Kapodaster

triona

sinn féin - ça ira !
Beiträge
6.804
Ort
Aue
Bassix
ß367.927
kapo.jpg


Mal 'ne ganz blöde Frage, die wahrscheinlich schnell beantwotet ist:
Ist das orangene Ding da am Hals ein Kapodaster?
Und genügt so ein flexibles Bändchen, anscheinend mit Klettverschluß, um über 4 immerhin doch recht straffe Baßsaiten ein sauberes Barré zu drücken?
Was mag denn das für ein Material sein?
 

Das is ein Saitendämpfer oder Fretwrap (dämpft z.b. mitschwingende Leersaiten etc)
 
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: basso navo und triona
danke.
Hab mir doch schon fast gedacht, daß das kein vollwertiges Kapo sein kann.
Schiebt man den nur bei Bedarf über den Sattel? Wenn der immer auf den Saiten liegt - und zwangsläufig ja auf allen - dann würden diese ja auch gedämpft, wenn sie als Leersaite mitschwingen sollen?
 

Ja genau.. der eignet sich halt gut fürs slappen und tapping

Screenshot_20240927_180415_Gallery.jpg
 
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: triona
Wenn man einmal weiß, was es ist, findet man auch das:
(Ist zwar hier eine Gitarre, aber beim Baß wird das wahrscheinl ähnlich sein.)

 
  • Like
Reaktionen: bassmansemi
ich verwende diese Dinger auch. Richtig stark dämpfen sie allerdings erst, wenn man sie bis auf den ersten Bund schiebt. Da sind sind sie dann natürlich beim Greifen im Weg, also nicht so clever.

Ich verwende sie aber eher dazu das parasitäre Mitschwingen von Leersaiten zu dämpfen. Greift man z.B. das G auf der E-Saite dann schwingt die G-Saite leicht mit. Das ist zwar noch kein grosses Problem. Greift man aber direkt danach z.B. ein G#, dann klingt eine Septime mit, was ziemlich schräg klingen kann. Wenn man den Fretwrap direkt am Sattel anbringt, ist das Mitschwingen stark reduziert.

Die Bassslehrer hier werden jetzt sagen "Dämpfungstechnik verbessern". Ja klar, aber wer von uns hier ist schon perfekt ?
 
  • Like
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: daphonque, bassmansemi, S. Okon und eine weitere Person
Das ist schon seit längerem schwer in Mode - auch bei Profis.

DT
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten