Rhythmusgitarrist mit Bass ersetzen

Savety_16

Savety_16

Well-Known Member
Beiträge
106
Ort
DE
Bassix
ß10.415
Hi,

Wir haben in der Band immer mal wieder die Situation, wo unser Lead Sänger aka. Rhythmusgitarrist sich so auf den Gesang konzentrieren muss, dass er leider nicht dazu gitarre spielen kann.

Nun hab ich mir gedacht, ob es nicht irgend eine technische Finesse gibt, mit der ich mit dem Bass die Rhythmusgitarre ersetzt kann.
Wichtig wäre dabei, dass der Bass auch noch normal hören ist.
Von der Rhythmusgitarre wären optimalerweise irgendwie sowas wie Powerchords zu hören.

Grüße
Max
 
Seltsames Unterfangen.

Also pedaleffektmäßig ist mir nix halbwegs brauchbares in dieser Richtung bekannt.

Spieltechnisch gibt es ja durchaus Möglichkeiten, auf dem Bass Basslinie und gleichzeitig durchklingende Akkordtöne zu spielen. Und viele digitale Multieffekte haben die Möglichkeit, den Effekt erst ab einer bestimmten Frequenz / Tonhöhe einsetzen zu lassen (Stichwort Lowcut). Oder man setzt Taping ein.
 
Wir haben niemanden für die Tasten, weshalb ich zB Melodien mit Tapping übernehme oder auch um die Keys zu "ersetzen" Terzen/Quinten bzw. die für die Wiedererkennung der Keys wichtigen Töne mitspiele. Das aber mind. ein Oktave aufwärts. Ein befreundeter Musiker hat in einem Projekt mal mit dem großrn POG (okt. up) einen Git-Amp angesprochen und eine verzerrte Gitte mit immitiert. Vielleicht hilft Dir das weiter ....
 
Ich spiel in einem Trio, und wenn der GItarrist Soli spielt, klingt das Ganze bei einigen Songs etwas dünn.
Vor kurzem habe ich mir einen Octaver besorgt, der auch eine Oktave oberhalb liefern kann, und den schalt ich an diesen Stellen dazu.
Der Effekt kann unabhängig vom Grundsignal geroutet werden, im Moment schick ich ihn direkt ins Muschpult (statt zum Bassverstärker). Könnte aber auch durch ein Verzerrerpedal gejagt werden, oder in ein Gitarrenamp.
 
Finesse gibt, mit der ich mit dem Bass die Rhythmusgitarre ersetzt kann.
Also Akkorde kann man durchaus gut auf dem Bass spielen. Und wer geschickt mit dem Instrument ist, kriegt auch gleichzeitig noch 'ne brauchbare Basslinie dazu hin. Ob das alles gut klingt und zum Stück passt, muss man dann sehen.

DT
 
Hi,

Wir haben in der Band immer mal wieder die Situation, wo unser Lead Sänger aka. Rhythmusgitarrist sich so auf den Gesang konzentrieren muss, dass er leider nicht dazu gitarre spielen kann.

Nun hab ich mir gedacht, ob es nicht irgend eine technische Finesse gibt, mit der ich mit dem Bass die Rhythmusgitarre ersetzt kann.
Wichtig wäre dabei, dass der Bass auch noch normal hören ist.
Von der Rhythmusgitarre wären optimalerweise irgendwie sowas wie Powerchords zu hören.

Grüße
Max
wenn dir dazu jemand helfen kann, dann @Ratterbass !
vor einem Jahr war ich auf einem Hardcore Konzert 1 G, 1Sänger, 1Schlagi und Bass.
Immer wenn der Bassist spielte wurde er von einer Rythmusgitarre begleitet.
Auf die Frage, wie das sein kann, hat Herr Ratterbass mir dann erklärt, dass es ein spezielles Programm gibt, das den Bassisten mit einer R-Gitarre begleitet.
Viel Glück!
 
wenn dir dazu jemand helfen kann, dann @Ratterbass !
vor einem Jahr war ich auf einem Hardcore Konzert 1 G, 1Sänger, 1Schlagi und Bass.
Immer wenn der Bassist spielte wurde er von einer Rythmusgitarre begleitet.
Auf die Frage, wie das sein kann, hat Herr Ratterbass mir dann erklärt, dass es ein spezielles Programm gibt, das den Bassisten mit einer R-Gitarre begleitet.
Viel Glück!
Was habe ich? :D

Ich habe für solche Fälle eine separate Signalkette mit Hochpass, Gitarrenamp und ganz wichtig: Gitarrenbox (bzw IR einer solchen). Die Box macht da wirklich den größten Unterschied zwischen Bass und Gitarrensound.

Octaver hoch sind nicht so meins, klingt halt anders. (Stichwort Royal Blood)

Man kann natürlich auch mit vorher aufgenommenen Soundfiles oder live looping arbeiten.
 
Also als technische Finesse würde ich mir da folgende Gerätschaft zulegen: einen zusätzlichen Rhytmusgitarristen!

Lass deinen Bass Bass sein, ich bin der Meinung das im großen und ganzen nicht wirklich hinhauen kann. Oder spielst du in Euren Liedern die ganze Zeit das gleiche wie die Rhythmus Gitarre?
 
@Savety_16: Die „technische Finesse“, die du suchst heißt üben! Oder der Sänger soll sich entscheiden, ob er Gitte oder Sänger sein will. Sprich: Falls er mit diesem Multitasking überfordert ist, noch jemanden hinzuholen.

Wenn es tatsächlich nur um Powerchords geht, ist das ja noch die einfachste Übung, finde ich. Gute Rythmusgitten kann man relativ leicht finden. Und Powerchords sind m. E. kein Hexenwerk und koordinatorisch vergleichsweise schnell automatisierbar. Da finde ich gefingerten Bass deutlich schwieriger mit Gesang. Vor allem wenn man es gewohnt ist seine Bassline im Kopf mitzusingen.

Also: Üben, üben, üben, bis er es kann. Oder eben eine Rythmusgitte einstellen. So, dass euer Sänger seine Hauptaufgabe zu 100% erfüllen kann.

Dass du versuchst seinen Part zu übernehmen ist m. E. die schlechteste Option. Du kannst deine Hauptaufgabe nicht mehr frei erfüllen, machst es der Gitte letztlich nur einfach und sie lernt nix dazu. Und ganz auf die Spitze getrieben könntest du ja dann den Keyboarder fragen, ob er mal kurz deinen Basspart übernehmen kann, solange du die Gitte gibst, der Tastenmann fragt dann die Sologitte, ob er solange die Flächen liefern kann.

Was macht eigentlich eure Sologitarre während der Gesangsparts? Solieren?
 
Die „technische Finesse“, die du suchst heißt üben!
+1
...oder "umdenken"...
Wir haben in der Band (voc, git, git, bs, dr, tp, tb, sax) öfter mal die Situation, dass Rhythmusgitarrist oder einzelne Bläser terminbedingt ausfallen (Stammtrompeter haben wir z.B. derzeit gar nicht). Für solche Fälle gibt's nur die Möglichkeit, ans Arrangement zu gehen: wir haben z.B. unterschiedliche Bläsersätze notiert, die wir je nach aktueller Besetzung spontan hervorzaubern können. Wenn die Rhythmusgitarre ausfällt, dann gibt es nur die Möglichkeit, über die Basslinie für mehr "Fülle" zu sorgen - gerade wenn der Leadklampfer soliert. Das funktioniert aber nur, weil ich mich in Vollbesetzung so gut es geht zurückhalte - und nicht jeden Ton spiele, den ich spielen könnte: dann ist für solche Situationen genug "Luft nach oben". Das ist herausfordernder - macht aber (auch dem Publikum) erfahrungsgemäß genausoviel Spaß wie die volle Packung.
 
@Savety_16 es wäre interessant zu wissen was in der Band sonst so für Instrumente spielen.
P.S. und was für Musik gespielt wird, wobei wegen Powercords wohl irgendwas mit Rock einschlägig sein wird.
 
Zuletzt bearbeitet:

moin,

och, technisches gedöns und neue musiker sind doch gar nicht nötig.:-)
spiel dochn bischen mehr, oder auch was powerchordiges, oder auch mitm bisschen zerre.
ne flamencospielweise a la les claypool, oder geddy lee würde auch helfen.

probier doch erstmal n bischen rum und füll den raum mit bass.:-)

du darfst! 8D:rock::great:


und: ich hab am liebsten in trios gespielt- da hatte ich viel freiraum. :-)
 
Der Sänger muss üben, gleichzeitig zu spielen und zu singen. Die Unabhängigkeit von Singen bzw. Sprechen und Spielen muss genau so geübt werden, wie bei Pianisten oder Schlagzeugern die Unabhängigkeit linke Hand - rechte Hand bzw Fuß. Das ist für mein Empfinden besser umzusetzen als gleichzeitig Bass und Gitarre auf dem Bass spielen zu wollen.

Andernfalls würde mir noch Doppelhals einfallen.
:bier:

Edit: Um welche Art von Musik geht es dabei?
 
Moin,
ich spiele Indierock im Trio. Das war von vornherein so aufgebaut, d.h. es gibt keine fehlende 2. GitarrenStimme, weil wir nicht von zwei Gitarren auf eine geschrumpft sind.
Zu deiner Frage fallen mir verschiedene einfache Dinge ein:
Ihr könntet die Arrangements ein Stück umgestalten, so dass ihr von vornherein die zweite Gitarre nicht vermisst. Und das in Zukunft im Schreiben der Songs direkt berücksichtigen. Dann taucht das Problem gar nicht so dolle auf. Zusätzlich würde ich an deiner Stelle aber dennoch über einen Oktober nachdenken. Ich selbst nutze einen Oktaver (-1) MXR und spiele dann in der Regel ab dem „C“ Aufwärts und alles ist unglaublich fett. Für Solos/besondere Passagen nutze ich auch noch den Boss OC 5 (-1&+1).

Es gibt von der Firma Fishman ein abgekündigtes Gerät „Fission Bass FX“.
Das macht im Prinzip genau das, was du beschreibst, nämlich einen Power Cord aus dem Bass generieren und dazu auch noch verzerren. Man kann dann die Signale splitten, das Originalsignal auf den Bass entlegen und den Effekt zum Beispiel auf einen Gitarrenamp. Für mich hat das Ding nicht gut funktioniert, ich fand ihn bei riffbetonten Songs wirklich brauchbar aber sobald es um Flächen ging, hat es bei uns im Kontext nicht gepasst.

Wenn aber eh einen zweiten Verstärker ins Spiel bringst, würde ich eher zwei Wege aufbauen und dem Gitarren Signal einfach die tiefen Frequenzen wegnehmen. Dann habt ihr ein klares Basssignal und im Gitarrenweg kannst du weitere klassische GitarrenEffekte einbauen. Wenn du eine solche Lösung anstrebst, gibt es hier im Forum sicherlich viele Ideen zur Umsetzung.
🙋🏻‍♂️
 
Zuletzt bearbeitet:
Grundsätzlich schließe ich mich der allgemeinen Meinung an, die "fehlende" Rhythmusgitarre übers Arrangement auszugleichen.

Technisch gesehen habe ich gute Erfahrung mit mit Pitch Shifting und seperatem Routing gemacht. Entsprechendes Processing und Box machen da den entscheidenden Unterschied.
Da gibt es vom simplen Octaver bis hin zu Geräten, die dir entsprechende Intervalle nach Wahl generieren.
Das "Powerchord Brett" zum Bass lässt sich so realisieren.
Allerdings habe ich in dem Feld lediglich in meinem Studio mit Plugins gearbeitet.
 
Wir hatten wegen gesundheitlicher Probleme unseres Sängers, der gleichzeitig ein sehr guter Rhythmusgitarrist ist, das gleiche Problem.
Damals hatte ich diesen Tipp bekommen:

Fishman Fission Bass FX
https://www.musicstore.de/de_DE/EUR/Fishman-Fission-Bass-FX-Pedal/art-BAS0005972-000

Damit sind wir dann zwar auch nicht klar gekommen, aber das kann ja auch an mir gelegen haben.... Mir gefiel es nicht. Muss aber nichts heißen...

Inzwischen sind wir dabei und haben einen Rhythmusgitarristen hinzugenommen, so dass unser Sänger demnächst entlastet ist.
 
Bin ebenfalls im Trio unterwegs, mit Drive aus dem Aftershock always on. Und wenn der Gitter soliert, wechsle ich auf den Sovtek Muff. Zweite Gitarre fehlt hier kein bisschen.

IMG_1474.jpeg
 
Von der Rhythmusgitarre wären optimalerweise irgendwie sowas wie Powerchords zu hören.

Ganz ehrlich, ich finde für sowas ich braucht man einfach nen guten Bass Sound, auch nicht unbedingt extra ne Zerre drauf oder so. Gibt unzählige Trios die das hinbekommen.

Wenn die Gitarre jetzt arpeggierte Akkorde oder so spielt, die für die Komposition wichtig sind, dann ist das was anderes, lässt sich aber nicht ersetzen.
 
Ein

und

schließen sich aber nicht gegenseitig aus, wie ich finde. ;-)

Natürlich nicht, ich wollte nur damit sagen dass man es nicht zwingend braucht. Es heißt halt oft: beim Gitarrensolo die Basszerre anschmeißen (um die Gitte zu imitieren). So ein leichter always on Overdrive hilft auch ungemein für einen durchsetzungsfähigen Sound.

Wenn man wirklich so sehr die Power-Akkord Gitarre vermisst, dann macht man halt den Lemmy. Schmeiß den Mitten betonten Zerrer an und spiel die Powerakkorde auf den zwei hohen Saiten.
 

Zurück
Oben Unten