Seit ich die mal ausprobiert habe benutz ich keine anderen mehr. Halten auch wenn man viel spielt mindestens 4 Wochen.
Dann kann man bei dem Preis ruhig wechseln.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Das kann man definitiv mal als günstig bezeichnen
Seit ich die mal ausprobiert habe benutz ich keine anderen mehr. Halten auch wenn man viel spielt mindestens 4 Wochen.
Dann kann man bei dem Preis ruhig wechseln.![]()
Ausprobieren! Ich war total überrascht.Das kann man definitiv mal als günstig bezeichnen![]()
Sind halt trotzdem Nickel gewickelt und ich mag ja grade den Sound von Stahl-gewickelten Saiten...Ausprobieren! Ich war total überrascht.
Bei dem Preis kann man ruhig öfter wechseln.
Die Saiten sind qualitativ absolut in Ordnung und sind auch keine Hornhauthobel ,wie das bei den Warwick oder den Harley Benton ist.
Jo, ich kann nur sagen, dass die Saiten gut klingen und das recht lang. Zudem von Preis Leistung unschlagbar sind.Sind halt trotzdem Nickel gewickelt und ich mag ja grade den Sound von Stahl-gewickelten Saiten...
Möh.... jetzt hab ich grade mal nachgeschaut: Von denen gibts anscheinend nur einen 5er Satz der zwar völlig ok für Standard-Tuning wäre, für meinen Ganzton tiefer mir aber wahrscheinlich wieder etwas zu labberig ist (mich nervts schon etwas, dass ich meine tiefste Saite nur bis 130 kriege, wenn der Rest sich auch wieder so anfühlt.....).Jo, ich kann nur sagen, dass die Saiten gut klingen und das recht lang. Zudem von Preis Leistung unschlagbar sind.
Stahl oder Nickel hört nach einer Woche Spielzeit eh kein Mensch mehr, es sei den jemand hört Flöhe husten.
Da fehlt dann aber immer noch die 130er B Saite.Blödsinn, natürlich gibt's auch einen Satz 45-100.
Da fehlt dann aber immer noch die 130er B Saite.
Ahh alles klar.@Realdeal @Mudskipper ihr habt mich beide etwas missverstanden. Die 130er ist mir eigentlich zu lasch wie gesagt. 45-130 würde ich sofort nehmen wenn ich Standard stimmen würde, da ich aber einen Ganzton tiefer bin find ich 50-135 viel angenehmer. DAS ist mein Problem mit der Auswahl bei den Fame Saiten.
Es scheint ja sehr unterschiedlich individuell zu sein wie lange Nickels halten - bei mir wesentlich länger als Steels. Die werden dann stumpf und haben so gar keine "restfrische" mehr, während Nickels bei mir(!) eher langsam ausfaden. Kommt aber auch darauf an wie viele Konzerte anstehen. Zu Hause komme ich nicht ins Schwitzen und habe eh sehr trockene Hände. Auf Proben im Hochsommer und Konzerten wird es dann härter für die Saiten.Generell können aber Nickels das auch alles mit etwas EQ und dafür mit schöneren Tiefmitten und besserem Bandsound.
Oha, Stahlseile! Ok. bei Drop Stimmung wahrscheinlich nötig. Wir spielen alles in Es also halbton tiefer, das geht bei mir sogar noch mit den Thomastik Flats.@Realdeal @Mudskipper ihr habt mich beide etwas missverstanden. Die 130er ist mir eigentlich zu lasch wie gesagt. 45-130 würde ich sofort nehmen wenn ich Standard stimmen würde, da ich aber einen Ganzton tiefer bin find ich 50-135 viel angenehmer. DAS ist mein Problem mit der Auswahl bei den Fame Saiten.
Ich weiß noch nicht so genau was ich letztendlich mache.Ahh alles klar.
Es scheint ja sehr unterschiedlich individuell zu sein wie lange Nickels halten - bei mir wesentlich länger als Steels. Die werden dann stumpf und haben so gar keine "restfrische" mehr, während Nickels bei mir(!) eher langsam ausfaden. Kommt aber auch darauf an wie viele Konzerte anstehen. Zu Hause komme ich nicht ins Schwitzen und habe eh sehr trockene Hände. Auf Proben im Hochsommer und Konzerten wird es dann härter für die Saiten.
Für Leute, die das Blech im Ton gar nicht brauchen (können), sind eventuell die neuen Markbass Advanced ein guter Tip: Die haben mindestens so schöne Mitten wie Slinkys und die Stärke von 45-130 hat tatsächlich einen nur minimal höheren Zug als DR LowRider 40-120. Ich habe gestern beide Saitensorten paarweise verglichen, sind beide etwa 2 Monate gespielt, und die Markbass klingen im Vergleich mittiger, knorziger und satter -fast wie ein gut(=unhörbar) eingestellter Compressor. Für meinen Yamaha TRB ist das eine neue Qualität, der klingt so eher nach 3000.- Euro als nach 900.-. Abeeeer: nichts zum Slappen!Generell können aber Nickels das auch alles mit etwas EQ und dafür mit schöneren Tiefmitten und besserem Bandsound.
Nach Deiner Beschreibung könnten die von Galli gemacht sein. Oder weis man wer die macht?die neuen Markbass Advanced
Nach Deiner Beschreibung könnten die von Galli gemacht sein. Oder weis man wer die macht?
Nö, Markbass hält sich da Null bedeckt:Markbass hält sich da bedeckt -das ist ja bei fast allen "Saitenherstellern" so, dass sie offiziell nicht verraten, wer die Drähte wickelt. Es heisst nur "made in italy".