werte herausgestellt:
- bei Mittel-Stellung des Bass Poti ist auch das Mitten-Poti neutral.
- bei voll aufgerissenem Bass-Poti senke ich die Tiefmitten mit ca 4-5db ab
- bei ganz geschlossenem Bass-Poti hebe ich mit 8-10db an
- (falls das nicht klar ist: in den Zwischenpositionen regle ich proportional nach)
Die Lautstärke bleibt über den gesamten Regelweg annähernd gleich.
Mit zunehmend offenem Bass-Poti stellt sich so etwas wie der "Pultec Trick" mit anderen Frequenzen ein: Die geboosteten Bässe wirken noch tiefer und klarer. Und generell ist der Ton-Körper sauberer.
Wenn man die Bässe zudreht wird es unten herum auch wirklich schlanker aber dafür kommen Tiefmitten-Punch und -Muskeln dazu. Bruce Thomas (von Elvis Costello And the Attractions) hat angeblich immer die Bässe abgesenkt und dann bei 250hz am Ampeg geboostet weil dann die Töne "wie aus einer Stanze kommen". Mit Bass-Poti fast ganz zu und Tiefmitten stark geboostet bekomme ich genau das.
Das Bass-Poti fühlt sich so eher an wie ein Regler mit dem man den Druckpunkt des Basses (wenn der Ausdruck Sinn macht) bestimmt. Bin ganz hin und weg.
Sehr sehr geil. Morgen probiere ich bei der Probe, ob das unter Real-Bedingungen und -Lautstärken auch so gut klappt.
Dann muss ich nur noch herausfinden, ob ich für das Mitten-Management eine zweite Platine brauche oder den bestehenden OP irgendwie dafür vergewaltigen kann . . . und ich brauch dann doch die Oberfräse vom Nachbarn

Weil voraussichtlich wird das Bass-Poti dann ein Stereo-Poti und braucht entsprechend etwas mehr Platz.