Rickenbacker FL Bass

Es geht hier aber um FLs!
Ab mit Euch ins Reservat.[):][|)]

Ich hatte am Anfang auch die Original Rickbespannung auf dem FL, allerdings sah man da schon nach kürzester Zeit dass der Lack wohl weicher als die Drähte ist.[:D]
Und da ich ja eh die La Bellas als schmusigste Flats aller Zeiten empfinde (danke Oli Wan, immer und immer wieder) sind die dann auf meinem FL gelandet.

Das mit den Fretlines ist eine gute Lösung, finde ich. Schaut bestimmt gut aus, da musst Du mal Bilder reinstellen. Zu meinem Verständnis:
Wurde dann das ganze Griffbrett abgenommen oder was ist aus den Inlays geworden? Oder ist es ein "S-Type" der eh nur Dots hatte?

Was neue Rick FLs angeht, auf der RIC HP steht "Fretless basses have been placed on hiatus" http://www.rickenbacker.com/news_item.asp?news_id=54&news=recent
Bei den derzeitigen Lieferzeiten der "normalen" ist wohl davon auszugehen das es hier überschaubar wenige Fertigungslücken für einen FL gibt.
 
Tschulligung AGO-E, da hast Du mir dazwischengefunkt. Ich wollte nur die zwei "Streithähne" wieder in die Wigwams schicken.[¦)]
 
Kralli, der entgrätete 4004 hat nur Dot-Einlagen?!

Tolle Saiten für den Rick-FL (und nicht nur für den) sind die Thomastik Fläts, die tummeln sich auf meinem.
 
Zitat:Original erstellt von: Jogi68

Kralli, der entgrätete 4004 hat nur Dot-Einlagen?!

Uuups, stimmt ja, ich war irgendwie voll auf dem 4003er Trip, peinlich.[:II]
Streicht die Frage.[ooo]

Zitat:
Tolle Saiten für den Rick-FL (und nicht nur für den) sind die Thomastik Fläts, die tummeln sich auf meinem.

Jogi, Du auch FL? Was ist denn Deiner für einer?
 
Zitat:Original erstellt von: Jogi68

Kralli, der entgrätete 4004 hat nur Dot-Einlagen?!

Tolle Saiten für den Rick-FL (und nicht nur für den) sind die Thomastik Fläts, die tummeln sich auf meinem.
Die Thomastik Jazz Flats ahbe ich derzeit au meinem JB drauf - tolle Seile!
Die machen derzeit den LaBellas bei mir Konkurrenz.

 
nochmal hallo an alle!

also ich bin jetzt echt etwas überfordert (murpeln?!?)
hab den forum eintrag (link von AGO-E etwas überflogen. verstehe ich das richtig, dass es um ein gemeinsames treffen geht? in münchen?
na das wäre ja für mich sogar machbar.
vielleicht kann mich jemand von euch per mail (bassbat@gmail.com) ein bissl aufklären.
und noch eine bitte. könntet ihr mir vielleicht ein paar bilder von euren ricks schicken? oder vielleicht sogar ein video - wenns technisch möglich ist.
das wär fein!

danke!
lg

@ kralli: danke für das kompliment. freut micht, dass es dir gefällt. allerdings war der auftritt (bis jetzt unser einziger live-gig, sollten aber bald noch welche folgen!) mit unserem alten sänger.
haben seit ein paar monaten einen neuen und vergangenes wochenende zwei songs aufgenommen. die werden hoffentlich bald auf unserer myspace-seite online stehen.
 
Zitat:Original erstellt von: Rick
Ich werde die Tage mal Fotos machen, ich habe aber keine Seite zum runterladen (=Myspace oder so). Kann man die hier auch als Anhang dranhängen?

Als direkter Anhang oder Anzeige im Beitrag geht's hier nicht.
Am besten die Bilder auf eine kostenlose Seite hochladen, einfach mal Bilder hochladen googeln.

Das mit diesen besonderen Fretlines hat natürlich auch was. Den Bundierten raushängen lassen und mit Fretlessklängen verblüffen[¦)]
 
ich benutze immer [url="http://imageshack.us/"]imageshack.us[/url] um bilder hochzuladen.

bin schon gespannt wie er aussieht. ein paar soundfiles wären auch nett ^^ das könnte man mittels rapidshare an uns verteilen ^^
brauchbare klangbeispiele zu einem 4004 findet man eh kaum. meist sind sind sie von einem typen der seine ricks immer 4-2-5 konvertiert und extremst auf höhen steht und dementsprechend auch die potis austauscht oder sogar einen aktiven preamp einbaut! leute gibts...
 
Kralli, ich habe einen 4001 FL von 74 bei ebay.de für recht kleines Geld gekauft. Stellte sich hinterher raus, daß es der bundlose aus dem Bassprofessor-Bassmuseum ist. Wenn Du Dir den also mal ankucken willst kannst Du ins Blatt kucken. [:-)]
 

Zitat:Original erstellt von: Jogi68

Kralli, ich habe einen 4001 FL von 74 bei ebay.de für recht kleines Geld gekauft.
Was die Leute aber auch immer für ein Glück haben...na, es sei Dir gegönnt.[^]
Zitat:
Stellte sich hinterher raus, daß es der bundlose aus dem Bassprofessor-Bassmuseum ist. Wenn Du Dir den also mal ankucken willst kannst Du ins Blatt kucken. [:-)]

Dann ist er ja auch noch relativ frisch bei Dir, ich weiss grad nicht mehr welche Ausgabe das war, aber liegt doch schon ein paar Quartale zurück, oder?
Spielst Du den auch auf Auftritten?

 
Zitat:Was die Leute aber auch immer für ein Glück haben...

Ich hab mich auch gewundert. War so ein Gebot nach dem Motto "mehr geht gerade nicht, schade daß ich sowieso überboten werde, aber ich hab´s wenigstens versucht" - und zack war´s meiner... [;-)]

Das war in Ausgabe 1/09.

Bei meiner Brotlosen Kunst Band nehme ich ihn gerne mal mit, bis jetzt nur zu Proben weil unsere Auftritte arg selten sind... Außerdem muß ich mit den vielen Dots im Binding erstmal klar kommen. Unliniert mit normalen Dots kriege ich hin, liniert sowieso, aber unliniert mit je einem Dot an der Stelle wo sonst der Bund sitzt - heavy!!!
 
Zitat:Original erstellt von: bassbat

......also ich bin jetzt echt etwas überfordert (murpeln?!?)
hab den forum eintrag (link von AGO-E etwas überflogen. verstehe ich das richtig, dass es um ein gemeinsames treffen geht? in münchen?
......vielleicht kann mich jemand von euch ....... ein bissl aufklären.
Nochmal im Schnellgang zusammengefasst:

Muroeln ist nix Unanständiges, sondern ein hier im Forum kreierter Begriff, der beschreibt, dass so mancher Rickenbacker dazu neigt, seltsame Düfte von sich zu geben, also murpelt. Da dies offensichtlich jedoch nicht alle Rickis machen, haben die Rickaddicts irgendwann vor langer Zeit mal darüber nachgedacht, ob man sich nicht mal zum kollektiven Murpeltest treffen sollte.

Kralli, wie war noch mal die Abkürzung dafür (die Demenz, die Demenz…) [:II]

Ursprünglich war München dafür angedacht und BassTart hat sich angeboten dann den Kindergärtner und local manager zu geben. Der Termin auf den man sich einigte, lag dann aber am Anfang des Kollektivbesäufnisses auf der Wiesn. Dazu hatten wir dann keine Lust. Ein Alternativtermin war fast nicht hinzubekommen, also hat sabu einen Alternativvorschlag gemacht und wir sind gerade dabei die Lokalität zu wechseln, nämlich nach Altdorf, bei Nermberch im schönen Franggenland auszuweichen und die Wiesn, Wiesn sein zu lassen.

Hab ich dat Janze im Wesentlichen richtig zusammengefasst, Kameraden? [:O!]
bassbat, Du hast somit also die Gelegenheit, jede Menge Ricks der verschiedensten Ausführung sowie Rick-Klone, bespannt mit den verschiedensten Saiten zu begutachten und zu hören usw. Auch Krallis FL wird dabei sein. So viele Rickis auf einem Haufen wird es in diesen Landen wohl nicht mehr so schnell zu sehen und zu hören geben. [:-P]
Also, bassbat, wenn Du vielleicht auch den Weg ins Fränggische finden können solltest, lade ich Dich im Namen der Rickerbunch herzlich ein, auch dazu zu kommen. Dann wirste nebenbei auch noch die Gelegenheit haben, die jeweiligen Rickaddicts persönlich kennen zu lernen. Ist das nicht ein Angebot, das Du nur schwer ausschlagen kannst? [:D]




 
MMM = Munich Murpel Meeting

wir müssen übrigens unbedingt ein gruppenfoto machen. sieht bestimmt klasse aus. *träum*
 
Zuletzt bearbeitet:
Klasse Idee Mobis.fr!
Und das stellen wir dann ins Web und Oli kann als Eröffner der Database den Link im ersten Beitrag nacheditieren.[:-P]
Dann haben wir die Bande immer zur Hand.[¦)]
 
M³ - wie konnte mir das entfallen!
DAnke mobis.fr!

Die Foddo-Idee find ich gut!

Und den Gedanken, das Bild als Link in den Startbeitrag für den Rick-Thread zu stellen ist auch phänomenal!
Da freue ich mich jetzt schon drauf! [:-P]



 
Der weisse 76er FL den ich damals in der Bucht im Auge hatte war auch mit ein Dot pro Bund gesegnet und noch die üblichen Dots dazwischen. War mehr als verwirrend viel Information.[¦)]
 
das ist allerdings ein tolles angebot! hab den termin schon mal in meinen kalender eingetragen!
 

Zurück
Oben Unten