MYWATT400

nach 6 monaten im einsatz sind mir ein paar dinge aufgefallen:

1.
er funktioniert immer noch einwandfrei ! was nicht soo hne ist, denn ueber den obenliegenden lueftungsschlitz sin mittlerweile schon mehr als ein liter bier geflossen. da die roehren so heiss sind verdampft alles sofort. das nenn ich praxistauglich !!

2.
kleine anregung:
ein zusaetzlicher xlr als line ausgang waere super, da xlr-symetrische klinke nicht immer gleich bei der hand ist.

cheers mex
www.thepussies.eu
 
@drdub

danke für den Hinweis. Zu Punkt 2 kann ich Dir sagen dass die neuen MYWATTS alle mit regelbaren DI-Out (XLR) augestattet sind.
Um es vorweg zu nehmen, nachrüsten kann man das leider nicht.

Gruss
Max Weber
 
Zitat:Original erstellt von: drdub

nach 6 monaten im einsatz sind mir ein paar dinge aufgefallen:

1.
er funktioniert immer noch einwandfrei ! was nicht soo hne ist, denn ueber den obenliegenden lueftungsschlitz sin mittlerweile schon mehr als ein liter bier geflossen. da die roehren so heiss sind verdampft alles sofort. das nenn ich praxistauglich !!

2.
kleine anregung:
ein zusaetzlicher xlr als line ausgang waere super, da xlr-symetrische klinke nicht immer gleich bei der hand ist.

cheers mex
www.thepussies.eu

Häng doch einfach mit einem kurzen Klinkenkabel einen DI Box an den unsymmetrischen Klinken-Ausgang. Ich würde dafür zB eine passive Radial PRO DI empfehlen.
 
Hallo Leute,

gibt es hier im Forum einen der glücklichen der einen der sehr seltenen HIWATT DR405 (400 Watt)sein eigen nennt und auch spielt??
Bitte meldet euch, ich hätte da eine grundlegende Frage.

Gruss
Max Weber
 
Zitat:Original erstellt von: Max Weber

Hallo Leute,

gibt es hier im Forum einen der glücklichen der einen der sehr seltenen HIWATT DR405 (400 Watt)sein eigen nennt und auch spielt??
Bitte meldet euch, ich hätte da eine grundlegende Frage.

Gruss
Max Weber
Hallo Max,

schau mal im [url="http://www.plexipalace.com/plexiboard/viewtopic.php?t=46831"]Vintage-Amps-Forum[/url] nach dem User "1953Vintage". Der hat einen DR405.
 
Mich würden die Mywatt ja auch mal brennend interessieren....Aber ich komme mit dieser Optik einfach nicht klar! Vintage ist nicht so meins, stelle ich immer wieder fest.
 
Hallo Jetglo,

bei Max Weber himself in Fürth, und nur da. www.weber-amps.de.
Klingen super, die Dinger, wiegen aber 16 Tons, um mit Monty Python zu sprechen. Obwohl sie für Röhrenamps leicht sind.[ooo]
Grüße,
Oli

ps: deine Ricks klingen darüber ganz sicher auch nicht schlecht![:D]
 
Zitat:Original erstellt von: Jetglo

Sorry für die dämliche Frage (ist man ja gewohnt von mir), aber: Wo kann man die MYWATT-Amps kaufen? Was kosten die Dinger?
Habe mir die Soundsamples auf der Homepage angehört und so ein "100er" wäre was sehr feines für meine Gitarre......
Für Gitarre würde ein 50er mit 2xEL34 aber dicke ausreichen. Der 100er ist viel zu laut. Es sei denn, du spielst ausschließlich clean oder mit Bodentretern.
 
Hi energy,

genau aus diesem Grund ist der MYWATT100 auch sehr gut für Bass geeignet. Besonders für Bands wo`s nicht ganz so laut und clean sein muss. Der 100er ist bisher hier im Forum noch nicht beachtet worden.
Vielleich ändert sich das ja noch.

Gruss
Max Weber
 
Ich denke ja auch schon länger über einen Mywatt nach. Bei mür müsste es aber recht laut sein. Ich stehe aber auch auf eine leichte Röhrenzerre. Was wir so machen kann man über den Link in meiner Signatur hören. Meine Frage: Würde sich hier schon ein 400er lohnen oder reicht der 200er völlig aus? Was meint der Erfinder selbst?

Box ist eine HoS 15+2x10+6 Neo mit 4 Ohm, die laut Mick so 600 Wat abkönnen soll. Die Box ist laut...
 
Zuletzt bearbeitet:

Hallo cellkirk,

zur Lautstärke was zu sagen ist anhand von Samples sehr schwierig.
Um aus einem Amp, egal welcher Marke das Optimum an Druck u.
Lautstärke rauszuholen benötigt man selbstverständlich Lautsprecher
die min. 100 dB, besser mehr, bringen.
Das alles ist aber kein Problem. Wenn es bei Dir soweit ist, würde ich vorschlagen Du testest einen MYWATT Amp. Vielleicht ist jemand aus dem MYWATT Test-Netzwerk in Deiner Nähe wo Du testen kannst.
Um das rauszufinden brauche ich die nächst grössere Stadt in Deiner Nähe.
Sollte das nicht möglich sein kaufst Du einen Amp und testest ihn ausführlich.
Sollte er Dir nicht gefallen, sendest Du ihn zurück und bekommst Dein Geld umgehend zurück. Ist der 200er zu leise für Dich wird er gegen einen 400er gegen Aufpreis ausgetauscht.

GRuss
Max Weber
 
Hallo Max,

danke für die Antwort. Die Box bringt laut Mick ca 102 db, das sollte nicht das Problem sein. Ich wohne in Wiesbaden und könnte im ganzen Rhein-Main-Gebiet ganz prima testen kommen....

Bässte Grüße,

C.
 
Hi cellkirk74,

du hast eine PM. Deine Box sollte bestens geeignet sein.
Leider kann ich die Mailadressen der Mitglieder im MYWATT-
Test-Netzwerkes hier nicht öffentlich machen daher die PM.
Gib bitte Bescheid wie Du mit Ch. zurechtgekommen bist.

Gruss
Max Weber
 
Sooo,

wenn alles glattgeht werde ich mich Dienstag mit einem freundlichen MyWatt-Besitzer zum Testen treffen. Ich freu mich schon...
 
Hallo cellkirk74,

habe heute mal eure samples in Ruhe angehört. Ich muss schon sagen beeindruckend.
Da bin ich mal wirklich gespannt was Du zum MYWATT sagst.
Hoffentlich klappst`s am Dienstag.

Gruss
Max Weber
 
ich habe meinen mywatt die tage auch einem interessierten vorgeführt. er war super begeistert und meinte, dass der amp ihm um einiges besser gefallen würde, als andere röhrenamps wie ein 200er orange oder ein svt, die er ein paar tage vorher angespielt hatte.. @Max: hat sich der gitarre&bass-bericht auch so positv auf die bestellungen ausgewirkt, wie bei fmc?
 
Zitat:und meinte, dass der amp ihm um einiges besser gefallen würde, als andere röhrenamps wie ein 200er orange
Ich würde den wohl auch gerne mal A/B mit meinem Orange vergleichen. Gibt es jemanden in Bremen, der einen Mywatt hat und gerne mal einen Vergleich ziehen würde?
 

Zurück
Oben Unten