Liedbegleitung

Also, was mir immer wieder geholfen hat, ist hören - also bewußt hinhören und auf die Basslinien achten. Für Einsteiger am einfachsten find ich klassischen Rock oder Bluesrock, das Grundgerüst ist dabei oft sehr ähnlich:
Elvis-Klassiker wie 'Hound Dog' und 'Rock around the Clock' etwa haben den gleichen Ablauf wie 'Pfefferminz' von Westernhagen.
Man könnte theoretisch sogar dessen Basslauf |GGEEDDEE|GGEEDDEE| (für 2xG) identisch für die anderen beiden übernehmen [}:-)]

Leicht abgewandelt, nämlich mit Weglassen von Tönen und anderer Betonung gibt das gleiche Schema dann |GGE'D~~'E|GGE'D~~'E| - und schon hat man den Lauf von BAP's 'Waschsalon' [8D]

So kann man mit einem (!) Lauf und anderer Rhythmik gleich mehrere Stücke begleiten ... ist eigentlich ganz einfach [;-)]
 
Zuletzt bearbeitet:

hey leute finde alles ganz toll was ihr da geschrieben habt.

das mit den klassikern empfehle ich auch meinen schülern. bei denen die rockmusik mögen, starte ich mit AC/DC, denn da lernen sie einen 8el groove durchzuhalten, takte zu zähle und auf den drummer zu hören. mit den schülern die eher auf funky stuff stehen, werden james brown songs analysiert und lansam geübt.

das sind die tips die ich zu meiner teeny zeit bekommen habe und sie helfen auch meinen boys & girls weiter!!
 
@admin
so, jetzt kann ich auch mal wieder antworten. ich hatte mein passwort vergessen und die funktion hier auf der seite "passwort vergessen?" hat mir immer einen falschen link geschickt.
ergebnisse kann ich schon verzeichnen. auf jeden fall kenn ich mich schon relativ gut auf dem griffbrett aus, was die noten anbelangt. mit den takten und rythmen habe ich noch ein paar probleme, da spiele ich nach keinem festen schema. einmal schlage ich die seite nur einmal an, ein anderes mal öfter (im takt).
 
Hallo an Alle ersteinmal!

Ich bin heute zum ersten Mal auf diese Seite gestossen und wollte nur mal zum besten geben, wie toll ich es finde dass hier so nett auf sämtliche Fragen geantwortet wird. [:-)]

Ich habe mir schon ein Paar Tipps abgeholt und hoff mal gleichh noch mehr zu finden.

Bis denn und munteres Spielen!
 
@BIGdwarf
Kannst Noten lesen, bzw. spielen? Wenn nich wäre es sehr praktisch, wenn du dich auch mal mit Rhytmen und Takten beschäftigst, denn man kann Töne nich nur verschieden oft anspielen sondern auch verschieden lang... also ich weiß nich genau, ob und was es da so an büchern gibt... ich hab das alles gelernt als ich noch wegen klavier zur musikschule gegangen bin...
So far...
afri.alex
 
Ich glaube, dass das genau der Haken ist. Ich hab leider Kunst statt Musik in der Schule genommen, von daher hab ich nur die Kenntnisse die zum Flötespielen notwendig sind. D.h. Noten kann ich nicht lesen, bzw. nur sehr langsam mit abzählen. Im Unterricht (E-Bass) spielen wir nur nach Tabulatur, aber vielleicht nehme ich noch mal ein paar Stunden Klavierunterricht (privat), um wenigstens den Aufbau usw. von Tönen zu verstehen. Thx für den Tipp [:-)]
 
na wenn du schon e-bass unterricht nimmst, dann kannst du doch gleich mal deinen lehrer fragen, d.h. du musst da nicht unbedingt klavier unterricht nehmen, wobei erfahrungen auf tasten instrumenten auch in einer band ganz praktisch sein könnten... ich weiß jetzt aber nicht, ob es auch unterrichtsformen gibt, in denen man sich nur mit noten, rhytmen, etc. beschäftigt...
MfG
afri.alex
 
Zitat:Original erstellt von: afro.motte

@BIGdwarf
Kannst Noten lesen, bzw. spielen? Wenn nich wäre es sehr praktisch, wenn du dich auch mal mit Rhytmen und Takten beschäftigst, denn man kann Töne nich nur verschieden oft anspielen sondern auch verschieden lang... also ich weiß nich genau, ob und was es da so an büchern gibt... ich hab das alles gelernt als ich noch wegen klavier zur musikschule gegangen bin...
So far...
afri.alex
Hallo, ich glaube die Beschäftigung mit Rhythmen ist mit das wichtigste um gute Basslines zu spielen. Zu den dabei benutzten Tönen ist ja schon allerhand richtiges gesagt worden. Ich selbst benutze bei Sessions, wo ich noch nicht so genau weiß, was ich spielen soll für jeden zu spielenden Akkord zunächst einmal Grundton-Quinte und Oktave. Das sieht dann so aus: Zeigefinger auf Grundton (z.B. für A-Dur V. Bund E-Saite) dann Ringfinger auf Quinte, zwei Bünde höher nächste Saite (in unserem Beispiel VII. Bund A-Saite) und die Oktave des Grundtons mit dem kleinen finger im gleichen Bund wie die Quinte nur noch eine Saite höher (also im VII. Bund D-Saite). Dies ist der ultimative Griff für den Anfang, da er keine Terz enthält kann man sowohl Dur- als auch Moll-Akkorde spielen und braucht also lediglich die Hand zum nächsten Grundton hin und her schieben. Diese drei Töne kombiniert mit einer etwas pfiffigen Rhythmik sind oft schon die halbe Miete. Wenn Du das halbwegs beherrscht kannst Du nun noch die Übergänge zwischen den Akkorden etwas fließender gestalten indem Du vor jedem Akkordwechsel eine oder mehrere sog. "approach-notes" spielst (engl. approach = annähern). Das sind also Noten die auf den nächsten Akkord bzw. dessen Grundton hinleiten. Narrensicher ist dabei der sog. "chromatic-approach" (ich weiß viele Fachausdrücke). Das bedeutet, daß Du zum nächsten Akkord hinleitest, indem Du kurz vor dem Akkordwechsel einen Ton spielst, der genau einen Bund tiefer ist als der neue Akkordgrundton. Ein Beispiel: Du möchtest von A nach D kommen. Spiele kurz vor dem D ein Cis (also einen Bund tiefer) und dann erst das D. Wichtig ist dabei das Timing, denn das D muß auf der eins des Taktes auf jeden Fall da sein. Wenn Du lust hast kannst Du auch zwei oder gar drei "chromatic approach-notes" spielen, also von A über H, C und Cis nach D. Solche Verbindungen der einzelnen Akkorde machen eine Bassline erst richtig rund. Probier's mal aus!
Falls das alles hier zu theoretisch war, kannst Du auch gerne mal auf meiner Homepage www.four-strings.de stöbern. Dort findest Du verschiedene Workshops für Anfänger. Und ich habe ein Buch genau über diese Thema geschrieben.
 
@Tieftoener
Ich will jetzt nicht unnötig kritisieren, aber ich glaube das führt zum Anfang schon zu weit und ist daher vielleicht etwas verwirrend. Aber trotzdem cool, dass du dir so viel Zeit genommen hast, es zu erläutern.

@BIGdwarf
Guck dir mal unbedingt "The BASSics" an.
https://www.bassic.de/b_bassics_inhalt.asp
Das ist so'ne Theorie-Information zum Thema Bass von BassX!
Und da guck dir mal speziell das Kapitel 5 an. Wenn du das kapiert hast, bist du schonmal eine Schritt weiter... Wenn du Fragen hast, dann poste sie!

MfG
afri.alex
 
Zuletzt bearbeitet:
also das mit der timing pyramide hab ich nun überhaupt nicht verstanden...[:I]
aber das was Tieftoener da geschrieben hat ist genau das was ich meine. ich habe im moment noch schwierigkeiten mit den übergängen und ich denke, dass ich damit doch schon ganz gut was mit anfangen kann.
wäre übrigens am buch mal interessiert [;-)]
 
wenn du das buch haben willst frag einfach mal bei BassX nach, der hat das ja schließlich gemacht...
 

nach ner gewissen zeit der praxis wirst du's schon rausfinden...ansonsten iss das ganz einfach: als erstes musst du wissen was für einen akkord die gitarre grad spielt. dann kannst du dir die dafür brauchbaren options- bzw. leittöne daraus ableiten. Bsp.: die gitarre hat nen ganz simplen d-dur-akkord. der akkord besteht aus d, f#, a und d. diese töne kannst schon mal auf alle fälle spielen. ja, und die d-dur-tonleiter besteht aus d, e, f#, g, a, h, c# und d. die sind ebenfalls relevant zum spielen.

keep groovin'
ben
 
das ist echt super, dass hier immer mehr tipps und tricks reingeschrieben werden [:-)]
mittlerweile habe mir dann doch, auch auf anraten meines lehrers die bass bible gekauft. auf den ersten seiten sind auch ganz gut tonleitern erklärt und abgebildet. jetzt verstehe ich aber nicht ganz genau, warum ein d-dur akkord aus d, f#, a und d besteht. normalerweise hätte ich gesagt, dass der akkord aus d, der terz f (nicht f#) und der quinte a besteht. warum jetzt auf einmal f#[?]
 
... weil f# die Terz vom d ist und damit in den d-DUR Akkord gehört. Klar geht auch f, also die sog. kleine Terz - und die gehört zum d-MOLL Akkord.
:-))

Nur keine Panik, das ist alles nur halb so kompliziert wie es anfangs aussieht :-)
 
...also ich versuch mal ganz kurz lol die bassics zum Aufbau von Akkorden zu erklären:

Ein D-Dur-Akkord (notiert meistens einfach als D) gehört zur D-Dur-Tonleiter. Diese Tonleiter sieht so aus

D - E - F# - G - A - B (in deusch H) - C# und wieder D
I - II - III - IV - V - VI - - - - - -VII - - - - - -VIII

Die römischen Zahlen unter den Tönen sind die sog. Stufenbezeichnungen der Tonleiter. Wenn Du diese Töne z.B auf der D-Saite hintereinander spielst, sieht das so aus:

D:----0----2----4--5----7----9----11--12---
------I----II---III-IV-----V---VI----VII--VIII

Wie Du siehst sind zwischen der III. und IV. und zwischen der VII. und VIII. Stufe der Tonleiter nur ein Bund Abstand, während zwischen den anderen Stufen jeweils zwei Bünde Abstand sind. Die Ein-Bundabstände nemmt man Halbtonschritte und den Zwei-Bund-Abstand Ganztonschritt. Das ist bei allen Dur-Tonleitern so und daher habe ich in einem D-Dur Akkord den Ton F# und nicht f.
Akkorde bildet man nun aus dieser Tonleiter, indem man den 1. , 3. und 5. Ton zusammennimmt und erhält damit für D-Dur = D - F# - A.
Ein D-Moll Akkord (geschrieben Dm) stammt aus der D-Moll-Tonleiter. Diese sieht folgendermaßen aus:

-----D - E - F - G - A - Bb (in deutsch B) - C und wieder D
-----I - II - III - IV - V - VI--------- VII ------- VIII
D:---0---2---3---5---7---8------------10----------12

Wie du siehst sind da zwei andere Töne drin als in D-Dur und außerdem sind die Bundabstände anders verteilt. Die Halbtonschritte (Ein-Bund-Abstand) befinden sich hier zwischen II. und III. und V. und VI. Stufe. Wenn ich zu dieser Tonleiter nun den Akkord bastele, also 1. 3. und 5. Ton kommt entsprechend D - F - A raus.
So das war mal nur so ein kleiner Einstieg in die Akkordlehre.
(Ich hoffe das mein Text vom Browser nicht zu sehr zerstückelt wird, wegen der halbgrafischen Elemente.)
 

Zurück
Oben Unten