Music Man Amps kommen wieder!

  • Ersteller Ersteller wasabi 2.0
  • Erstellt am Erstellt am
wasabi 2.0

wasabi 2.0

Well-Known Member
Beiträge
2.108
Ort
DE
Bassix
ß128.583
es gibt noch keine genauen Infos, aber die Amps werden wohl wie die alten Serien wieder bei Markbass gefertigt. Es wird Gitarren und Bassamps geben... schaun mer mal!
 


Ich könnte wohl stundenlang solche Geschichten lesen... Freue mich auf das Endergebnis. Jetzt muss nur noch Jeff Genzler an Bord und ganz Amerika dreht am Rad :D
 
  • Like
Reaktionen: Kong und Gast17510
Eine Kooperation von Musicman und Markbass?

Wie heissen die dann?
Music Mark oder Mark Man??

Bin schon gespannt, was da rauskommt. Es klingt auf jeden Fall sehr interessant.
 
Au ja, ein Ratespiel nach dem Namen...

Ich tippe auf: The Musicman Series by Markbass
 
  • #10
die letzten Bassamp Serien von Music Man wurden ja schon von Markbass entwickelt und gebaut, die Audiophile HD Serie.
 
  • Like
Reaktionen: Kong
  • #12
So wie ich das verstehe geht es um sowas wie Reissue der 70ger- Amps. Also sowas in Richtung Bassman 100T -Optik mit innen Markbass.

Im Prinzip also einer von denen hier:
http://www.music-man.com/techinfo/old-amps.html
http://www.vintageguitar.com/12887/music-man-hd-130-reverb/

Na, so lange sie nicht einfach den Markbass TTE500 in ein HD Gehäuse packen und dafür 400 Euro draufschlagen.Nichts gegen den TTE, toller Amp, aber imo müsste das schon echt was Eigenständiges sein um auf dem Markt anzukommen.
 
  • Like
Reaktionen: Kong
  • #13
Wow, von der Audiophile HD Serie hab ich noch nie etwas gehört. Und ich bin da mit Oli, ein gelber Musicman Amp braucht wirklich keiner :rolleyes:
 
  • Like
Reaktionen: Kong
  • #14
Ich mochte die "falsch-herum"-Hybriden nicht sehr.

Also die Musicman Amps mit SS-Vorstufe und Röhren-Endstufe. Mal sehen, was bei der Zusammenarbeit so herauskommt.
 
  • Like
Reaktionen: Siköx
  • #15
Ich hab mal ein Konzert eines befreundeten Gitarristen gehört, der spielt normalerweise das (ältere) Petrucci Setup (Musicman Gitarre plus Mesa Roadking). Das Geschleppe war ihm einmal zu gross, da hat er seine 210er combo "falsch-hybrid" mit 100W (!) Röhrenendstufe mitgenommen. Es war wirklich un-glaub-lich wie vintage das geklungen hat. Ich hab da echt die Gitarre einer alten Schallplatte gehört. Und das mit der Musicman... Echt beeindruckend.
 
  • #16
Ich benutze manchmal auch bei meinem svt eine aguilar transenvorstufe und gehe direkt in den power amp in. Das klingt noch immer nach Röhre!
Falsch hybrid kann also durchaus was, außer schwer sein...
 
  • #17
ja definitiv.... ich hab sogar schon ein erstes streng geheimes Design Muster gesehen:
IT-11-CAB115BassVent-MusicMan1 V02.jpg



:bier:8D:-):D:bier:
 
  • Like
Reaktionen: wasabi 2.0, Tomfisch und the.bassman
  • #19
ich denke ein wenig dunkler wirds werden, so wie das Farbspektrum hier (man wie ich das als Kind gehasst habe)

 
  • Like
Reaktionen: Willi960
  • #20
Ich hab mal ein Konzert eines befreundeten Gitarristen gehört....... Das Geschleppe war ihm einmal zu gross, da hat er seine 210er combo "falsch-hybrid" mit 100W (!) Röhrenendstufe mitgenommen.

Danke, ich bin Bassist. ;-) :bier:

Ich mochte die "falsch-herum"-Hybriden halt nicht. :schulterzuck:

Vielleicht wäre das mit der rund und warm klingenden Aquilar-Vorstufe etwas anderes.
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten