Kustom 300 HD brummt?

FMC

Bassboxenmanufaktör
Beiträge
4.405
Lösungen
5
Ort
DE
Bassix
ß179.300
Ich habe einen Kunden der sich mittlerweile den zweiten Kutom 300 HD hat kommen lassen.
Der erst hatte einen deutlichen Brumm, auch ohne Instrument, Master und Gain auf 0.
Der zweite Amp hat das auch. Kennt jemand das Problem?
 
Moin,
ich hätte jetzt auf Einstreuung von Neonröhren getippt.
Vielleicht das Kaltgerätekabel mal tauschen?
Vielleicht ist es schlecht abgeschirmt.
Oder einfach ne andere Steckdose probieren.
 
Na, wenn der Amp auch dann am Lautsprecher brummt, wenn der Master auf 0 steht und somit nix von der Vorstufe in die Endstufe "geleitet" werden sollte, dann liegt´s mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit am Netzteil. 100Hz-Brummen, oder höher?
 
Für mich hört es sich nach schlechter interner Abschirmung oder schwacher Netzteilsiebung an.
Steckdosen, Kabel, Neonröhren etc. kann man alles ausschließen da es beim Kunden zuhause genauso brummt wie bei mir im Vorführraum und da laufen alle meine Amps einfwandfrei. Eindeutig ein Gerätefehler. Ich frag mich halt ob das serienmäßig so ist, wenn zwei Kisten das haben?
Er wird das Teil wohl zurücksenden und sich nach was anderem umsehen.
 
Für mich hört es sich nach schlechter interner Abschirmung oder schwacher Netzteilsiebung an.
Bei großen Stückzahlen von Elektrogeräte für den Consumerbereich wird sehr sehr sehr gerne an den Elkos gespart.

Ich bin mir sicher, dass der Amp, gegen sich selbst ausgetauscht wurde. Fragt doch einfach mal nach. -> Ich würde da nochmal nachbessern lassen.
 
Kann der Stecker am Gerät auch nicht geschirmt sein?
Also die Buchse am Gerät?
Das da ein Fehler vorliegt? Eventuell schwache Lötstelle im Inneren.
 
Nicht am Amp, da hast du recht, das funktioniert nicht.
Komisch, und mal beim Service nachfragen?
 
Mal abgesehen vom Brumm, der Sound hat mich jetzt auch nicht umgehauen. Der Bassregler hat fast keine Wirkung.
Auch der Rest an Bedienelementen konnte mich nicht überzeugen. Der rockige Grundsound wäre ja gar nicht so verkehrt aber die Nachbearbeitung ist dann eher mau.
 

Der Bassregler hat fast keine Wirkung.

Der rockige Grundsound wäre ja gar nicht so verkehrt aber die Nachbearbeitung ist dann eher mau.
Liegt bestimmt an der Box. [¦)]

Warum holt er sich nicht stattdessen einen Hartke LH500? Gleiches Prinzip, sehr günstig gebraucht zu bekommen, dabei aber grundsolide.
Weil´s ein Hartke ist.:tomatoes:

-> Er soll das Teil zurückschicken und sich einen Markbass LM250 Blackline kaufen. Der ist für die Kohle wirklich super!
 
@Flobert, B)Du pöser Purche Du! [¦)]

Ich finde aber auch den LM 250 und den Hartke eigentlich die bessere Wahl. Ihn hat halt die Röhrenvorstufe gereizt und er klingt schon auch rockiger als der Hartke. Den LM hab ich ja als 500 Watter hier und der war ihm etwas zu glatt.
 
.....der klingt für Rockmusik nämlich eher bescheiden.

Die Geschmäcker sind verschieden...... :D

Ich empfand meinen LM II, der ja über die selbe Tonregelung wie der LM 250, ob jetzt gelb oder schwarz, verfügt, als brauchbaren Rock - Amp.

Am besten natürlich in Zusammenarbeit mit der Overdrive - Sektion meines Jeckyl and Hide - Overdrive - Fuzz - Pedales. Aber auch ohne kam da in Verbindung mit meinen aktiven Bässen absolut brauchbares raus.
 

Zurück
Oben Unten