Röhrenschwergewichte ersetzen?

mir ist aufgefallen, dass in einigen Kommentaren Sound, Dynamik, Ansprache usw. unterschieden werden.
Ich hab halt alles unter dem Begriff "Sound" zusammengefasst.
Sound heisst auf deutsch Geräusch, Klang, Ton, Schall, Klangbild, usw., da ist für mich Frequenzspektrum, Dynamik und alles drin enthalten.
Was mir damit meinen, findet sich im Unterschied zwischen Vor- und Endstufe wieder. Die Vorstufe macht den Ton (read: Sound), die Endstufe macht "nur" laut und ist eher weniger an der Klangformung beteiligt...von Ausnahmen abgesehen. Das kann man aber selbstverständlich gemeinsam bewerten und als Sound bezeichnen.
Hier geht es ja um Gewicht und man muss kein Nerd sein, um bei dem momentanen Digiamp-Standard und dem Jurassic-Eisenschweinstandard Unterschiede in Sachen Headroom und schnelle Transienten auszumachen.

Einschränkend muss ich sagen, dass ich schon mindestens zwei Jahre keinen aktuellen Digiamp mehr gespielt habe. Weiß nicht, ob da jetzt was geht. Bei dem Gebläse, was von mir erwartet wird, ist den Dingern bis dahin halt immer die Luft ausgegangen.
 
Es scheint sich ein Konsensus herauszubilden daß:

1. Es uns allen relativ einfach und auf vielfältige Weise gelingt den Klang der verschiedenen Röhrenvorstufen (Fender; Ampeg; Mesa ...) zu erreichen

2. Das Problem sich auf die Endstufe limitieren lässt wobei nicht die Lautstärke das Problem ist (das war nicht immer so) sondern die Art und Weise wie die Endstufe auf das Bassspiel reagiert und Ihre Kraft entfaltet.

Uwe Boll hat das in seinem Beitrag gut beschrieben, beim Auto würde man sagen die Röhrenendstufe "hängt besser am Gas" sprich hier am Anschlag.

Ich habe jetzt viel gelernt.
 
Das hat nix mit Röhren zu tun... Das können GK-Transen und selbst mein oller Hartke richtig gut.
Der alte SVT-6 MOSFET-Amp konnte sogar noch milder ins Endstufen-Clipping fahren als ein Vollröhrer!
Problem ist meistens die Stromversorgung. Auch wenn ein Amp z.B. 800W an 4 Ohm als Sinuston an einem Lastwiderstand raushauen kann, sieht die Praxis an einer dicken Box, die sich gegen Transiente wehrt (auch ein Speaker ist Motor und Generator) anders aus. Stichwort Gegen-EMK. Eine dicke Doppelfuffzehner ist schon eine Herausforderung für den Amp. In so einem Moment muss der Amp auch mal doppelt so viel Strom liefern können als bei ohmscher Last nötig. Wenn diese Last dann auch noch induktiv oder kapazitiv belastet ist, dann kann es im Grenzbereich auch schon mal vorkommen, dass die Gegenkopplung des Amps nicht mitkommt und es heftig knackt, weil der Amp instabil wird. Meinen SVT-6 interessierte sowas nicht, weil die Endstufe gar nicht gegengekoppelt war. Ich habe aber schon Class H-Amps hier gehabt, die da ganz fies reagierten (klang fast wie angeschlagene Schwingspule), wenn der Ausgangsstrom überschritten wird. Wenn man durch entsprechende Signalbegrenzung vorher dafür sorgt, dass diese Limits nie erreicht werden, dann klingen auch Amps mit Schaltnetzteil oder reiner Class-D-Technologie sauber.
Leider würde dann das Marketinggeheule wieder losgehen. Wenn ich die Ausgangsspannung um 10% reduzieren würde, geht die maximale unverzerrte Leistung auf 80% runter. Dann werden aus 800W Peak eben nur noch 640W. Das sieht auf dem Papier shice aus. Großartig leiser wird so ein Amp aber durchaus nicht. Da man ihn etwas satter aufreissen kann, ohne dass was passiert, wird er sogar noch lauter!
An dem HB800B-Projekt, was in Kürze losgeht, werde ich das mal in die Tat umsetzen. Da werde ich mich nämlich von hinten nach vorne durcharbeiten, um da ne Ecke mehr Punch rauszuholen... aber das steht in einem andren Thread :-)
 
Das hat nix mit Röhren zu tun... Das können GK-Transen und selbst mein oller Hartke richtig gut.
Der alte SVT-6 MOSFET-Amp konnte sogar noch milder ins Endstufen-Clipping fahren als ein Vollröhrer!
Problem ist meistens die Stromversorgung. Auch wenn ein Amp z.B. 800W an 4 Ohm als Sinuston an einem Lastwiderstand raushauen kann, sieht die Praxis an einer dicken Box, die sich gegen Transiente wehrt (auch ein Speaker ist Motor und Generator) anders aus. Stichwort Gegen-EMK. Eine dicke Doppelfuffzehner ist schon eine Herausforderung für den Amp. In so einem Moment muss der Amp auch mal doppelt so viel Strom liefern können als bei ohmscher Last nötig. Wenn diese Last dann auch noch induktiv oder kapazitiv belastet ist, dann kann es im Grenzbereich auch schon mal vorkommen, dass die Gegenkopplung des Amps nicht mitkommt und es heftig knackt, weil der Amp instabil wird. Meinen SVT-6 interessierte sowas nicht, weil die Endstufe gar nicht gegengekoppelt war. Ich habe aber schon Class H-Amps hier gehabt, die da ganz fies reagierten (klang fast wie angeschlagene Schwingspule), wenn der Ausgangsstrom überschritten wird. Wenn man durch entsprechende Signalbegrenzung vorher dafür sorgt, dass diese Limits nie erreicht werden, dann klingen auch Amps mit Schaltnetzteil oder reiner Class-D-Technologie sauber.
Leider würde dann das Marketinggeheule wieder losgehen. Wenn ich die Ausgangsspannung um 10% reduzieren würde, geht die maximale unverzerrte Leistung auf 80% runter. Dann werden aus 800W Peak eben nur noch 640W. Das sieht auf dem Papier shice aus. Großartig leiser wird so ein Amp aber durchaus nicht. Da man ihn etwas satter aufreissen kann, ohne dass was passiert, wird er sogar noch lauter!
An dem HB800B-Projekt, was in Kürze losgeht, werde ich das mal in die Tat umsetzen. Da werde ich mich nämlich von hinten nach vorne durcharbeiten, um da ne Ecke mehr Punch rauszuholen... aber das steht in einem andren Thread :-)

Das ist absolut richtig, ich hätte im nicht technischen Jargon schreiben sollen "die Endstufen der schweren Boliden" und nicht die "Röhrenboliden". Interessant wäre jetzt zu wissen welche Class D Endstufe diesen Anforderungen gerecht wird.
 
Da die Schwerkraft mit dem Alter leider immer mehr zunimmt suche ich nach Alternativen für meine Röhrenschwergewichte.

Ich habe jetzt nicht den ganzen Faden hier durch gelesen. Aber ich gehe mal davon aus, daß dieses hier noch nicht erwähnt worden ist: www.harpamps.de

Der macht hobbymäßig, aber auf höchst professionellem technischem Niveau Verstärker. Zwar spezialisiert für Mundharmonika (Bluesharp im Chicago-Stil). Aber er hat echt Ahnung, auch von Verstärkern für Gitarre und Baß.

Er hat neulich für all die Röhren-Junkies der Bluesharp-Szene einen kleinen Transistorverstärker gebaut. (Sogar ich habe mittlerweile einen davon, obwohl ich viel lieber stromfrei spiele.) Nach anfänglichem großem Mißtrauen der ganzen beinharten Röhren-Fundamentalisten, hat das Ding doch ganz schnell großen Anklang gefunden bei den (selbsternannten und auch den wahren) "Fachleuten" - und das nicht nur bei den rückenkranken alten Leuten, sondern auch bei einigen jungen.

Frag ihn doch mal. Selbst wenn er gerade keine Zeit und freie Kapazitäten hat, um dir einen fertig zu bauen, dann kann er dir sicher Schaltpläne und Bezugsquellen für Material geben. Dann könntest du dir ggf selber etwas bauen oder wo anders bauen lassen.


liebe grüße
triona
 
Das ist absolut richtig, ich hätte im nicht technischen Jargon schreiben sollen "die Endstufen der schweren Boliden" und nicht die "Röhrenboliden". Interessant wäre jetzt zu wissen welche Class D Endstufe diesen Anforderungen gerecht wird.

Ich behaupte jetzt mal....das ein Class D mit "angegebenen" 1000W vom Schlage Markbass Ninja oder jedem anderen Hersteller in jedem Fall genug Puste und auch Dynamik hat....Wem das nicht ausreicht, der sollte mal zum Ohrenarzt gehen.
Wem das immer noch nicht reicht, für den tut es sicher auch ein Preamp (von mir aus auch mit Röhre) nach belieben mit einer leichten Class-D PA-Endstufe. Leistung fasst nach oben offen.

Ich habe nichts gegen Röhrenamps, aber für einen sauberen und cleanen Sound ist es nicht notwendig bis zu 40Kg zu wuchten.

PS. Mein Gitarrero spielt Helix....niemand, aber wirklich niemand vermisst den originalen 65er Fender twin reverb o.ä.
 

Ich behaupte jetzt mal....das ein Class D mit "angegebenen" 1000W vom Schlage Markbass Ninja oder jedem anderen Hersteller in jedem Fall genug Puste und auch Dynamik hat....Wem das nicht ausreicht, der sollte mal zum Ohrenarzt gehen.
Nicht übel nehmen, aber das ist Käse. Es ist richtig, dass die Vorzüge von Amps mit fettem Trafo bei steigendem Pegel deutlicher werden, aber wer eine Schwäche für schnelle Impulswiedergabe und reichlich Headroom hat, muss lange nicht zum Doc. Er muss nur tragen können...und dann vielleicht zum Doc. Aber andere Fachrichtung...:D
 
Nicht übel nehmen, aber das ist Käse. Es ist richtig, dass die Vorzüge von Amps mit fettem Trafo bei steigendem Pegel deutlicher werden, aber wer eine Schwäche für schnelle Impulswiedergabe und reichlich Headroom hat, muss lange nicht zum Doc. Er muss nur tragen können...und dann vielleicht zum Doc. Aber andere Fachrichtung...:D

Fitnesstudio als Lösung meines Pronlems hat ein anderer Kollege vorgeschlagen ...
 
Aha. Hätte ich jetzt nicht gedacht. Hab eher gedacht, an diesen Foltermaschinen macht man seine Knochen erst recht und noch schneller kaputt. (Stichwort: "Sport ist Mord") Aber könnte natürlich sein, daß das ein Vorurteil war. Ich war noch nie in so einem Laden. Und einmal war ich ein Jahr beim Zumba dabei, weil mein geliebter orientalischer Tanz terminlich nicht gepaßt hat. Das hat mich fast umgebracht. Die ganzen jungen Dinger haben sich da einen abgehüpft bis sie schweißnaß waren, und ich saß mehr auf der Bank, weil ich nicht mehr konnte. Aber auch beim Bauchtanz gibt es Bewegungen, die ich nicht mehr mit mache. Allerdings sind meine Bandscheiben schon seit langem mausetot.

Ich mach das immer mit "bandscheibenfreundlichem Heben" - runter in die Knie und mit geradem Kreuz hoch, und mit stets geringer werdenden Lasten, die überhaupt gehoben oder getragen werden müssen. Alles was schwerer als vlt 10 kg ist und öfters bewegt werden muß, kriegt bei mir nach und nach Räder dran. Und auf Arbeit alles nur noch mit geeignetem mechanischem Hebezeug. Wenn keines zur Verfügung steht, oder wenn sich dessen Anschaffung nicht mehr lohnt, ist es besser, ich verzichte auf den Auftrag.


liebe grüße
triona
 
Aha. Hätte ich jetzt nicht gedacht. Hab eher gedacht, an diesen Foltermaschinen macht man seine Knochen erst recht und noch schneller kaputt. (Stichwort: "Sport ist Mord") Aber könnte natürlich sein, daß das ein Vorurteil war. Ich war noch nie in so einem Laden. Und einmal war ich ein Jahr beim Zumba dabei, weil mein geliebter orientalischer Tanz terminlich nicht gepaßt hat. Das hat mich fast umgebracht. Die ganzen jungen Dinger haben sich da einen abgehüpft bis sie schweißnaß waren, und ich saß mehr auf der Bank, weil ich nicht mehr konnte. Aber auch beim Bauchtanz gibt es Bewegungen, die ich nicht mehr mit mache. Allerdings sind meine Bandscheiben schon seit langem mausetot.

Ich mach das immer mit "bandscheibenfreundlichem Heben" - runter in die Knie und mit geradem Kreuz hoch, und mit stets geringer werdenden Lasten, die überhaupt gehoben oder getragen werden müssen. Alles was schwerer als vlt 10 kg ist und öfters bewegt werden muß, kriegt bei mir nach und nach Räder dran. Und auf Arbeit alles nur noch mit geeignetem mechanischem Hebezeug. Wenn keines zur Verfügung steht, oder wenn sich dessen Anschaffung nicht mehr lohnt, ist es besser, ich verzichte auf den Auftrag.


liebe grüße
triona
Rückentraining wirkt da echt Wunder aber nicht in so einem Fitnessladen machen.
 

Similar threads


Zurück
Oben Unten