Klangunterschied durch Halsschrauben "anknallen" ???

Irgendwo hab ich auch noch Torx-Spax. Die hätte ich vielleicht auch im Versuch nehmen können. Die halten mehr, als gedacht.
Optik ist Geschmackssache, rosten ist natürlich doof (oder cooles relic ;-) ) Aber als Ersatzschrauben bei goldener Hardware gibt es schlimmeres....
Selbstschneidende Schrauben sind generell ein No-Go im Instrumentenbau, das beschädigt das Holz und nach dreimal aus- und eindrehen ist die Verbindung hin. Der Gedanke hinter Spax-Schrauben ist "einmal verschrauben und bis zum Abriss der Konstruktion nicht mehr anfassen". Dann lieber noch Maschinenschrauben direkt ins Holz ziehen, funktioniert sogar in Harthölzern wie Ebenholz, bei letzterem muss man natürlich mit einem Gewindeschneider vorschneiden. Ahorn z.B. geht aber direkt, mit 4mm vorbohren und die M5 rein.

@Rhino- Ein Zaun klingt aber nicht besser, wenn man die Schrauben richtig festknallt.
 
Selbstschneidende Schrauben sind generell ein No-Go im Instrumentenbau, das beschädigt das Holz und nach dreimal aus- und eindrehen ist die Verbindung hin. Der Gedanke hinter Spax-Schrauben ist "einmal verschrauben und bis zum Abriss der Konstruktion nicht mehr anfassen". Dann lieber noch Maschinenschrauben direkt ins Holz ziehen, funktioniert sogar in Harthölzern wie Ebenholz, bei letzterem muss man natürlich mit einem Gewindeschneider vorschneiden. Ahorn z.B. geht aber direkt, mit 4mm vorbohren und die M5 rein.

@Rhino- Ein Zaun klingt aber nicht besser, wenn man die Schrauben richtig festknallt.
eh...seit dem meiner geshimmed ist...bzw montiert wurde...
wurden die schrauben nie rausgedreht! :bier:

und wenn´s mal was sein sollte, dann kommen gewindebuchsen rein, und gut is! :O!
 
Selbstschneidende Schrauben sind generell ein No-Go im Instrumentenbau, das beschädigt das Holz und nach dreimal aus- und eindrehen ist die Verbindung hin. Der Gedanke hinter Spax-Schrauben ist "einmal verschrauben und bis zum Abriss der Konstruktion nicht mehr anfassen".
Da hast du natürlich recht, daran hatte ich im Moment garnicht gedacht. Selbstschneidend geht nicht...

Die Schrauben, die ich im Test benutzt hatte, hatten die typische Riffelung nicht. Die wären gegangen....
Das waren dann wohl auch Spanplatten-Schrauben, die ich mir aus der Kiste gegriffen hatte, keine Spaxschrauben....

Spax-Schraube selbstschneidend:
spax-vg-4x12-pz-1000-st-1081020400125.jpg






Spanplatten-Schrauben:
s-l640.jpg
 
Können wir uns drauf einigen, dass "Anknallen" bei Schrauben generell keine gute Idee ist?
Ich hab schon Bässe in der Hand gehabt, bei denen die Neckplate kissenförmig gewölbt war und die Ecken sich tief ins Korpusholz eingegraben hatten. Der Lack war auch abgesplittert. Ich hab mich gefragt, warum das jemand so macht.
 
Ich hab schon Bässe in der Hand gehabt, bei denen die Neckplate kissenförmig gewölbt war und die Ecken sich tief ins Korpusholz eingegraben hatten. Der Lack war auch abgesplittert. Ich hab mich gefragt, warum das jemand so macht.
Wo rohe Kräfte sinnlos walten...

Solche Schrauben hat Warwick tatsächlich in den 2000ern für die Halsverbindung verwendet. Ich habe einige solcher Bässe :-)
 
Ich hab schon Bässe in der Hand gehabt, bei denen die Neckplate kissenförmig gewölbt war und die Ecken sich tief ins Korpusholz eingegraben hatten. Der Lack war auch abgesplittert. Ich hab mich gefragt, warum das jemand so macht.
Ja, hab ich auch schon oft gesehen. Die Halsplatten bei den alten Fenderbässen sind aber auch relativ weich, da passiert das ganz schnell, dass die Ecken sich eindrücken. Deswegen haben die dann später diese Plastikplatten untergelegt.
 
Ich hab schon Bässe in der Hand gehabt, bei denen die Neckplate kissenförmig gewölbt war und die Ecken sich tief ins Korpusholz eingegraben hatten. Der Lack war auch abgesplittert. Ich hab mich gefragt, warum das jemand so macht.
...hängt wohl auch von der Härte des Korpuskolzes ab. So etwas habe ich bisher nur bei Pappel und Erlekorpus gesehen aber noch nicht bei Esche und Mahagoni...
 


Zurück
Oben Unten