Kopfplatten optik

  • Ersteller Ersteller Reddy
  • Erstellt am Erstellt am
Inspiriert von dem Fyling Samurai hab ich im Oktober an einem Bass von mir (einem Beater) an der Kopfplatte herum geschnitzt.
Ist nicht das selbe geworden. Aber ganz ok.

geier.jpg

geier2.jpg


Hab ich hier dokumentiert.

Mit einem gewissen zeitlichem Abstand . . . ich glaube ich nehme das Näschen unter der E-Mechanik doch auch noch weg.
 


Ähnlichkeiten mit einem Schlangenkopf sind vorhanden denke ich.😅
 

Anhänge

  • Screenshot_20250205-203459.png
    Screenshot_20250205-203459.png
    913,3 KB · Aufrufe: 79
  • Screenshot_20250205-210258.png
    Screenshot_20250205-210258.png
    794,7 KB · Aufrufe: 69
Zuletzt bearbeitet:
Also jede Kopfplatte an die man Hilfkrücken in form von Saitenniederhaltern ranbastelt ist eigentlich ne Fehlkonstruktion.

Ich kann Leo verstehen warum er das damals gemacht hat....aus Grunden des Industriedesigns der damaligen Zeit und wir so oft erwäht wird um gunstige instrumente fur seine geliebte Coutrymusik anbieten zu können wahrscheinlich auch fur Western 😁😎.

Na ja...das mit dem günstig hat sich ja erledigt...die Teile sind arschteuer geworden....und die billigen werden mittlerweile viel billiger vonMaschinen hergestellt als von betrunkenen Mexikanern.

Aber man liebt halt die Tradition sich über seinen ganz persönlichen Deadspot auszutauschen...hängt Beatpfannen ans Instrument um zu dokumentieren wie der wandert.....benutzt ledergurte die breiter sind als die eigene Schulter........

...bevor jemand fragt
Ich hab bissl viel Sonne abbekommen😎
 
Also jede Kopfplatte an die man Hilfkrücken in form von Saitenniederhaltern ranbastelt ist eigentlich ne Fehlkonstruktion.

Ich kann Leo verstehen warum er das damals gemacht hat....aus Grunden des Industriedesigns der damaligen Zeit und wir so oft erwäht wird um gunstige instrumente fur seine geliebte Coutrymusik anbieten zu können wahrscheinlich auch fur Western 😁😎.

Na ja...das mit dem günstig hat sich ja erledigt...die Teile sind arschteuer geworden....und die billigen werden mittlerweile viel billiger vonMaschinen hergestellt als von betrunkenen Mexikanern.

Aber man liebt halt die Tradition sich über seinen ganz persönlichen Deadspot auszutauschen...hängt Beatpfannen ans Instrument um zu dokumentieren wie der wandert.....benutzt ledergurte die breiter sind als die eigene Schulter........

...bevor jemand fragt
Ich hab bissl viel Sonne abbekommen😎
Hier zum Bleistift würden Saitenniederhalter auch doof aussehen...
Auf Jazzbässen finde ich sie von der Optik her ganz gut.
 

Anhänge

  • Screenshot_20250209-120041.png
    Screenshot_20250209-120041.png
    583,9 KB · Aufrufe: 61

Zurück
Oben Unten