Shortys - Im Land der Kurzen

  • Ersteller Ersteller Gast68070
  • Erstellt am Erstellt am

  • #502
Ahoi Kollegen der "kurzen" Fraktion.
Ich bräuchte mal Empfehlungen für Rounds für den Mustang Mediumscale (da string through Body)
Irgendwer Erfahrungen ?

Oder shortscale rounds für den EB-0
 

  • #504
Nickel wären mir eh lieber
 
  • #505
Entweder die, oder die Mediumscale von D'Addario. Oder die Mediumscale Chromes. Ach nee, du wolltest ja Rounds. Wobei die meisten Longscale-Varianten auch funktionieren müssten. Du hast ja idR keine Umspinnung oben, und die Mechaniken sind groß. Bei Flats ist das anders, die kann man leider auch nicht so einfach kürzen.
 
  • Like
Reaktionen: Gast68070
  • #506
Hab jetzt mal die Pyramid für den EB-0 geordert und Chromes für den Mustang.
Bin mal gespannt.....ich berichte :-)
 
  • #507
Gerne, mein Mustang will nämlich auch neue Saiten haben, da interessiert mich deine Einschätzung der Chromes. Welche Stärke hast du genommen?
 
  • #508
DADDARIO ECB81M
045-065-080-100

Bin mal gespannt....kenn die selbst nicht
 
  • #509
Die dünneren Schwestern habe ich auf dem President, wo sie sich sehr gut machen. Die haben mehr Zug als Rounds, und durch den STB bekommen sie wohl noch mal ein bisschen mehr. Würde mich interessieren, ob die noch bequem zu greifen sind.
 
  • #510
Wenn sie ähnlich den Longscale sind sollte das recht bequem sein.
Hoffe ich zumindest.....bin kein Fan von extremem Zug.
Wobei ich den Eindruck habe der Mustang mag straffe Saiten
 
  • #511
Ich hab jetzt die von mir auf der vorherigen Seite rausgesuchten Daddarios für den EB-0 bestellt und werde ebenfalls berichten.
Bild hab ich leider noch keins geschossen. :(
 
  • #512
Gestern erste Probe mit den "neuen" Saiten.
Beide Sätze passen gut zum jeweiligen
Instrument.
Den EB-0 mit Pyramids nur kurz 3 Songs
getestet.
Errinnern mich stark an die 7150 longscale
von Fender......ganz ähnlich vom Sound
und Zug......gefällt mir sehr.
Der Mustang klingt perfekt mit den Chromes.
Bin mal gespannt wie sichs entwickelt nach der
Einspielzeit.
Ich fand....schöner ausgewogener Sound
angenehmer Zug un gute Haptik.
Das zu toppen wird schwer......aber wie
erwähnt.....Einspielzeit abwarten
 
  • Like
Reaktionen: Kong
  • #513
Hallo Leute,

Hatte heute mal einen werksneuen Gretsch G2220 Bass in der Hand. So auf den ersten Blick hin fand ich ihn recht ordentlich verarbeitet und trocken gespielt (sind ab Werk Roundwounds drauf) klang er auch recht ordentlich.

Greetz
 
  • #514
Den werd ich auch noch testen
 
  • #515
So, ich hab jetzt endlich mal ein Bild von meinem EB-0 am Start:
ebl2puh.jpg

Die Kopfplatte sollte ja bekannt sein. ^^
Was gemacht wurde:
- zusätzlicher PU an der Bridge á la EB-3 (aber nicht der exakte PU aus dem EB-3)
- zusätzliche Volume und Tone Potis
- zusätzlicher 3-Wege-Schalter
- weißes Pickguard
- "Stringbar" an der Bridge

Saiten sind jetzt die drauf, die ich vor kurzem hier mal angesprochen hatte, die D'Addarios. Machen sich bisher sehr gut, Bandprobe steht aber noch aus. Bin gespannt!
 
  • Like
Reaktionen: Gast68070 und Bahfour
  • #516
Schönes Teil. Glückwunsch. Was ist eine Stringbar? Hast Du einen Link dazu?
 
  • #517
Das ist ein Stück Metal durch das Du hinter dier Brücke die Saiten ziehst. Dadurch ist mehr Platz zwischen Ballend und dem Auflagepunkt auf der Brücke und man kann die Intonation (besser) einstellen.
 
  • #520
Die Dinger hat früher auch einer über Ebay vertrieben. Der Name fällt mir aber nicht mehr ein. Man kann stattdessen aber auch einfach eine passende Schraubenmutter aufs Saitenende ziehen...
 

Ähnliche Themen


Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten