MYWATT400

Hallo,

ich freu mich auch schon auf Samstag, das wird spannend !!!!

Ich hab einiges an Boxen parat zum testen unter anderem auch ne 410 aus der neuen Roadline. Ich mach auf jeden Fall Bilder von der Testrunde.
Soundfiles wären sicher super, ist aber doch recht aufwendig und lenkt wohl eher von unserem Vorhaben ab.

viele Grüße,

Hans
 
Hallo0 TheBass,

ca. 180 Watt Clean 300 Watt Vollast.
Aber lass Dich nicht von den Wattangaben täuschen.
Es kommt immer auf die gefühlte Lautstärke an.
100 Watt Amps zB. sind nicht doppelt so laut wie 50 Watt.
Genauso ist es mit 200 Watt zu 400 Watt.

Gruss
Max Weber
 
Mein SVT hat ca 260 Watt Sinus clean an 4,7 Ohm, in etwa 300 Watt Sinus an 4 Ohm und ca 280 Watt an 2 Ohm. Wurde gestern gemessen, da ich vom Tech die Phaseinverter Balance einstellen ließ.

Bei cleanem Signal laut Oszi ist der Amp aber grad mal GEFÜHLT halb so laut wie mit einsetzendem Crunch. Bei Vollgas wird er nochmal lauter, zerrt aber dann schon sehr ordentlich.

Laut Literatur ist der SVT für ca. 700 Watt Peak ausgelegt.

Die gefühlte "Lautheit" ist sehr subjektiv und lässt sich in Watt garnicht ausdrücken. Bestätigung dafür ist die angegebene Leistung an manchen Transenamps.

Ich bin mir sicher, dass der Mywatt 400 alle Transen jenseits der 1000 Watt ganz locker nach Hause schickt... [:D]

Schade, dass keine Zeit für Soundsamples ist - vielleicht ein ander Mal.
Würde mich sehr interessieren, der Mywatt 400!!!

Toll, dass es - neben Peter Diezel bei den Gitarrenamps - mit Weber auch sehr Gute Bassamphersteller in Deutschland gibt.


 
Hallo,

das mit den Soundsamples werden wir morgen dann mal ansprechen. Da wird sich schon ne Lösung finden lassen. Auf jeden Fall ist meine Werkstatt nicht dafür geeignet weil da alles mitrappelt, vor allem die Neonröhren. Das stört beim Antesten nicht so aber beim Aufnehmen ist das nicht das wahre.

viele Grüße,

Hans
 
Hallo Hans,

der Chef der Bassfabrik www.bassfabrik.de Johannes Pöhlmann wird morgen wahrscheinlich mit seinen Vincent Bässen zum Test mitkommen.
Das wird sicher sehr interessant.

Gruss
Max Weber
 
Hallo Hans!

Wie wärs denn mit einer 6x12" für den Mywatt 400?
Geschlossen mit drei getrennten Kammern - richtig Oldschool - so a la Ampeg Kühlschrank? In schwarzem Tolex mit SaltnPepper Tuch? *lecker...*
Vielleicht könnte Max ja den Ausgangsüberträger für diese schräge Impedanz wählbar machen? So zB wie Glockenklang beim Heartrock?

[8D]

Apropos...
Wie hat es eigentlich zB Ampeg geschafft die 610er mit 4 Ohm zu bauen???

 
Hallo Hans, Hallo Max,

freue mich scho auf morgen, werde einen Vincent Trinity4 mit im Gepäck haben. Eine kleine Aufnahmesession wird sich sicherlich auch arrangieren lassen. Bin schon sehr gespannt.

Gruß,
Johannes
 
Hallo Bassfabrik, Hallo Max,

Das wird ja immer besser! Ich besorg noch Getränke und Grillfleisch [;-)]
Getränke besorg ich auf jeden Fall. Bei mir muß keiner Durst leiden !

@ Bassfabrik, willkommen im Forum ! Wenn Du Aufnahme Equipment mitbringst können wir das auf jeden Fall mal probieren.

Dann sind wir ja echt komplett ein Bassbauer ein Ampbauer und ein Boxenbauer [:-)]

An Vergleichsamps hab ich da nen GK 1001 RB, Yamaha bbt 500, Harkte 3500.

An Boxen steht da:

2x10 + Horn Proline Serie,
2x12 + Horn Proline Serie,
1x15 Proline Serie,
4x10" + Horn Roadline Serie,
2x12" + 8" + Horn Performer Serie,

Das ganze ist dann natürlich auch untereinander Kombinierbar so daß man auch mal ne 6x10 oder ne 4x12 usw. draus machen kann.

@ Hoss, 6x12" ist kein Problem zu bauen ist halt ein rechtes Monster. Mit Neodym und Pappelholz wirds auch tragbar. Wie Röhrenamps auf leicht schräge Impedanzen Reagieren wird wohl der Max beantworten können, ich bin da nicht sooo fit mit Röhren ( obwohl ich mal ne Radio und Fernsehtechniker Ausbildung gemacht hab [:I] ).
Ich gehe davon aus das Ampeg einfach 4 Ohm draufschreibt und die Box trotzdem 5,33 Ohm hat, das müßte mal einer Messen der eine hat.
Oder mit dem Messgerät zum Händler reinmarschieren [:D]

Grüße,

Hans





 
Zuletzt bearbeitet:
Viel Spass euch dreien und erzählt hinterher mal eure eindrücke.
 
Ey Leute!!!!

Wenn meine Frundin nich auf ein We in holland bestehen würde, würde ich glatt noch vorbeischauen, meine Schafskäsecreme, ordentliche Lammsteaks und ne Kiste Fiege Pils passt sicher noch in den Laderaum!!!
Nee, aber mal ehrlich, das hört sich ja nach nem lustigen Treffen an!! Macht Fotos!!!
nils
 
Hallo,

das Meeting hat am Samstag stattgefunden, ich schreib nen ausführlicheren Bericht und das dauert noch ein wenig.
Es wurden Bilder gemacht und auch Tonaufnahmen, muß auch erst gesichtet und Bearbeitet werden.

Vorab kann ich jedenfalls schon mal sagen das ganze war sehr interessant, aufschlußreich und spassig. Max, Johannes und Bruno sind Leute die Ihr Handwerk bestens umsetzen und dazu noch sehr angenehme Zeitgenossen.

Ein wenig müßt Ihr noch warten dann werde ich den Bericht als eigenen Thread einstellen weil er hier doch auch zu sehr vom Mywatt 400 Thema
abweicht ( der übrigens echt der Hammer ist ).

viele Grüße,

Hans
 

hallo mal,

nachdem ich per zufall auf dieses forum gestossen bin und ich seit ca. einem monat einen mywatt 400 spiele wollte ich euch einen ersten eindruck nicht vorenthalten.

ich habe den 400er jetzt bei ca 5 proben und 3 live gigs ausprobiert und
habe richtig spass damit.
Ich will jetzt nicht in details und sounds gehen, aber eines ist klar:

Der amp ist laut
Der amp klingt satt und rund
Der amp ist solide
...Und er sieht gut aus

und die beratung und abwicklung durch herrn weber war sehr kompetent und schnell .

hier noch ein paar pix:
http://www.drdub.com/pix_extern/mywatt400_1.gif
http://www.drdub.com/pix_extern/mywatt400_2.gif


lg

mex von den pussies (www.thepussies.eu)
 
und wieviel zahlt man für so einen mywatt 400?

sieht echt gut aus. würd ich gerne mal testen.
 
Hallo Snoop,

der MYWATT400 kostet € 1600.- im Direktkauf beim Hersteller.
zzgl. € 30.- Versandkosten.

Gruss
Max Weber
 
Ich schick dir dann meine Kontonummer per PN und du überweist mir dann das Geld, ok?[8D][:D]
Ich kann max 500€ für den Amp ausgeben und damit werd ich wohl net weit kommen[**/]
 
Hallo Leute,

so es ist soweit. Hier etwas Werbung in eigener Sache.
Die ersten Erfahrungsberichte über den MYWATT400
sind eingetroffen.
Zwei Profi Bassisten aus Italien und ein Östereicher die vorher eingeschworene STV user waren, stellten fest, dass der 400er für sie nun das non plus ultra ist.
Sie bestätigten mir dass mein Bestreben einen Amp zu bauen der
nicht nur laut ist sondern auch nichts verdeckt und nichts schönt, gelungen ist.
Leider ist der 400er doch etwas schwerer geworden ist als ich angedacht habe. Nachdem ich einige Ausgangsübertrager getestet habe, musste ich mich für einen etwas schwereren mit mehr "Eisen" entscheiden.
Dafür bringt der aber, bei aller Lautstärke, einen sauberen, klaren Tiefbass.
Ich glaube aber dass 30,5 Kg noch tollerierbar ist.
Aber wie alles im Leben hat auch das seinen Preis unter € 1700.- kann ich den Amp leider nicht abgeben :-((

Gruss
Max Weber
 
Aber 30Kg (sei es auch noch so guter) Parmaschinken entfalten nicht so eine Wucht an basisgem Lärm, da muss man abwägen ^^
 

Zurück
Oben Unten