Also Leute, ich hab doch tatsächlich diesen Thread die letzten paar Wochen fast vergesen gehabt. Aber: Die Operation "Entfernung der Aufkleber" hat bestens geklappt. Ich hab die Aufkleber mit dem Fingernagel angenippelt (

ein Schelm wer richtig denkt!), dann abgezogen und nachher, jetzt kommt's, wirklich mit Waschbenzin streifenfrei sauber bekommen.
Also jeder der die Aufkleber noch drauf hat: Einfach genau so (nach)machen. Es geht nix kaputt. Und als Goodie erhält man einen Bass, der auf einmal viel mehr Mojo dazugewonnen hat. Das "fabrikneue"-Image verliert er dadurch gleich noch dazu und das Mojo steigt quasi überproportional an

.
Apropos. Ist euch (an die Flea oder auch die 50s PB Bass Besitzer, halt alle Bässe aus MiM die auf Vintage/RoadWorn + Nitrolack gemacht sind) auch schon mal aufgefallen, dass die Bässe mit Nitro-Lackierung irgendwie anders riechen? Man riecht da irgendwie viel mehr Holz der ein bisschen von so chemischen Nitro-Verbindungen durchtränkt ist.
Bei meinem Yamaha BB ist mir das nicht aufgefallen. Gut, der hat keine Nitro-Lackierung aber dafür auch Holz

, ist aber auch schon 14 Jahre alt; vielleicht hat da das Holz schon "ausgemüffelt". Wobei ich ja hoffe, dass das Holz bzw. die Lackierung-Holz-Verbindung niemals "ausmüffelt". Der Geruch ist irgendwie geil. Das riecht so nach, naja, Mojo halt. Irgendwie als ob man geschichtsträchtige History in den Händen hält. Quasi die Entwicklung der musikalischen Jazz/Rock/Pop-Vergangenheit.
So und jetzt noch vielen Dank an euch und die bisherige rege Anteilnahmen, an diese zugegebenermaßen doch recht trashige Thema...

uuuuund weiter posten.