Soununterschied parallele oder serielle Schaltung

Willi960

Well-Known Member
Beiträge
890
Ort
DE
Bassix
ß16.269
Ich habe für meinen Freund einen 5er gebaut (dazu gibt es auch einen extra Threat, den ich bildlich mal ergänzen muss da er jetzt dann fertig ist:
https://www.bassic.de/threads/eigenbau-3-mein-erster-5-saiter.14813028/

Der Bass ist "inspiriert" von originalen Instrument des Auftraggebers. Das Originalinstrument bietet die Möglichkeit die einzelnen Delano X-Tender "seriell, singlecoil, parallel" zu schalten
Jetzt ist es so, dass mein Freund die "Parallelschaltung" (nach eigener Aussage) nie benutzt, da sie ihm immer "zu mächtig" und "undifferenziert" klingt.
Daraufhin habe ich ihm den Vorschlag gemacht, dass ich die andere von Delano beschriebene Option "vorderer singel coil, seriell, hinterer singele coil" verdrahte.

Also hab ich das Teil so verdrahtet und es fuktioniert auch ganz gut. Die verwendete Elektronik ist eine 3 Weg Delano Sonar mit Minischalter für die Einsatzfrequenz...

Nur: ich finde jetzt genau die mittlere Position "seriell" enorm "druckvoll" und "undifferenziert", "knödelig"..... hmmmmm
Ok, die X-Tender sind generell sehr mächtig

Kann es sein, dass mein Freund "seriell" und "parallel" verwechselt hat?
Kann man generell Aussagen machen welche Soundeigenschaften die einzelnen Verdrahtungen bringen???

P.S.: Ich weiß, dass man das ausprobieren kann, aber bevor ich wieder zum Lötkolben greife und die Elektronik wieder auseinander pfriemle (das E-Fach ist gut ausgefüllt), möchte ich hier die Experten fragen.
 
Ich habe auch beim ersten Lesen spontan gedacht 'Oh, da hat er was verwechselt!'
Mächtig, undifferenziert, sehr druckvoll passt eher zur seriellen Schaltung.
Parallel klingt dagegen eher offen, filigraner und lange nicht so druckvoll wie seriell.

Und ja, das ist generell so.

Ich habe bei meinem J-Bass einen S1-Schalter eingebaut, der die beiden PUs seriell schaltet (die normale Verdrahtung ist parallel) und das bewirkt genau das: einen mächtigen Schub an Dampf, aber die Differenzierung geht ein wenig flöten. Ich benutze den eher selten.
 
Ich empfinde die parallele Schaltung eigentlich immer als Äußerst Druckvoll und definiert.
Die serielle klingt dem Singlecoil ähnlicher nur kommt hier ein ordentliches Pfund dazu.

Am besten ist es, du verdrahtest den einen X-Tender auf die eine und den anderen auf die andere Art
und läßt deinen Freund entscheiden.

OLI
 
Ha ! hab ich mir doch gedacht...
Vielen Dank schon mal für Eure Antworten.... als alter Single Coil Fuzzi bin halt mit dem modernen Zeug (Humbucker) überfordert.

Die Idee von Orgeloli find ich gut: ich löt den PU an der Brücke auf "parallel" um, das kommt seiner Spielweise denke ich eher entgegen und lass den am Hals mal auf "seriell" für den "Wumms"

Mal schauen, bis wann ich das hinbekomm...ich lass Euch dann teilhaben...

Weitere Ideen / Anmerkung / Anregungen sind natürlich weiterhin gern willkommen
 
ich hab ja am jaguar auch die möglichkeit, umzuschalten.
parallel ist ja die normale jazzbassschaltung, zwei singlecoils werkeln als zwei singlecoils. wie eben so ein jazzy mit allen potis voll auf so klingt.
seriell ist das ding dann wie ein etwas auseinander gezogener humbucker. die einstreuempfindlichkeit geht komplett weg, die lautstärke geht rauf und die mitten auch. totale dampframme. geil. aber, da hasu du recht: singlecoils pur sind filigraner von der tonabbildung, da geht im seriellen modus ein bischen was verlohren. humbucker filtern ja aufgrund der verschaltung nicht nur brummen raus, sondern auch tonanteile, die auf beiden spulen sehr ähnlich sind. für jazz ist das tragisch, bei rock ziemlich wurscht.

und was deinen lötkolben angeht: es gibt 5er schalter, da kann man alles haben und hat noch eine schalterstellung für aus.
 
Da ich selber den Delano XTender in der Quadcoil-Version (HE) mein eigen nannte, kann ich nur zustimmen, daß die Seriell-Schaltung zwar laut, aber undifferenziert und mumpfig klingt.
Ein kleiner Geheimtip: Wenn beide Pickups in Serie geschaltet sind und einer der beiden ist mit einem 100nF parallel gebrückt, hat das eine richtig fette Auswirkung. Das Ergebnis sind Singlecoil Höhen und Humbucker-Tiefbässe, die allerdings durch den 100nF noch mal einen extra-Kick erhalten.
Das ist fast wie ein dazugeschalteter Subwoofer
Die normale Parallelschaltung des Delanos war mir persönlich zu gläsern, sodaß ich sie kaum benutzt habe. Zur Brummunterdrückung braucht man die Parallelschaltung auch nicht, da die "Einzelspulen" selbst schon Humbucker sind.
Mein Lieblingssound war Pickups in Serie und der Bridgenahe Teil bekam den 100nF verpasst.
Schön differenziert, aber ein Mords Bassfundament.
Im Anhang mal die Schaltung, die ich verwendet habe. Sie ist sowohl per 4-Ebenen-Drehschalter als auch mit dem Schaller Megaswitch realisierbar.
Das Tolle ist: Ich habe hier 5 sehr unterschiedliche Sounds auf Abruf.

Gruß
Stefan
 

Anhänge

  • Megaswitch.png
    Megaswitch.png
    59,1 KB · Aufrufe: 962
Hallo Stefan,
Ein kleiner Geheimtip: Wenn beide Pickups in Serie geschaltet sind und einer der beiden ist mit einem 100nF parallel gebrückt, hat das eine richtig fette Auswirkung. Das Ergebnis sind Singlecoil Höhen und Humbucker-Tiefbässe, die allerdings durch den 100nF noch mal einen extra-Kick erhalten.

Wäre eine Maßnahme für meinen V-Bass. Obwohl der MM-Pickup seriell zwar dampframmenmäßig laut, aber trotzdem nicht mumpfig klingt (in meinem Bass wird er allerdings nicht noch zusätzlich durch überflüssige Potis bedämpft).

Wonach wird eigentlich die Kapazität abgeschätzt? 100 nF ist ja ganz schön viel.

(Das sollte man mal bei einem Mudbucker ausprobieren...)
 

Der Freund hat sicher parallel mit seriell verwechselt (aber das haben die anderen auch schon geschrieben).

Ich hab in meiner billig Stagg-Stingraykopie einen 4fachDrehschalter für Spule Hals/parallel/Spule Steg/ seriell-Betrieb.
Fazit ist, dass ich die beiden Singlecoils-Modi praktisch nie nutze.

Der Bass wird fast immer im parallel-Betrieb verwendet.
Auf seriell schalte ich nur in "Notsituationen", wenn ich ein zusätzliches Quäntchen Schub brauche um stärker durchzukommen zu kommen.

Da wird dann aus dem schwachen, freundlichen Dr. Jekyll in einer Millisekunde der breitbeinige, niederknüppelnde Mr. Hyde.

Knight Rider hatte auch seinen Super-Pursuit-Mode für Notfälle - warum sollte mein Stagg-Cheapo das nicht auch haben?8D
 
Hallo Beate,
wenn Du die Induktivität der Spulen kennst, kannst Du einfach per Thomsonscher Schwingkreisformel die Resonanz ausrechnen. Die wird hier sehr tief runtergezogen. Es soll ja einen Bassboost bewirken.


Wichtig ist aber: Bei einem normalen Humbucker bewirkt das Überbrücken einer Einzelspule, daß der Humbucking-Effekt für hohe Frequenzen nicht mehr wirkt. Der Xtender 5HE besteht ja aus zwei Humbuckern in einem Gehäuse. Da wird es nie brummen.

DIese Schaltung könnte übrigens auch bei einem Jazzbass bei Reihenschaltung der beiden SC interessant werden.

Ich habe mal wieder den Simulator angeworfen: VOn einem MM-Style PU (alter ARIA) habe ich mal die Werte übernommen: Jede Spule Induktivität 2 Henry, DC-Widerstand 2K
Als Parallel-Cap habe ich hier sogar 220nF eingesetzt. Dazu eine 250K Last und 500pF Kabelkapazität, damit das Ergebnis realistisch aussieht.
Hier sieht man recht deutlich, daß der Frequenzgang bis 200Hz etw dem Humbucker entspricht und darüber dem Single-Coil gleicht.

Wenn man mir genaue Werte darreicht, kann ich das auch mal fix simulieren.
Dieser Bassboost ist ja ein Filter 2. Ordnung und verhält sich hier ähnlich wie der EQ eines berühmten Vintage-Studiopreamps (Neve, 1173)

(Edit.. Nur damit keine Verwirrung aufkommt... Die gepunkteten Linien sind Phasengänge. Die können hier ignoriert werden)

Gruß
Stefan
 

Anhänge

  • CAP-GIMMICK.png
    CAP-GIMMICK.png
    9,4 KB · Aufrufe: 586
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,
vielen Dank für Eure Rückmeldungen. Gestern hab ich den Lötkolben angeworfen und den Hals PU von "seriell" auf "parallel" umgelötet.

Und was soll ich Euch sagen: Ihr hattet Recht ! Der Sound ist jetzt nicht mehr so "knödelig" und "undefiniert". Er klingt jetzt irgendwie "dynamischer" und "präziser". Den hinteren Brücken PU hab ich vorerst gelassen.

Also nochmals vielen Dank an alle !

So wie ich meinen Kumpel kenne, werd ich den demnächst auch umlöten. aber so kann er mal kräftig ausprobieren und die möglichen Sounds entdecken...


P.S.: Ich hatte den Bass am Dienstag mit in unserer Combo (kleine Big Band) Probe dabei. Im zusammenhang mit der Band fand ich den Sound nicht "knödelig" und ich hatte überhaupt keine Probleme mich gegen die Bläser durchzusetzen...
Hätte ich mehr geübt, hatte ich noch ein ordentlich was zulegen können... aber "Tower of Power" ohne sattelfest zu sein, da halte ich mich lieber etwas zurück.... sonst klingts xx(xx(xx(

P.S.S: Wie fügt man hier direkt ein Bild ein?
 
Indem Du vor dem Antworten vorher auf "Datei hochladen" klickst und dann die zu uploadende Datei auswählst :-)

Gruß
Stefan
 
P.S.: Ich hatte den Bass am Dienstag mit in unserer Combo (kleine Big Band) Probe dabei. Im zusammenhang mit der Band fand ich den Sound nicht "knödelig" und ich hatte überhaupt keine Probleme mich gegen die Bläser durchzusetzen...
Das alte Lied, was zu Hause alleine etwas nervig klingt ist oft im Bandkontext genau perfekt.
 
So wie ich meinen Kumpel kenne, werd ich den demnächst auch umlöten. aber so kann er mal kräftig ausprobieren und die möglichen Sounds entdecken...

Dann würde sich doch auch ein sechspoliger on/on Schalter anbieten, dann hättest du alle Möglichkeiten und müsstest auf nichts verzichten. Gerade im Bandgefüge kann meiner Meinung nach die serielle Variante ganz hilfreich sein ;-).
 
Was besser ist, kann man kaum sagen.
  • Parallel geht in die Tendenz eines mächtigeren also in den Tiefen fetteren Ton mit weniger! Dynamik und weniger Differenziertheit. Beispiele: Klassischer Les Paul Gittarrenklang, Musicman Stingray, (JazzBass mit beiden PUs). Eignet sich an der Bridgeposition gut, um den dort etwas dünnen und scharfen Klang einerseits anzufetten, andererseits in der Dynamik und Schärfe zu mildern. An der Halsposition oft viel zu fett=breiig klingend für meinen Geschmack, siehe unten, letzter Satz.
  • Singlocoil ist die dynamischste Variante aller Schaltungen. Brummempfindlich und etwas dünner klingend. Beispiel: Jazz Bass nur 1 PU
  • Seriell führt zu einem deutlich höheren Output und klingt knurriger bis schneidender, aber bassärmer. Kann in einer lauten Band hilfreich sein, nicht wegen des höheren Outputs, sondern wegen des durchsetzungsfähigeren Charakters des Tons, und des Fehlens wummernder Tiefbässe. Beispiel: Musicman Sterling (Bridgeposition, sehr durchsetzungsfreudig) und vor allem Fender Precision (als ideale Korrektur & Ergänzung des bereits durch die Halsposition fetten Klanges, der durch die serielle Schaltung zwar im Output verstärkt, aber klangmäßig nicht nicht unnötig auf Kosten der Differenziertheit aufgeblasen wird.
 
20131019_102618 V02.jpg
Indem Du vor dem Antworten vorher auf "Datei hochladen" klickst und dann die zu uploadende Datei auswählst :-)

Gruß
Stefan


...gleich mal ausprobieren... also so sieht das Korpus delikti aus...
...Mist... "Fehler aufgetreten".... Auflösung runtersetzen..... wieder Fehler... Auflösung noch weiter runter... schon wieder Fehler.... ok .jpg in BMP umwandeln.... Shit BMP mag er nicht... hmmm
 

Zurück
Oben Unten