deeptone
Well-Known Member
- Beiträge
- 3.063
- Bassix
- ß6.397
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
...und kann sie in einem normalen PKW unterkriegen.Mit den 210" läuft man u.U. vier mal.
...und benötigt zum Transport einen Kleintransporter.Die 810" kippt man auf die Rollen, und ab geht die Luzi.
...und kann sie in einem normalen PKW unterkriegen.
...und benötigt zum Transport einen Kleintransporter.
Wie bei Real, einmal hin, alles drin:
Anhang anzeigen 24906
"Gute" Boxenkonzepte sind abhängig vom
-Einsatzzweck
-Amp
-Gewünschte Lautstärke
-persönlicher Geschmack.
wenn ich die Wahl hätte zwischen 4 x 210" und einer 810", würde ich die 810" wählen. Mit den 210" läuft man u.U. vier mal. Die 810" kippt man auf die Rollen, und ab geht die Luzi.
Meine wiegt übrigens ganze 39 kg. Meine 215" gerade mal 29 kg.
... wenn ich jetzt noch mal ne box bräuchte, würde ich eine frequenzkurve malen ........
Tecamp - Bad Cab.
Ha, auf die Art hat mein Trace Elliot pre-80er GP 11 ich im Laufe der letzten 35 Jahre einen Fader nach dem anderen eingebüßt. Heute muss ich die meisten Fader mit einem Schraubenzieher oder so bedienen......und kann sie in einem normalen PKW unterkriegen.
...und benötigt zum Transport einen Kleintransporter.
Wie bei Real, einmal hin, alles drin.
Hey, das ist ja wirklich ein ganz früher, den hatte ich auch in meinem AH 500. Baujahr dürfte so um 1982 liegen. Schade dass die originalen Knöpfe nicht mehr dran sind.Ha, auf die Art hat mein Trace Elliot pre-80er GP 11 ich im Laufe der letzten 35 Jahre einen Fader nach dem anderen eingebüßt. Heute muss ich die meisten Fader mit einem Schraubenzieher oder so bedienen...
Naja, spielt wenigstens keiner dran rum!
Anhang anzeigen 24914
Ha, auf die Art hat mein Trace Elliot pre-80er GP 11 ich im Laufe der letzten 35 Jahre einen Fader nach dem anderen eingebüßt. Heute muss ich die meisten Fader mit einem Schraubenzieher oder so bedienen...
Naja, spielt wenigstens keiner dran rum!
Anhang anzeigen 24914
Ich dachte der wäre noch vor den 80ern gebaut, mit seiner zweistelligen Seriennummer (SNo 11). Ich habe ihn (wenn ich mich recht erinnere) so Mitte der 80ger von Frank Itt gekauft - mein damaliges großes Vorbild, bei dem ich auch eine Zeit lang Unterricht hatte.Hey, das ist ja wirklich ein ganz früher, den hatte ich auch in meinem AH 500. Baujahr dürfte so um 1982 liegen. Schade dass die originalen Knöpfe nicht mehr dran sind.
Bei mir sitzt der Amp versenkt im Gehäuse, bei einer gewissen Vorsicht passiert da nix.
