Schwieriges Thema. Das hat immer was Oberlehrerhaftes, wenn man gute Ratschläge erteilt.SCHIMMEL IN DER BUDE
Ich bin mit meinem latein langsam echt am ende.
Hygrometer in jedem zimmer, mehr stoßlüften am tag geht nicht, entfeuchter wurde schon angeschafft.
ich kann doch nicht in jedem raum so ein scheiss gerät laufen lassen....
der vermieter ist einfach nur ein a****.... schiebt alles auf uns, obwohl der Bau einen reine katastrophe ist.
Ich bin in den Jahren meiner Montagetätigkeit in viele Wohnungen mit Schimmelproblem gekommen. In vielen Fällen konnte ich helfen, obwohl das mit meinem Auftrag nichts zu tun hatte - aber als Handwerker wird man ja auf alles angesprochen.

Tatsächlich gibt es viele "Baumängel", die ich eher als "Schwachstellen" bezeichnen würde. Ich wohne selbst in einem >110 Jahre alten Haus... nein, nicht alle alten Häuser sind besser als die neuen; damals waren genau so viele Murkser unterwegs, ich weiß, wovon ich rede.
Was ich sagen will: Schimmel und -abwehr sind wahnsinnig individuell und in jeder Ecke anders.
Auch das (sehr wichtige) Stoßlüften ist oft nicht genug oder sogar kontraproduktiv.
Was manchmal schon Abhilfe bringt:
1. Die passiven Trockner mit Salzbeutel sollte man beispielsweise (!) in genau das Eck stellen, wo der Schimmel ist: Zwischen Nachttisch und Außenwand, oben auf dem Kleiderschrank...
2. Wirklich viel hilft ein kleiner stiller Lüfter, der über die befallene Stelle bläst (Zeitschaltuhr).
3. Vorhänge vor schlechten Fenstern.
Das sind nur Beispiele, ich kenne die Situation nicht!
In meiner Wahrnehmung ist die stehende Luft das Schlimmste, was passieren kann; Stoßlüften hilft nichts, wenn der Schimmel in einer Ecke sitzt.