Soundfrage an die 62er JB Spieler

Mudskipper

Mudskipper

.
Beiträge
29.029
Lösungen
5
Ort
DE
Bassix
ß497.741
Moin Gemeinde,

der jute alte 62er JazzBass hat ja diese beiden doppelstöckigen Volume/Tone Potis. Ich hab`schon einige JB`s in den Händen gehabt, aber leider nie einen mit solcher Bestückung, was ich fragen will ist wie die Mischsounds bei dem Teil so kommen, sprich:
HalsPU/Tone ganz auf+BridgePU auf mit halber Tonblende usw...
Kann man damit lustige Sounds mixen, wenn ja würde ich nämlich gerne einen Bass von mir dementsprechend umrüsten?!

 
Das was ich über diese Bestückung gehört habe, ist daß der Sound wärmer und weicher wird. Das es aber andererseits auch leiser wird. Ich habe auch schon mal drüber nachgedacht Leo's "Urgedanken" zu dem Ding zu versuchen, aber nach dem was ich in den Foren in den USA gelesen hab (www.fenderforum.com), hab ich es dann bei der Original-Belegung belassen...

Zumal ich meinen Jazz eigentlich gar nicht mehr spiele...
 
also mich hauen diese "stack-knobs" nicht um.

ein bekannter von mir besitzt einen original 60er und 61er jazz bass, beide mit dieser poti bestückung.

weder sound, noch bedienbarkeit haben mich auch nur im entferntesten angesprochen. und zu leise ist dieses konzept tatsächlich.

dann doch lieber die bekanntere variante.

hozzy, warum spielst du deinen jazz bass nicht mehr?
schade drum...

bauschi

 
Bauschi...

Ich spiele meistens meinen Spector oder meinen G&L...allein weils Fünfsaiter sind...außerdem hab ich noch meinen Preci, dessen Sound ich auch wesentlich besser finde als den meines Jazz...bei dem hab ich immer das Gefühl "unterzugehen"...

Naja, kann auch an der Les Paul von unserem ehemaligen Ketarrero gelegen haben. Der hat eh fast alles weggebraten mit dem Scheißteil...

Mal sehen, vielleicht nehm ich den mal wieder zu ner Probe mit...

Aber keine Sorge, dem Jazz gehts gut und daheim spiel ich den auch ab und an [;-)]
 
Tach ihr Beiden!

Mmhh, ich hatte halt gedacht das mit damit ganz interessante Sounds hinbekommt, um die nicht so fluffige Bedienung wie bei der Vol/Vol/Tone Variante ging es mir gar nicht so.
Aber wird ja auch nicht von ungefähr kommen, das wirklich kaum jemand auf die Idee kommt seinen Bass so auszustatten...
Danke für die Info!

 
Zitat:um die nicht so fluffige Bedienung wie bei der Vol/Vol/Tone Variante ging es mir gar nicht so.

klar..ich weiss, was du meinst...aber die sounds mit der stack-knob konfiguration ist wirklich nicht so der knaller....auch von der vielfalt her.

aber dein begriff "fluffig" finde ich schon cool.....[8D]

geil...passive bässe z.b. sind "fluffiger" zu bedienen als aktive.[:D]

oder: aufwendige parametrische klangregelungen am amp haben einen niedrigen "fluffigkeitsfaktor"[:D][:D]

klasse..wir haben einen neuen kult-begriff.[;-)][:D]


bauschi[^]
 
Zuletzt bearbeitet:
@Bauschi

Danke für die Blumen, ich mags halt gern fluffig, Die Mucke, den Sound, das Leben[:D]...
 

Zurück
Oben Unten