Jost Halenta
Well-Known Member
Na das ist ja mal eine echte Neuerung von Gibson, Respekt !!

Schon gesehen ? Gibson Announces 2014 SG Special Bass
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Schon gesehen ? Gibson Announces 2014 SG Special Bass
Manche Vorurteile lassen sich ums verrecken nicht ausrotten. Such dir einfach einen gescheiten Shorty, was allerdings in Geschäften kaum möglich ist. Die haben höchstens einen Squier Musicmaster, einen Fender Mustang und einen Höfner Beatlesbass, meistens eher gar keinen Shorty zum testen. Richtig gut haben mir bisher Alembic (oder auch die uralte Fernandes Alembic Kopie FAB-170), Bassculture, Kaiser und der Mensinger Kazpar gefallen. Die Teile klingen z.T. sogar als 5-Saiter richtig amtlich. LeFay und die Sachen von Adrian M. konnte ich bisher leider noch nicht testen. Medium scale gefällt mir von der Haptik her auch sehr gut, aber da gibt es fast noch weniger Angebote auf dem Markt. Da gefallen mir die Status Sachen besonders gut. Übrigens bevorzuge ich eher moderne HiFi und Slap-fähige Sounds und würde keinesfalls Bässe mit wummriger E-Saite kaufen. Shorties klingen nicht wummrig in den Bässen und haben richtigen Punsch untenrum, wenn sie richtig gebaut sind. Irgendwie hat Gibson (EB-0 etc.) das nie begreifen wollen (vielleicht wieder mal ein Fall von amerikanischer Arroganz)
Ich bin mir aber auch nicht sicher, ob es dein Problem wirklich löst, ich habe aber den Eindruck, daß du die Shorties einfach von der Haptik her magst und dann spricht definitiv nichts dagegen.
... Irgendwie hat Gibson (EB-0 etc.) das nie begreifen wollen (vielleicht wieder mal ein Fall von amerikanischer Arroganz)...
Ich habe die E-Saite bisher nie bearbeiten müssen. Das hängt vermutlich auch damit zusammen, daß ich dünne Saiten (max. 95er E-Saite) spiele.Mein Lieblingsthema. Wie machst Du das mit den Mechaniken? Longscalesaiten müsste ich, zumindest bei der E-Saite, soweit kürzen, dass ich in den Bereich der Ummantelung komme und die kann ich nicht in die Bohrung der Mechanik stecken da zu dick.(?!).
Gibson hat halt einfach die Gibson SG (Gitarre) zum Bass umfunktioniert und es sich dabei vielleicht ein bißchen einfach gemacht. Über so Sachen wie z.B. Kopflastigkeit etc. wollen die gar nicht nachdenken.Es war so eine Art Zeitgeist der 60er, dass man Bässe mit extremen Tonabnehmerpositionen bestückte, also ganz nah am Steg und ganz weit weg vom Steg.
Mal abgesehen davon (und von den Konstruktionsdetails, die beim Slappen hinderlich sind) ist ein EB-3 durchaus auch für Slap-Sounds geeignet, und die neueren Shorties sind es erst recht - auch wenn Slapper ganz klar nicht zur Zielgruppe der SG-Bass-Käufer gehören (finde ich ok, die Firma würde in diesem Teilsegment nur dem Markt [noch mehr] hinterherhecheln [als sie es jetzt schon tut]).
Über das Preis-Leistungsverhältnis möchte ich allerdings an dieser Stelle nicht diskutieren; man bezahlt halt auch für den Schriftzug auf der Kopfplatte.
Mein Lieblingsthema. Wie machst Du das mit den Mechaniken? Longscalesaiten müsste ich, zumindest bei der E-Saite, soweit kürzen, dass ich in den Bereich der Ummantelung komme und die kann ich nicht in die Bohrung der Mechanik stecken da zu dick.(?!).
Ja stimmt schon. Ich bin von den Pyramid Rock Short N ganz angetan, hätte halt gern wieder Ernie Balls (schnief).
Was ist denn an den Ernie Balls besonderes? Der Name? Freu Dich doch einfach, dass Du mit den Pyramids gute Saiten gefunden hast - noch dazu Made in Germany. Oder muss man alles und jedes über den großen Teich schippern?
Da gibt es schon so einiges ...Ja stimmt schon. Ich bin von den Pyramid Rock Short N ganz angetan, hätte halt gern wieder Ernie Balls (schnief). Meiner will schon 105er.
Sag mir Papa, was kann ich machen, was aber dann kacke ist?
Danke! Windelzeiten Gott sei Dank schon vorbei. Aber noch kurz zurück zu Shortscale. Was ich immer witzig finde ist, dass Shortscales oft generell verglichen werden, als ob die alle gleich wären. "...ich hab mal so einen Longscale in der Hand gehabt, Rickenbacker oder so, also den fand ich irgendwie komisch..."
shit. alles meine helden. so auf einem haufen gesehen stellt sich die frage, warum ich keinen kurzen habe. wenn es doch nur einen felix-pappalardi-signature gäbe... ich bin in letzter zeit wieder voll auf mountain hängen geblieben...
nur jack casady hat lange mensuren gespielt. am anfang jazzbass, dann den guild der meiner meinung nach auch lang war, dann alembic (von dem ich keine ahnung habe) und dann seinen signature (definitv lang).
Hatte noch nie E-Gitarren oder -Bass-Saiten von Pyramid, nur Akkustikgitte, aber der Maxi macht auf Zuruf bis heute auch direkt Sonderanfertigungen, kaum teuerer wohl als manch anderer Player im Markt regulär nimmt ...auch kleinst-Stückzahlen.also Beate!Habe verstanden. Warum mit sich mit Balls zufrieden geben wenn man gleich Pyramiden kaufen kann. Ich bleib ja brav bei meinen Pyramids und dass sie Made in Germany sind ist mir auch sympatisch.