mein lieblingsbass

  • #101
Na, da würde wohl jede Zahl im Thread-Titel für manche Leute eine Limitierung darstellen würde. Es gibt bestimmt Leute mit mehr als 10 Lieblingsbässen.

Ausserdem bin ich da komplett mit Logabass einer Meinung: Da die Frau schon verlangt, die "Einzige" zu sein, lasse ich mich auf keinen Fall auf nur einen "Lieblingsbass" ein. :-P
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: mikki

  • #102
IMG_0141.JPG
Mein relativ neuer Zugang, der meinen 5Saiter Fender Jazzbass ablöst. Diesen brauche ich nur noch ab und zu, zu schwer, zu Kopflastig, setzt sich nicht annähernd so schön in der Band durch wie mein Carvin SB5001, direkt ab Carvin Werk in den USA importiert (von meinem sehr netten Basslehrer :-))
 
  • Like
Reaktionen: Dschernges
  • #103
Ich hab schon lange ein Auge auf einen SB 5001 geworfen, die die ich schon gehört / gespielt habe, hatten ein klasse H, einen ausgewogenen, durchsetzungsfähigen Klang und waren schön zu bespielen.

Glückwunsch! :bier:

@kemm47:
@skull73 : So geht man damit um, wenn man einen schönen Bass zu sehen bekommt! Nix da mit dem Neid der Besitzlosen! ;-) :bier: :bier:
 

  • #104
Dankeschön, das kann ich nur bestätigen. Ich habe jetzt nicht sehr viel Erfahrung mit vielen verschiedenen Bässen. In erster Linie muss mein Fender herhalten für den Vergleich ^^.
Der Carvin spielt sich wirklich bedeutend leichter, der Hals lässt sich toll einstellen und lässt tiefe Saitenlagen zu (für die dies mögen) und mit dem H bin ich einwandfrei zufrieden, bei meinem Fender nicht so sehr :rolleyes:.
Ich bin sehr glücklich mit diesem Instrument und denke den werde ich nicht mehr hergeben
 
  • #105
Auch ich liebe meinen Carvin SB5000.
super bespielbarer Hals, extrem Tiefe Saitenlage,stramme H-Saite, live eine Allzweckwaffe

image.jpg
 
  • Like
Reaktionen: mikki, Kong und Roi Michel
  • #106
Mein momentaner Liebling entgegen allen Markenfetisches ist ein Harley Benton Vintage Jazz mit Alnico JB Pups.
Bass.jpg
 
  • Like
Reaktionen: deeptone, Kong, 4low und eine weitere Person
  • #107
Dankeschön, das kann ich nur bestätigen. Ich habe jetzt nicht sehr viel Erfahrung mit vielen verschiedenen Bässen. In erster Linie muss mein Fender herhalten für den Vergleich ^^.
Der Carvin spielt sich wirklich bedeutend leichter, der Hals lässt sich toll einstellen und lässt tiefe Saitenlagen zu (für die dies mögen) und mit dem H bin ich einwandfrei zufrieden, bei meinem Fender nicht so sehr :rolleyes:.
Ich bin sehr glücklich mit diesem Instrument und denke den werde ich nicht mehr hergeben

Das mit der Erfahrung kommt bei Dir auch noch. Das ist wie mit den Frauen:

"Drum prüfe wer sich ewig bindet, ob sich nicht was bessres findet" - bei Musikern heißt das GAS :D
 
  • #108
Ich selbst habe derzeit auch 5 Lieblingsbässe, der allerliebste ist immer der, welcher gerade an mir baumelt. Der materielle Wert interessiert mich dabei nicht.
Gestern alle 5 im lauf von gut 4 Stunden gespielt. Jeder war dann jeweils der Lieblingsbass!
Vigier Passion III 4Saiter
Modifizierter (DTuner, Bartolini JPu, aktiv oder passiv) 80er Fender PJ
ATK 405
95er Stingray 4Saiter
Cort Curbow 5
 

Anhänge

  • 20140119_130652.jpg
    20140119_130652.jpg
    85,7 KB · Aufrufe: 176
  • 20140115_173653.jpg
    20140115_173653.jpg
    95,5 KB · Aufrufe: 203
  • 20140212_061416.jpg
    20140212_061416.jpg
    67,2 KB · Aufrufe: 186
  • 20140309_144514.jpg
    20140309_144514.jpg
    73,7 KB · Aufrufe: 191
  • 20140405_132238.jpg
    20140405_132238.jpg
    122,3 KB · Aufrufe: 204
  • Like
Reaktionen: Gast60969, Dschernges und Kong
  • #109
@Dschernges: :O!

Do host aber a zünftige Lederhosn am Oarsch! ;-)

:bier: :bier: :bier:
 
  • Like
Reaktionen: Dschernges
  • #110
Nachtrag, der Ray...
 

Anhänge

  • 20140309_144506.jpg
    20140309_144506.jpg
    81,7 KB · Aufrufe: 182
  • Like
Reaktionen: Gast60969, Dschernges und Kong

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten