Sponsored User-Test:Tannoy Reveal 502

bassic_matthias

bassic_matthias

miCOM
Beiträge
1.950
Ort
DE
Bassix
ß467.788
slide.jpg
Dank einer Testgestellung unserer Forumsbetreiber konnte ich ("Ray Mahogany") eine Woche lang ein Paar aktive Tannoy Reveal 502 in meinem Homestudio testen. Hier mein Review:

Äußerlichkeiten:

Die Boxen haben separate Verstärker und dementsprechend auch je Box ein Netzkabel. Das ist sehr praktisch, da es (bis auf eine Einsatzvariante, dazu später) keinerlei Querverkabelung zwischen den Boxen bedarf, wie man es u. U. von billig(er)en aktiven Monitorsystemen kennt. Beim Auspacken der Boxen fällt schon das solide Gewicht (7,2 kg je Box) auf. So entsteht zunächst ein wertiger Eindruck. Auf der Rückseite der Boxen befindet sich der komplette Anschluß- und Regelbereich, die Vorderseite dient nur der optimierten Schallabstrahlung. Außer den Treibern und einer Bassreflexöffnung gibt es keine weiteren Elemente.

329677.jpg


Tannoy produziert diese Boxen offensichtlich nicht gezielt für bestimmt Länder, sondern liefert die Boxen mit einer Spannungsumschaltung und im Fall der Testgeräte mit Anschlusskabeln nach deutscher und britischer Norm aus. In der eigentlichen Anschluss- und Steuerungssektion der Box finden man in der Gruppe 'Input' eine Klinkenbuchse für unsymmetrische Linesignale und eine XLR-Buchse für symmetrische, sehr schön! In der 'EQ- & Volume'-Gruppe findet man einerseits den Masterregler der Endstufe, andererseits einen Dreiwegschalter für eine einfache Anpassung der Höhenwiedergabe, um die Box an unterschiedliche Raumakustiken anpassen zu können.

Spezialitäten:

Was hat es nun mit der 'Aux'-Gruppe auf sich? Hier gibt es die 'In'-Miniklinkenbuchse, aber auch eine (Stereo-) 'Monitor Link'-Buchse, zudem noch diesen auf den ersten Blick wie ein Aprilscherz wirkenden 'Speaker Position'-Umschalter. Die Lösung ist einfach und ungemein praxisgerecht: Möchte ich einen mp3-Player oder ein Smartphone schnell mal abhören, muss ich diese Geräte nicht umständlich über einen Adapter ins Mischpult einspeisen, sondern kann sie direkt an eine der beiden Boxen über die Aux In-Buchse anschließen. Dazu liegt jeder Box ein sehr langes Stereokabel mit Miniklinkenstecker bei. Das eine Kabel verbindet eben das widerzugebende Gerät mit einer Box und das andere Kabel steckt man in den 'Monitor Link' und verbindet damit die andere Box. Da hier das komplette Stereosignal weitergegeben wird, sagt man der jeweiligen Box über den 'Speaker Position'-Schalter, ob sie den rechten oder den linken Kanal wiedergeben soll. Sehr komfortabel, eine frappierend praxistaugliche Idee!

8090525_800.jpg

Leistung:
Die Boxen haben pro Stück eine Ausgangsleistung von 50W + 25W! Ja, das sind Bi-Amp-Boxen. Der maximale Schalldruckpegel liegt bei 108 dB, was für Nahfeld(!)- Monitore mehr als ausreichend ist. Es sollen ja weder Parties noch kleine Hallen beschallt werden.

Sound:
Erstes Probehören nach dem Auspacken über die toll einfache Aux-Funktion: Die beiden Boxen stellen gleich klar(!), dass das Hören mit ihnen keine Kuschelveranstaltung sein soll. Der Sound ist, wie soll ich's am besten Ausdrücken: Schonungslos! Man hört alles! Jedes Detail, das in der Aufnahme steckt, jedes kleine Rauschen (die Boxen selbst rauschen nicht hörbar), jeder minimale Fehler im Tonmaterial wird geradeaus und knackig dargestellt. Die Basswiedergabe ist stramm und furztrocken. Um mich ein wenig auf diese Arbeitsgeräte einzuhören, habe ich erst mal eine Stunde lang mir gut bekannte Stücke angehört.
Eine Hintergrundbeschallung ist mit den Boxen nicht angeraten, da diese Schonungslosigkeit und gnadenlos analytische Wiedergabe keine angenehme Atmosphäre erzeugen. Die Boxen fordern permanent die Aufmerksamkeit des Hörers, und das ist gut so. Schließlich sollen das ja messerscharfe Präzisionswerkzeuge sein, die den Mix bis in die kleinsten Details zerlegen können, um dem mischenden Menschen ehrliche Rückmeldung über das Tonmaterial und sein eigenes Schaffen an Pult oder DAW zu geben. Der erste 'ernste' Einsatz war dann auch gleich am selben Abend im Proberaum unseres Drummers. Der Proberaum hat einen separaten Regieraum, in dem ein Motu-2408-AD/DA-Wandler in einen leistungsfähigen Rechner mit Cubase 5 als Recordingsoftware arbeitet.

Studio_Wankendorf_502_1.png


Die Reaktion unseres Drummers Stefan, nachdem wir erst Aufnahmen von zwei Stücken gemacht und kurz vorgemischt haben: 'Ich will die behalten!' Zum 'in den Mix reinkriechen' sind diese Boxen Gold wert. Bei uns geht es um mehrstimmigen Gesang und Stücke mit akustischer und elektrischen Gitarren. Gerade das Arbeiten an den Stimmen ist eine Wonne mit den Boxen, selbst wenn man zwei gleichartige Stimmfarben hat, kann man im Komplettmix ohne große Konzentration erkennen, welche welche ist. Aber auch bei elektrischen Gitarrensounds ist jedes 'Körnchen' der Verzerrung zu hören, Dynamik wird sauber abgebildet.

Was aber die (natürliche) Grenze dieser kleinen Boxen darstellt, ist der Bassbereich.
Bis in die Tiefmitten wird dieses tolle analytische Soundverhalten beibehalten. Darunter schlägt dann die Physik zu: Um den Sound so analytisch und klar zu halten, wie er ist, reagieren diese Boxen nicht wie HiFi-Boxen und blubbern irgendwelche Tiefbässe vor sich hin, sondern haben im Bassbereich zwar eine hörbare Widergabe, die aber im Pegel stark abfällt. Basssounds klingen 'zu' trocken über diese Boxen. Ich werte das keinesfalls negativ. Ganz im Gegenteil: Das stärkt mein Vertrauen in die Tannoy-Entwickler, die nicht versucht haben, hier einen "gefakedten" Sound hinzustellen, denn das würde dem Sinn und Zweck dieser 'Werkzeuge' völlig widersprechen! Ich brauche nicht zu erwähnen, daß die Boxen auch an meinem Homerecording-Equipment diese beeindruckende Form gezeigt haben. Zu Hause habe ich mit meinem Setup, bestehend aus einem Focusrite Scarlett 2i2-Wandler, Notebook mit Tracktion 5 und einem kleinen Mackie-Mixer ein wenig herumexperimentiert.

Fazit:
8090515_800.jpg

Der Eindruck aus dem Probenstudio hat sich hier auch nur gefestigt: Die Tannoys sind gnadenlos ehrliche Analysewerkzeuge, die dem Homerecorder äußerst professionelles Abhören möglich machen, ohne sich dabei finanziell völlig zu verausgaben. Die Aux-Anschlußidee ist dann noch ein kleines aber effektives Zückerli obendrauf. Zum Testzeitpunkt kosteten die Boxen pro Stück beim großen t. EUR 149,-, als B-Stock 139,-. Wenn man sie erst nur hört, glaubt man den Preis nicht. Mein Schlagzeuger, der sehr viel Erfahrung mit Studioequipment hat, hat die Boxen nach dem ersten Hören doppelt so teuer geschätzt.

Hier geht es weiter zum Test-Thread von Ray Mahogany indem weitere Erfahrungswerte & Feedback gesammelt wird...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Schönes Rewiew, bestätigt meine Erfahrungen mit Tannoy. Man darf nicht vergessen, das Tannoy auch noch andere Kaliber als den 502 besitzt. Die passiven Lautsprecher von Tannoy sollen wohl auch sehr gut an Hifi-Röhrenamps klingen - dies hat dann aber nichts mehr mit Monitoring zu tun.
 

Zurück
Oben Unten