Ich kaufe grundsätzlich nur nützlichen Scheiss. Und wer was Anderes behauptet, kriegt Probleme.Stimmt, hatte ich vergessen, dass man heute jede Menge unnützen Kram preiswert bestellen kann. Das sollte man dann auch unbedingt tun.
![]()
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich kaufe grundsätzlich nur nützlichen Scheiss. Und wer was Anderes behauptet, kriegt Probleme.Stimmt, hatte ich vergessen, dass man heute jede Menge unnützen Kram preiswert bestellen kann. Das sollte man dann auch unbedingt tun.
![]()
Genial dein Beitrag.Das kann sein. Wir sind alle über zwei Meter zehn groß, unser Schultermaß übersteigt in der Regel Türbreite, und wir haben Muskeln an Stellen, da haben andere gar keine Stellen. Zudem pusten wir Autoreifen mit dem Mund auf, laufen die 10 Kilometer bevor „Stairway to heaven“ einmal durch ist, und sind nebenbei auch noch Granaten im Bett.
Das sind schon die Mindestvoraussetzungen. Ich hatte das als bekannt vorausgesetzt.
Naja, 20 Watt sind nicht 20Watt. Wie gesagt, ich habe auch einen 20 Watt Eden Amp am Anfang gehabt. Der war nicht so gut wie der Ampeg. Obwohl Eden schon gute Amps baut, aber eben nicht in diesem kleinen Bereich. Zu dem HB Amp kann ich nix sagen. Ich weiß nur, dass es "leichter" ist, eine Gitarre relativ gut klingen zu lassen, als einen Bass. Hängt mit den Frequenzen zusammen. Beim Bass muss einfach mehr Luft bewegt werden. Ich kann dir weiterhin nur den BA 108 empfehlen. Aber das ist meine persönliche Meinung.Zudem kostet er fast 50 Euro weniger als der Ampeg UND er wiegt die Hälfte weniger! Platz braucht er auch kaum und genug Regler hat er ebenfalls.
Was spricht denn nun noch für den Ampeg? Was sind hier die Unterschiede? Sollte ich zum HB greifen? Wie gesagt, 50 Euro und Gewicht sparen lockt mich schon ziemlich... ist der HB gut?
Ja, klar. Mehr brauch man nich´
Jap.- Ich hätte gerne noch eine Tasche zum lagern/transportieren für den Bass. Möglichst sicher aber auch leicht/platzsparend sollte sie sein. Habt ihr da einen Tipp?
Kann mich immer noch nicht für einen Gurt entscheiden... am besten also 8 cm, Innenseite angeraut... finde da aber nichts brauchbares... will hier auch nicht an der falschen Stelle sparen, wenn es um die Gesundheit geht...
Also ich mach das wirklich nur, wenn das Griffbrett arg trocken aussieht. Wie lang hält die Flasche- k.a. Warum ist das wichtig?- Wie ist das mit dem Lemon Oil; was ist da empfehlenswert und wie länge hält so eine Flasche? Sollte man da mal was drauf machen?
- Bzgl Saitenlage und Frets: Es soll ja Sinn machen, wenn sich das mal jemand anguckt, der Ahnung davon hat. Nur leider kenne ich niemanden...
Kann man das auch selbst einstellen/im Internet nach Anleitung machen?
Nö, der ist nicht gut. Ich habe das Gefühl, das du dir bei der gleichen Frage, nämlich nach dem Amp, jedes mal wenn du sie stellst, ein anderes Ergebnis erwartest. Was Amp/Leistung betrifft ist es nunmal so, wie es dir schon einige Kollegen gesagt haben. Ab besten einfach mal hochscrollen.ist der HB gut?
Ich verstehe Deinen Ansatz, keine Frage.Ich bleib dabei, ein 20W Verstärker ist nur eines, schade ums Geld
Das ist so wie Kühlschrank aufmachen, enttäuscht feststellen, dass nix brauhbares drin ist und in ner viertel Stunde wieder nachschauen...Ich habe das Gefühl, das du dir bei der gleichen Frage, nämlich nach dem Amp, jedes mal wenn du sie stellst, ein anderes Ergebnis erwartest.
Richtig. Hier sind schon viele nützliche Meinungen und Ratschläge zusammenngekommen, auf mittlerweile 7 Seiten.Ab besten einfach mal hochscrollen.
Da ist es doch mal wieder Zeit...War gestern im Musikgeschäft und habe ein paar Bässe in die Hand genommen.
Ich war erstaunt, wie schwer diese waren. Auch der Fender Squier 60s, mein Favorit, hat doch einiges an Gewicht.
Damit hast du die Frage schon selber beantwortet.Will halt auch nicht den Fehler machen, dass man sich (übertrieben gesagt) einen Porsche (Bass) kauft aber die billigsten Reifen aufzieht (Verstärker).
Das ist nicht vergleichbar.Und beim Kollegen mit der Gitarre waren die 20 W schon echt extrem... er muss auch auf die Lautstärke achten.
Das tust du aber. Bassverstärkung ist ein komplett anderes Spiel…nicht mal der selbe Sport. Man kann einen „großen“ Verstärker problemlos so leise machen, dass es keinen Nachbarn nervt und man hat immer noch einen motivierenden, satten und schönen Ton.Will halt auch nicht den Fehler machen, dass man sich (übertrieben gesagt) einen Porsche (Bass) kauft aber die billigsten Reifen aufzieht (Verstärker).
Wie auch schon erwähnt wurde. Bei einer Gitarre müssen nicht so tiefe Frequenzen verstärkt werden. Diese kosten Leistung also Watt. Du kannst für den Bass locker den Faktor 10 ansetzen. Ein Gitarrenverstärker mit 50 Watt kannst Du schon auf mittlere Bühnen mitnehmen. Wir Basser gehen aber da meistens schon mit 500Watt hin.Und beim Kollegen mit der Gitarre waren die 20 W schon echt extrem... er muss auch auf die Lautstärke achten.
Ja bei der Gitarre sind 20W auch bedeutend "kräftiger" als beim Bass.Und beim Kollegen mit der Gitarre waren die 20 W schon echt extrem... er muss auch auf die Lautstärke achten.
Hör ihn Dir an, vergleiche ihn mit den anderen. Der Verstärkerteil eines Über-Kombo-Verstärkers ist in dieser Preisklasse relativ irrelevant; entscheidend ist der Lautsprecher und die Abstimmung des Gehäuses auf den Lautsprecher.Meine Frage also daher: Wenn es sowieso "nur" 20 W werden; kann man dann getrost den HB Verstärker kaufen? Oder leidet die Qualität darunter?
Ein guter Verstärker mit gutem Speaker holt mehr für Dich raus als das Instrument.Will halt auch nicht den Fehler machen, dass man sich (übertrieben gesagt) einen Porsche (Bass) kauft aber die billigsten Reifen aufzieht (Verstärker).