PEAVEY Home - Amps, Boxen, Sonstiges

Aber ich habs nie checken lassen.

Siehste....? :D

Mein TMax war, seit er bei mir ist, erst ein mal offen. Mehr hat er auch nicht nötig, da alles funktioniert.

Hats da nicht erst vor nem halben Jahr mal ein Pfoto von einem Peavey - Innenleben gegeben, in den man hätte Kartoffeln sähen können - und der trotzdem klaglos funktionierte? Nun, ab und zu sollte man so Kisten, die entweder in Mancaves, also verrauchten Räuberhöhlen, oder ebenso verrauchten Punkschuppen herumgestanden haben, heftig die durch Schweiß angereicherte Aussenluft zum Zwecke der Kühlung angesaugt, doch von einem Tech aufmachen lassen, reinigen (kann man u.U. auch selbst), und mal die Caps nachschauen lassen.....

So alle 5 - 6 Jahre lasse ich das bei den Amps machen, die bei mir bleiben. Den Peavey hab ich beim Kauf durchschauen lassen, da war nichts, und es hat auch nichts gekostet.

Derzeit ist z.B. der GenzBenz GBE 1200 beim Tech. Rein zur Vorsorge. Der hat jetzt auch knapp 6 Jahre bei mir verbracht, und er hat alles mitgemacht, was ich von ihm verlangt habe.

Ich meine, noch gibt es genügend von den alten MkIII und Mk IV, sogar Ultrabass und wie heisst das Teil mit der DIGI - Vorstufe? Die gibts alle noch, und sie werden seit einiger Zeit wg. dieser (dämlichen, uuuups....!) Downsizing - bzw. "Mein - Equipnemt - Muß - Leichter - Werden"- Bewegung zu kleinem Geld verramscht. Irgendwann werden sich diese Leute wieder nach den alten Eisenhäufen sehnen - und dann wird der Preis angezogen haben, da sie alle vom Markt sind. Dann wird der Preis erst recht steigen.

Ich meine, ich wurde am Anfang hier beinahe "gemobbt", wie kann man bloß so einen Eisenhaufen wie den GBE 1200 oder eben den TMax oder -ganz schlimm- so etwas archaisches wie einen Ampeg SVP Pro + Class A/B - Endstufe spielen! Man hat mir glatt gesagt, dass meine Bandscheibenprobleme wohl von meinen schweren Amps herkommen werden.

Das von Leuten, die sich 5 - 6 kg - Bässe um den Hals hängen und damit 2 Stunden auf der Bühne moshen..... :D

Der erste Konvertit war Atlas, der mich zuerst hat regelrecht nach dem Motto "ich suche eine moderne, leichte, ganzheitliche Lösung" hat abblitzen lassen, um sich dann doch einen SVT 3 Pro und dann einen GK 700 RB anzuschaffen. Ganz nach dem Motto: "Phase 1: Unterhosen sammeln. Phase 2: ....... Phase 3: Profit!" (Wörtlich Atlas)

Ich bin ihm nicht böse für das "abblitzen lassen", er hat sich von Technik und vielen, vielen Soundmöglichkeiten (-versprechungen) blenden lassen. Dass eine richtig gute, fette Endstufe einfach anders klingt, straffer in den Bässen, direkter im Attack, schöner in den Höhen als eine Digi - Endstufe, ist in der Zwischenzeit vielen Leuten aufgegangen, meine Kirche der "Dicken Dinger" wird immer größer.

Wobei, nochmals, ich nichts gegen niemanden sage, der mit einem Didiamp "Seinen Sound" gefunden hat. Es gibt nichts schöneres wie zufriedene Kollegen, die mir genügend alte, schwere Amps übrig lassen, die ich dann zu kleinem Geld aus dem Flohmarkt picken kann. :D
 
Damit hier nix vor sich hindümpelt, mal ein paar Fotos vom T-Max:

PEAVEY T-Max kompr. -011.JPG PEAVEY T-Max kompr. -012.JPG
Im Inneren werkelt diese Röhre (bei Bedarf) vor sich hin: PEAVEY T-Max kompr. -005.JPG

Ich find das gut, die Wahl zu haben, ob Vorstufe mit oder ohne Röhre oder beides. Zur Zeit verwende ich aber tatsächlich nur die Transistor-Vorstufe. Dennoch habr ich das Gefühl, daß der Amp am Anfang der Probe harsch klingt, dann runder wird um am Ende (so nach ca. 2-3 Stunden) eher zum Mulmen neigt. Sind die Transistoren so hitzeempfindlich? Bei Röhren ist das klar. Aber Transis?
Hat einer eine Erklärung dafür?
Und gleich die nächste Frage: Die Röhre (s.o.) klingt irwie "belegt". Hat jemand einen Tipp, welche ich stattdessen verwenden könnte, um der Stufe mehr Biss zu verleihen?

Das einzige, das mich am TMax stört, ist der vergleichsweise laute Lüfter. Aber da sollte man doch auch etwas mit wenig Geldeinsatz machen können.
Da ist was dran. Aber der Leidensdruck auf mich ist noch nicht groß genug, als daß ich da tätig werde.


cheers
us
 
Seltsam. An meinem TMax hab / hatte ich die beschriebenen Probleme nicht.

Meiner lief ja wirklich dauernd, bei zwei Bands in Proben und Gigs, bis der SVP Pro + Endstufe bei einer Band einzog. Dabei waren, da oft nur alle 2 Wochen ein ganzes Wochenende geprobt werden konnte, 12 - Stunden - Sitzungen, bei denen der Amp nicht die Bohne nachgelassen hat. Weder in den Höhen, noch in der Leistung.

Bei mir liefen immer beide Vorstufen gemeinsam, mit weit überfahrener Vorstufenröhre, die über "Post Gain" an die Lautstärke des Solid State - Channels angeglichen wurde. Den Graphic EQ habe ich irgendwann gar nicht mehr benutzt, Bassregler war auf +3, Höhen auf +6 lt. der Skalierung an den Potis (-15 - 0 - +15). Die Höhen wurden, je nach Box, etwas angepasst, die Geschlossene 410" ohne Tweeter hat da mehr gebraucht (bis auf 9), mit den TVX waren beide Regler auf +3.

Heute läuft der Amp immer noch jeden Dienstag und Donnerstag, von etwa 18.00 - 20 / 21.00 Uhr, von einem Schüler benutzt, und wenn ich Lust auf den schönen Sound des alten Peavey - Fullstacks habe, Freitags in der Bandprobe von 18.00 - 22.00 Uhr. Keine irgendwie gearteten Ermüdungserscheinungen.

Vielleicht würde eine Durchsicht deines Amps bei einem Ampschlosser doch mal gut tun.
 
Ja, mag sein. Das Problem ist nun aber nicht so deutlich, als das ich unruhig werde.
Vorgestern bei der Probe war der sound überragend! Den Tech21 VT als always on davor und das Stack bläst mich weg! Ohne diesen klingt der PV etwas harmlos (für meinen Geschmack), aber der No-Ampeg-Ampeg-Sound kommt richtig gut rüber :claphands:.
So gesehen ist das mal wieder Jammern auf hohem Niveau...


cheers
us
 
Meinen Mark IV hab ich leider mal mit nem Reißenzehn preamp gegrillt. Die 410 und 210 tvx sind länger verkauft. Nen Probass 500 hab ich noch als backup für alle Fälle. Das Ding macht ordentlich Zucht und kann nen schönen Punkrocksound.
 
Im laufenden Betrieb den preamp in die Endstufe gesteckt, Spontanverpuffung. Dann sind die Überreste beim Werkstattumzug eines Kumpels abhanden gekommen. Ich glaube hier im Forums gibt's da auch noch Einträge aus 2006 zu.
 

Gestern endlich mal meinen Peavey Century zusammen mit einer Peavey 4x10 (ich glaube Peavey Megaten, auf jeden Fall made in UK) eingesetzt. Schiebt ordentlich die Bude, obwohl der Amp nur 4Ω und die Box 8Ω hat. Auch mein SFT war erstmal überflüssig, denn der Century hat so einen "Saturation"-Regler, der ne coole Zerre bietet.

Soweit erstmal meine ersten Eindrücke. Mal gucken wie meine Meinung nach einigen Wochen aussieht, zumal ich noch beim EQ noch nicht den passenden Sound in der Band gefunden habe. So bilde ich mir ein, dass Amp und/oder Box ein gewisses Mittenloch haben, vielleicht täusche ich mich aber.
 
Hat oder hatte jemand schon mal den Peavey Nitro-Bass... sieht auch sehr interessant aus (einfach, regelbarer DI/O, FX-Loop schaltbar...) und wird hin und wieder zum erträglichen Kurs angeboten...
 
Noch a Frage zum T-Max an die Spezialisten:

mir wurde gerade einer (Kombo 15") angeboten ABER, der Lautstärkeregler und die Verbindung Vor- zu Endstufe hat anscheinend etwas...
man muss jetzt PreampOut und AmpIn mit einem Patchkabel verbinden und kann mit dem Regler der Vorstufe die Lautstärke bestimmen...

hat jemand eine Idee was das sein kann? Kleinigkeit? oder wirtschaftlicher Totalschaden?

Danke
 
Zuletzt bearbeitet:
hat jemand eine Idee was das sein kann?

Lach nicht, ich tippe auf schlechten Kontakt der Klinkenbuchsen. Mach das Ding mal auf und putze die Dinger. Oder einfach "zu Fuß", einen Klinkenstecker 20 - 30 mal 'rein und 'raus.

Nach meiner langjährigen Erfahrung mit Amps, vor allem Hybridamps, gehen 4 von 5 "Defekte" auf das Konto der allseits beliebten Klinkenbuchsen. Bei mir zumindest.

An meinem an Weihnachten erstandenen GK 400 RB wurde von meinem Händler ein ähnlicher Schaden festgestellt. Er hat ihn seinem Ampschlosser gebracht, der auch sonst die Kundenamps repariert, und der hat vorsorglich eine recht stark verschmutzte Klinkenbuchse ausgetauscht. Der Fehler hätte lt. Tech wohl auch durch den beschriebenen Klinkenstecker - Eingriff behoben werden können.

Ein ValveKing, den ich meinem älteren Sohn geschenkt habe, verlor während des Spielens plötzlich an Lautstärke. Ein leichter Klopfer auf den Amp, und alles war wieder in Ordnung. Durch ein Patchen des FX - Weges trat der Fehler nicht mehr auf. Daraufhin wurde auf Garantie die Buchsen gewechselt. Seither läuft der Amp fehlerfrei.
 

Zurück
Oben Unten